Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MD 10948
850 WATT
W
inkelschleifer
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Zubehör
1
Befestigung der Schleif-/Trennscheibe
2
3
A
B
C
D
E
Bitte aufklappen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Duro MD 10948

  • Seite 1 Zubehör Befestigung der Schleif-/Trennscheibe MD 10948 850 WATT inkelschleifer Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Bitte aufklappen!
  • Seite 2 Bedienelemente Erläuterung der Symbole, die in dieser Seitenansicht Bedienungsanleitung und auf dem Gerät verwendet werden: Dieses Symbol fordert den Benutzer dazu auf, die Anweisungen in der Bedienungsanleitung zu lesen. Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..... 4 Übersicht/Bedienelemente ....14 Lieferumfang prüfen .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Be- dienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
  • Seite 5: Elektrische Sicherheit

    Sicherheitshinweise Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. • Halten Sie Kinder und andere Personen während der Be- nutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlie- ren. Elektrische Sicherheit •Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen.
  • Seite 6: Sicherheit Von Personen

    Sicherheitshinweise Sicherheit von Personen •Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Ar- beit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medika- menten stehen.
  • Seite 7: Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Elektrowerkzeugen

    Sicherheitshinweise Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen • Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und si- cherer im angegebenen Leistungsbereich. • Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter de- fekt ist.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Für Den Winkelschleifer

    Sicherheitshinweise wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorgeschrieben ist. Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorge- sehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Schutzausrüstungen, wie z. B. Handschuhe, eine Schürze oder einen Helm. • Überprüfen sie das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs sollten Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorg- fältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden. Überprüfen Sie, ob bewegli- che Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise • Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Schleif-/ Trennwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das ei- gene Gerätekabel treffen könnte. Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung setzt auch die metallenen Geräte- teile unter Spannung und führt zu einem elektrischen Schlag.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise Werkstücke und Arbeitsbereich vor dem Bearbeiten prüfen • Prüfen Sie, ob das zu bearbeitende Werkstück korrekt be- festigt ist. • Fixieren Sie das Werkstück mit Hilfe von Schraubzwingen oder einem Schraubstock. Dadurch kann es durch die Rotation der Schleif-/Trennscheibe nicht verschoben werden.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise herbeiführen. Achten Sie z. B. darauf, dass diese nicht auf Per- sonen oder entzündliche Substanzen spritzen. • Vorsicht beim Trennen mit Trennscheiben. Die Trenn- scheibe kann sich verklemmen! Setzen Sie Trennscheiben keinem seitlichen Druck aus. Das Blockieren der Trennscheibe führt zur ruckartigen Reaktionskraft des Gerätes.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise • Vergewissern Sie sich vor Verwendung der Schleif-/ Trennscheibe, dass diese keine ausgebrochenen Stellen oder Risse aufweist. Falls dies der Fall ist, kann die Scheibe brechen und dies kann zu schweren Körperverletzungen führen. WARNUNG! •Verwenden Sie keine anderen als die in dieser An- leitung empfohlenen Schleif-/Trennscheiben.
  • Seite 14: Übersicht/Bedienelemente

    Übersicht/Bedienelemente Seitenansicht 1. vormontierte Schleifscheibe zum Schruppschleifen 2. Spindelarretierknopf 3. Lüftungsschlitze 4. rechtes Gewinde für Zusatzgriff 5. oberes Gewinde für Zusatzgriff 6. Löseknopf zum Verstellen des Handgriffs 7. Handgriff 8. Netzkabel 9. Schutzhaube 10. montierter Zusatzgriff (in linkem Gewinde eingedreht) 11.
  • Seite 15: Lieferumfang Prüfen

    Lieferumfang prüfen Vergewissern Sie sich beim Auspacken aus dem Koffer, dass fol- gende Teile mitgeliefert sind: - Winkelschleifer mit montierter Stahl-Schruppscheibe, Spannring und Unterlegring - Stirnlochschlüssel - Stahl-Schruppscheibe zum Schruppschleifen, Durchmesser 125 mm - Zusatzgriff WARNUNG! Überprüfen Sie auf jeden Fall vor der Inbetriebnahme den richtigen und festen Sitz der vormontierten Schruppscheibe!
  • Seite 16: Schleif- Und Trennscheiben Benutzen

