Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befol- gen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Be- dienungsanleitung beschrieben sind.
Sicherheitshinweise • Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährde- ter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. • Halten Sie Kinder und andere Personen während der Be- nutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Sicherheitshinweise Sicherheit von Personen •Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar- beit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medika- menten stehen.
Sicherheitshinweise • Benutzen Sie immer die Staubabsaugvorrichtungen und vergewissern Sie sich, dass diese richtig angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub. Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerk- zeugen • Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Seite 8
Sicherheitshinweise • Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneid- kanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. • Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerk- zeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
Seite 9
Sicherheitshinweise • Tragen Sie immer eine Staubschutzmaske und persönli- che Sicherheitsbekleidung, um das Einatmen giftiger Stäube und Dämpfe zu vermeiden, die beim Schleifen von Flächen mit bleihaltigem Anstrich sowie beim Schleifen von bestimmten Holzarten und Metallen entstehen können. • Werfen Sie den Schleifstaub nie in ein offenes Feuer, denn die Bestandteile können in Form von feinen Parti- keln explosiv sein.
Sicherheitshinweise • Der Durchmesser der Schleifscheibe muss mit dem in den tech- nischen Daten angegebenen Durchmesser des Schleiftellers übereinstimmen. Den Exzenterschleifer sicher halten und anfassen • Halten Sie Ihr Gerät immer mit beiden Händen fest. Wenn Sie es nicht gut festhalten besteht schwere Verletzungsgefahr. •...
Betrieb Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken aus dem Koffer, dass fol- gende Teile mitgeliefert sind: - Exzenterschleifer - Staubbeutel - Schleifblätter Inbetriebnahme Warnung Überprüfen Sie vor Anschluss der Maschine die Übereinstimmung der Netzspannungsangabe auf dem Typenschild mit der Netzspannung Ih- rer Stromversorgung •...
Betrieb Außerbetriebnahme • Heben Sie das Gerät von Werkstück ab. • Drücken Sie den Schalter „0“ (AUS). • Halten Sie das Gerät solange in der Hand, bis es zum Stillstand gekommen ist und legen Sie es erst dann ab. • Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl das Gerät zur Ab- kühlung ca.
Betrieb Mit dem Exzenterschleifer arbeiten • Stellen Sie vor dem Einschalten des Gerätes die für die vorgese- hene Arbeit und das zu bearbeitende Material geeignete Dreh- zahl nach der Tabelle im Kapitel “Anwendungstabelle” auf Seite 15 ein. Hinweis Überschreiten Sie nicht die angegebenen Höchstdrehzahlen. •...
Seite 14
Betrieb Grobschliff • Eine Schleifscheibe mit grober Körnung aufsetzen. • Das Gerät nur leicht andrücken, um einen größeren Materialab- trag zu ereichen. • Das Gerät nicht verkanten, damit ein Durchschleifen des zu be- arbeitenden Werkstücks verhindert wird. • Nach Beendigung des Arbeitsvorgangs Gerät vom Werkstück abheben und ausschalten.
Seite 15
Betrieb Anwendungstabelle Die Drehzahl ist in sechs Stufen wählbar, die niedrigste Stufe ist mit „A“ gekennzeichnet und die höchste mit „F“. Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen als Empfehlung dienen. Die für die Bearbeitung günstigste Kombination lässt sich am be- sten durch den praktischen Versuch ermitteln. Material Korn (Grob-/Feinschliff) Drehzahl...
Betrieb Den Staubbeutel einsetzen Der Schleifstaub wird durch die Löcher in der Schleifscheibe und die Bohrungen im Schleifteller abgesaugt und aus der Ausblasdüse be- fördert. Setzen Sie den Staubbeutel auf die Ausblasdüse auf, um den austretenden Staub aufzufangen. Alternativ besteht die Möglichkeit, anstelle des Staubbeutels auch einen Staubsauger mit passendem Anschlussstück (nicht im Liefer- umfang) an die Ausblasdüse anzuschließen.
Betrieb Polieren • Zum Polieren den Exzenterschleifer mit einem entsprechenden Polierwerkzeug ausstatten (Nicht im Lieferumfang enthalten). • Beim Polieren niedrige Drehzahl wählen (Stufe A bis B), damit eine übermäßige Erwärmung der Oberfläche vermieden wird. • Das Poliermittel mit einem Polierschwamm mit Kreuzgang- bzw. Kreisbewegungen und mäßigem Druck einarbeiten und anschlie- ßend leicht antrocknen lassen.
Reinigung, Pflege und Entsorgung Reinigung, Pflege und Entsorgung Reinigung und Pflege • Vor der Reinigung ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, wei- ches Tuch. Verwenden Sie keine chemische Lösungs- und Reini- gungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Geräts beschädigen können.