1
5
6
1. Flügelmutter
2. Batterieabdeckung
3. Minuskabel der Batterie
Aufladen der Batterie
WARNUNG:
Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die
explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und halten
Sie Funken und offenes Feuer von der Batterie fern.
Wichtig: Halten Sie die Batterie immer vollständig
geladen (Dichte 1,265). Dies ist besonders wichtig zum
Verhüten von Batterieschäden, wenn die Temperatur
unter 0 °C fällt.
1. Nehmen Sie die Batterie aus dem Rahmen heraus; siehe
Entfernen der Batterie".
2. Laden Sie die Batterie 1 Stunde lang mit 25 bis 30 A
oder 6 Stunden lang mit 4 bis 6 A auf.
3. Wenn die Batterie voll geladen ist, ziehen Sie den
Stecker des Ladegeräts aus der Dose. Klemmen
Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den
Batteriepolen ab (Bild 52).
2
3
4
Bild 51
4. Pluskabel der Batterie
5. Batterie
6. Die Batteriekabel
überkreuzen sich, wenn
sie richtig installiert sind.
4. Bauen Sie die Batterie in die Maschine ein und klemmen
die Batteriekabel an den Polen an; siehe Einbauen der
Batterie".
Hinweis: Lassen Sie die Maschine nie mit
abgeklemmter Batterie laufen, sonst können elektrische
Schäden entstehen.
1. Pluspol der Batterie
2. Minuspol der Batterie
Warten der Sicherungen
g013199
Die elektrische Anlage wird durch Sicherungen geschützt.
Die Sicherung muss nicht gewartet werden. Überprüfen
Sie jedoch, wenn eine Sicherung gesprungen ist, das/den
entsprechende(n) Bauteil/Stromkreis auf Fehlfunktion oder
Kurzschluss.
1. Lösen Sie das Bedienerkissen vom Heck der Maschine.
2. Ziehen Sie an der Sicherung und entfernen oder
tauschen Sie aus (Bild 53).
3. Setzen Sie das Bedienerkissen ein.
1. Bedienelemente
2. Draht
41
Bild 52
3. Rotes (+) Ladegerätkabel
4. Schwarzes (–)
Ladegerätkabel
Bild 53
3. Sicherungen
g013015