    Schleif- und Trennscheiben benutzen Hinweise zum Umgang mit Schleif-/Trennscheiben •Achten Sie beim Einsetzen von Schleif-/Trenn- scheiben darauf, dass sie für die gleiche oder eine höhere Drehzahl als die des Winkelschleifers geeig- net sind. Schleif-/Trennscheiben mit einer niedrigeren Drehzahl als der des Winkelschleifers können brechen und zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 17 Schleif- und Trennscheiben benutzen Anwendungsbereiche verschiedener Schleif-/Trennwerkzeuge Die Trennleistung und die Sicherheit beim Arbeiten hängen wesent- lich vom Zustand und der Art der Schleif-/Trennscheibe ab. Ver- wenden Sie deshalb nur einwandfreie und für den zu bearbeitenden Werkstoff geeignete Scheiben. Die richtige Wahl der Schleif-/ Trennscheibe richtet sich nach Materialart, Drehzahl und der jewei- ligen Anforderung der einzelnen Anwendung.
  • Seite 18 Schleif- und Trennscheiben benutzen Kennzeichnungen von Schleif-/Trennscheiben Verwenden Sie nur Scheiben, die mindestens mit folgenden Anga- ben gekennzeichnet sind: 1. Produktname 2. Werkstoffeignung 3. Nennmaße 4. zulässige Arbeitshöchstgeschwindigkeit 5. Sicherheitshinweise, Verwendungsbeschränkungen 6. Bindung 7. Härtegrad 8. Körnung 9. Herstellername 10. Prüfzeichen oder Nummer der Konformitätserklärung 11.
  • Seite 19: Schleif-/Trennscheibe In Den Winkelschleifer Einsetzen

    Schleif-/Trennscheibe in den Winkel- schleifer einsetzen WARNUNG! Ziehen Sie vor Montagearbeiten und Werkzeugwechsel immer den Netz- stecker! WARNUNG! Drücken Sie den Spindelarretierknopf nur beim Stillstand der Spindel. Der Winkelschleifer könnte ansonsten beschädigt werden. • Legen Sie den Winkelschleifer auf die Oberseite, so dass Schleif- scheibe und Spannring nach oben zeigen.
  • Seite 20 Schleif-/Trennscheibe in den Winkelschleifer einsetzen Beachten Sie auch die auf der Schleif-/Trennscheibe und auf der Abdeckung neben dem Spindelarretierknopf angegebenen Pfeil- markierungen zur Drehrichtung der Antriebsspindel. • Drücken Sie erneut auf den Spindelarretierknopf und ziehen Sie den Spannring mit dem Stirnlochschlüssel an, indem Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen während Sie auf den Knopf drücken.
  • Seite 21 Schleif-/Trennscheibe in den Winkelschleifer einsetzen WARNUNG! Verwenden Sie nur Schleif-/Trennscheiben mit einem Durchmesser von 125 mm die für die gleiche oder eine höhere Drehzahl als die des Win- kelschleifers geeignet sind (Aufdruck der Scheibe beachten). Schleif-/Trennscheibe entnehmen WARNUNG! Ziehen Sie vor Montagearbeiten und Werkzeugwechsel immer den Netz- stecker! WARNUNG! Drücken Sie den Spindelarretierknopf nur beim Stillstand der Antriebs-...
  • Seite 22: Werkstückunterlage Beim Bearbeiten Von Werkstücken

