Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hager Tebis TRE600 Applikationsbeschreibung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tebis TRE600:

Werbung

Bestellnummer
TRE600
TRE600
Bewegungsmelder
Verwaltung der
Helligkeit
Slave Modus
Beleuchtungssteuerung
Zwangssteuerung
Szene
TRE600
Tebis Applikationsbeschreibung
LED-Projektor mit Infrarotfunkmelder quicklink
Elektrische / mechanische Daten: siehe Bedienungsanleitung des Produkts
Produktbezeichnung
LED-Projektor mit
Infrarotmelder
Eingänge
Medienkoppler
Schnittstelle zwischen
den Funk- und den TP-
Produkten einer KNX-
Anlage
Konfiguration und
Parametrierung der
Funk-Produkte mit
der ETS
Übertragung der
Funkbefehle
Diagnose
1
Ref.
Anwendungssoftware
STRE600
Ausgangsmodule
KNX
Funk Produkte
TP-Produkte
TP-Produkt
Funkprodukt
Angeschlossene
Lasten
6T 8016-01a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hager Tebis TRE600

  • Seite 1 Tebis Applikationsbeschreibung LED-Projektor mit Infrarotfunkmelder quicklink Elektrische / mechanische Daten: siehe Bedienungsanleitung des Produkts Ref. TP-Produkt Bestellnummer Produktbezeichnung Anwendungssoftware Funkprodukt LED-Projektor mit TRE600 STRE600 Infrarotmelder Eingänge Ausgangsmodule Angeschlossene TRE600 Medienkoppler Lasten Funk Produkte Bewegungsmelder Schnittstelle zwischen Verwaltung der den Funk- und den TP- Helligkeit Produkten einer KNX- Anlage...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ausgang EIN / AUS Eingangsmodule Ausgangsmodule Medienkoppler Produkte KNX Angeschlossene Lasten Ausgang EIN / AUS EIN / AUS Schnittstelle zwischen den Funk- und den TP- Produkten einer KNX- Anlage Zeitschalter Konfiguration und Szene Parametrierung der Funk-Produkte mit der ETS Zwangssteuerung Visualisierung / Übertragung der Funkbefehle...
  • Seite 3: Präsentation

    1. Präsentation 1.1 Allgemeines Alle in diesem Handbuch beschriebenen Funksender sind quicklink Funkprodukte. Erkennbar sind sie an der Konfigurationstaste cfg die in allen Produkten vorhanden ist. Quicklink kennzeichnet den werkzeuglosen Konfigurationsmodus. Diese Produkte können via den Medienkoppler ebenfalls im E Modus mittels Verknüpfungsgerät USB oder im S Modus mittels ETS konfiguriert werden.
  • Seite 4: Ausgang Ein / Aus

    1.2.2 Ausgang EIN / AUS Die Anwendungssoftwaren dienen zur individuellen Konfiguration der Ausgänge. Die wichtigsten Funktionen: ■ EIN / AUS Die EIN / AUS-Funktion dient zum Ein, bzw Auschalten von Beleuchtungskreisen. Der Befehl kann von Schaltern, Tastern oder Schaltkontakten kommen. ■...
  • Seite 5: Konfiguration Und Parametrierung

    2. Konfiguration und Parametrierung 2.1 Eingänge 2.1.1 Objektliste Parameter N° Name Funktion des Objekts Länge Ü EIN / AUS, Zeitschalter, Eingang Dimmwert, Dimmwert bei Zustandsanzeige 1 Bit An-und Abwesenheit EIN / AUS Eingang EIN / AUS 1 Bit Ü Zeitschalter Eingang Zeitschalter 1 Bit...
  • Seite 6 ■ Kanalfunktion: EIN / AUS, Zeitschalter Diese Funktionen dienen zum Steuern von Licht- oder anderen Lastkreisen. Die Funktion EIN / AUS sendet das Objekt EIN / AUS. Die Funktion Zeitschalter sendet das Objekt Zeitschalter. Parameter Beschreibung Wert Dieser Parameter legt den Befehl fest der nach AUS, EIN, AUS / EIN, EIN / AUS, einer gültigen * Bewegungserkennung gesendet Kanalfunktion EIN / AUS...
  • Seite 7: Master / Slave Funktion

