Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal SRB-E-301MC Hinweise Zur Bedienung Seite 17

Multifunktionaler sicherheitsbaustein
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SRB-E-301MC:

Werbung

Dokumentation der Maschine beizufügen. Das Einstellprotokoll muss bei einer Sicherheitskontrolle verfügbar sein.
7.4 Wartung
In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten:
1. Sicherheitsrelaisbaustein auf festen Sitz prüfen.
2. Zuleitung auf Beschädigung prüfen.
3. Elektrische Funktion überprüfen.
Wenn eine manuelle Funktionsprüfung zur Erkennung einer möglichen Fehleranhäufung notwendig ist, muss sie in den
2
nachstehend angegebenen Zeitabständen durchgeführt werden:
• mindestens monatlich für PL e mit Kategorie 3 oder Kategorie 4 (nach EN ISO 13849-1) oder SIL 3 mit HFT
(Hardwarefehlertoleranz) = 1 (nach EN 62061);
• mindestens alle 12 Monate für PL d mit Kategorie 3 (nach EN ISO 13849-1) oder SIL 2 mit HFT (Hardwarefehlertoleranz) =
1 (nach EN 62061).
Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen.
2
8 Demontage und Entsorgung
8.1 Demontage
Der Sicherheitsrelaisbaustein ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren.
8.2 Entsorgung
Der Sicherheitsrelaisbaustein ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen.
£
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG, Möddinghofe 30, 42279 Wuppertal
Die genannten Daten und Angaben wurden sorgfältig geprüft. Abbildungen können vom Original abweichen. Weitere technische Daten finden Sie in der Betriebsanleitung.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Generiert am: 12.12.2023, 10:51
17-17

Werbung

loading