Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal SRB-E-301MC Hinweise Zur Bedienung Seite 4

Multifunktionaler sicherheitsbaustein
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRB-E-301MC:

Werbung

Der Sicherheitsrelaisbaustein ist in einem für das Personal eingeschränkten Bereich zu betreiben.
2
Alle Anwendungen für 1- oder 2-kanalige sichere Signal- Auswertung für folgende Schutzeinrichtungen:
• Schutztürüberwachung nach EN ISO 14119
• Zwangsöffnende Positionsschalter nach EN 60947-5-1
• Sicherheits-Sensoren nach EN 60947-5-3
• NOT-HALT-Befehlsgeräte nach EN ISO 13850 und EN 60947-5-5
• Sicherheits-Magnetschalter nach EN 60947-5-3
• Sicherheitslichtgitter und Sicherheitslichtschranken nach EN 61496
Um den Performance Level (PL) gemäß EN ISO 13849-1 der gesamten Sicherheitsfunktion (z.B. Sensor, Logik, Aktor)
zu bestimmen, ist eine Betrachtung aller relevanten Komponenten erforderlich.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche die Sicherheitskomponente eingebunden wird, ist nach den relevanten
2
Normen zu validieren.
2.4 Technische Daten
Die in dieser Anleitung genannten technischen Daten gelten für einen Betrieb des Gerätes mit der
F
Bemessungsbetriebsspannung Ue ±0%.
Luft- und Kriechstrecken der Sicherheitskontakte
F
Die Sicherheitskontakte erfüllen die Anforderungen für Basisisolierung.
Hinweise zur Sicherheitsbetrachtung
Der PFH-Wert von 6,0 × 10
über Freigabekontakte) und Schaltzyklenzahl (n
ergeben sich daraus die unten angegebenen Schaltzykluszeiten (t
Anwendungen auf Anfrage
Kontaktlast
20 %
40 %
60 %
80 %
100 %
Zulassungen - Vorschriften
Zertifikate
-9
/h gilt für die unten in der Tabelle aufgeführten Kombinationen von Kontaktlast (Strom
op/y
n
op/y
). Bei 365 Betriebstagen pro Jahr und einem 24 Stunden Betrieb
) für die Relaiskontakte. Abweichende
cycle
880.000
330.000
110.000
44.000
17.600
BG
cULus
CCC
4-17
t
cycle
0,6 min
1,6 min
5,0 min
12,0 min
30,0 min

Werbung

loading