    2.1.3 Master / Slave Funktion Diese Funktion erweitert den Erfassungsbereich des Präsenzmelders durch Verknüpfen weiterer Melder. ■ Master Melder Der Kanal Beleuchtung des Master-Melders wird aktiviert, wenn ein Slave-Melder eine Prosenz im Meldebereich anzeigt. Die Helligkeit im Meldebereich des Master-Melders muss geringer sein als der für die Aktivierung parametrierte Schwellenwert. ■...
  • Seite 8 ■ Funktion Zeitschalter Die Zeitschalterfunktion dient zum Ein- / bzw. Ausschalten eines Beleuchtungskreises für eine einstellbare Zeit. Die Funktion wird durch das Objekt Zeitschalter aktiviert. Objekt ETS Parameter ETS Objekt Ausgang Funktion Funktion Zeitschalter Zeitschalter Zeitschalterbetriebsart Parameter: Parameter: Zeitschalter: Zeitschalterbetriebsart: - Inaktiv - EIN - Dauer...
  • Seite 9 ➜ Beschreibung des Objekts Zwangssteuerung Wert Verhalten des Ausganges Ende Zwangssteuerung Ende Zwangssteuerung Zwangssteuerung EIN Zwangssteuerung AUS ➜ Parameter Parameter Beschreibung Wert Beibehalten, Invertieren - Beibehalten: Diese Einstellung behält den letzten Ausgangswert bei, der vor dem Zwangsbetrieb vorlag, Zustand nach Dieser Parameter definiert den am Ende der - Invertieren: Invertiert den letzten Zustand, der Zwangssteuerung...
  • Seite 10: Konfiguration Mit Medienkoppler (Ets Version > 3.0F)

    2.3 Konfiguration mit Medienkoppler (ETS Version > 3.0f) ■ Konfigurationsprinzip Der Medienkoppler TR131 ermöglicht die Konfiguration der Funkprodukte einer KNX Funkanlage oder einer gemischten KNX Anlage, die Funk- und TP-Bus-Produkte beinhaltet, per ETS. Bei normalem Betrieb funktionieren die Funksender in unidirektionalem Modus.
  • Seite 11 ■ Installationsverfahren • Erstellen Sie in Ihrem ETS Projekt eine Linie, die den Funkprodukten vorbehalten ist. Fügen Sie zuerst den Medienkoppler und anschliessend die anderen Funkprodukte in diese Linie ein. • Führen Sie, die Einstellung der Parameter sowie die Gruppenadressierung aller Funkprodukte mit Ausnahme des Medienkoppler durch.
  • Seite 12 ■ Physikalische Adressierung der Funksender • Klicken Sie auf die Schaltfläche physikalische Adressierung, um das Fenster der physikalischen Adressierung des Plug-ins aufzurufen. • Wählen Sie das Produkt, für das die Adressierung eingerichtet werden soll, und klicken Sie auf das Feld Phys. Adr. programmieren in der Menüzeile im linken oberen Bereich des Bildschirms.
  • Seite 13 ■ Download des Programms und der Parameter Dieser Vorgang wird mithilfe des Plug-ins ausgeführt. Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten, um auf die Anzeige von Download zuzugreifen: • Ab Medienkoppler • Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die ETS Baumstruktur und wählen Sie Parameter bearbeiten, •...
  • Seite 14: Rücksetzen Auf Werkseinstellungen

    3. Rücksetzen auf Werkseinstellungen Diese Funktion ermöglicht die Rückstellung des Produkts in seine ursprüngliche Konfiguration (Werkseinstellung). Nach einer Rücksetzung kann das Produkt in einer neuen Anlage verwendet werden. Die Werkseinstellung wird entweder direkt am Produkt, oder am Plug-in des Medienkoppler vorgenommen. Letztere Lösung wird empfohlen, wenn das Produkt Teil einer via ETS konfigurierten Anlage ist, auf diese Weise wird das Produkt aus dem Projekt entfernt.
  • Seite 15: Kenndaten

    4. Kenndaten Produkt TRE600 Max. Anzahl der Gruppenadressen Max. Anzahl der Zuordnungen TRE600 6T 8016-01a...
  • Seite 16 Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Zum Gunterstal D-66440 Blieskastel http://www.hagergroup.de Tel.: 0049 (0)1 83/3 23 23 28 Hager Electro GesmbH Dieselgasse 3 A-2333 Leopoldsdorf www.hagergroup.at Tel.: 0043 (0)2235/44 600 Hager Tehalit AG Glattalstrasse 521 8153 Rümlang http://www.hagergroup.ch Tel.: 0049 (0)1 817 71 71...

Inhaltsverzeichnis