    Vor dem Schleifen/Trennen Werkstück absichern und unterlegen • Befestigen Sie das Werkstück sicher auf der Arbeitsfläche. WARNUNG! Achten Sie darauf, dass ein abzutrennendes oder zu bearbeitendes Werkstück unterlegt wird. Verwenden Sie hierzu Arbeitsböcke und si- chern Sie das Werkstück mit Zwingen. Werkstückunterlage beim Bearbeiten von Werkstücken...
  • Seite 23 Vor dem Schleifen/Trennen Werkstückunterlage beim Trennen: Beim Abtrennen eines Werkstückes muss be- achtet werden, dass das abzutrennende Stück ausreißen kann und herunter fällt. In diesem Fall ist es ratsam z. B. eine Platte so zu unterlegen, dass die Trennscheibe unter dem Werkstück frei läuft und eine andere Platte als Auflage für...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Mit Ihrem Winkelschleifer können Sie Schleifarbeiten mit einer Schleifscheibe durchführen bzw. Trennschliffe mit geradem Schnittverlauf mit einer Trennscheibe. WARNUNG! Das Einatmen von Schleifstaub ist gesundheitsschädlich. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. WARNUNG! Arbeiten Sie immer mit Gehörschutz und einer geschlossenen Schutz- brille, um Verletzungen zu vermeiden! WARNUNG! Überprüfen Sie vor Anschluss der Maschine die Übereinstimmung der...
  • Seite 25: Ein- Und Ausschalten

    Inbetriebnahme Ein- und Ausschalten • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter drücken und gedrückt halten. • Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter wieder los. Dauerschaltung Mit der Dauerschaltung können Sie den Ein-/Ausschalter arretie- ren, so dass sich das Gerät erst wieder ausschaltet, nachdem der Ein-/Ausschalter wieder gedrückt wurde.
  • Seite 26: Schleifen Und Trennschleifen

    Schleifen und Trennschleifen Schleifen (Schruppschleifen) Verwenden Sie zum Schruppschleifen die mitgelieferte Schrupp- schleifscheibe oder eine Schleifscheibe, die zum Schruppschleifen geeignet ist. • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter drücken und gedrückt halten. Flache Flächen werden mit einem spitzen Winkel (normalerweise zwischen 20°...
  • Seite 27: Trennschleifen

    Schleifen und Trennschleifen Trennschleifen Verwenden Sie zum Trennschleifen eine Trennscheibe. • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter drücken und gedrückt halten. • Führen Sie den Winkelschleifer in eingeschaltetem Zustand mit beiden Händen an das Werkstück heran und setzen Sie die Trennscheibe dann auf die Schnittmarkierung an.
  • Seite 28: Schutzhaube Einstellen/Abnehmen

    Schutzhaube einstellen/Abnehmen WARNUNG! Ziehen Sie vor Montagearbeiten und Werkzeugwechsel immer den Netz- stecker! Einstellen der Schutzhaube • Die Schutzhaube wird durch Öffnen des Spannhebels gelockert und kann dann je nach Anforderung in die erforderliche Stellung (Arbeitsposition) gedreht werden. • Stellen Sie die Schutzhaube so ein, dass ein Funkenflug in Rich- tung des Bedieners verhindert wird.
  • Seite 29: Einstellen Des Handgriffs/Zusatzgriffs

    Einstellen des Handgriffs/Zusatzgriffs WARNUNG! Ziehen Sie vor Montagearbeiten und Werkzeugwechsel immer den Netz- stecker! Zusatzgriff anbringen WARNUNG! Bei allen Arbeitsgängen mit dem Winkelschleifer muss der Zusatzgriff angebracht sein! • Der Zusatzgriff kann in drei Positionen an den drei Gewinden links, rechts und oben am Winkelschleifer angebracht werden, indem er im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag in die Gewinde ein- gedreht wird.
  • Seite 30: Austauschen Der Kohlenbürsten

    Austauschen der Kohlenbürsten Der Winkelschleifer ist mit Abschaltkohlen ausgestattet. Nach Erreichen der Verschleißgrenze der Abschaltkohlen wird der Winkelschleifer automatisch abgeschaltet. Verwenden Sie zum Austausch nur Originalteile des Herstellers. Bei Ver- wendung von Fremdfabrikaten erlöschen die Garantiebedingungen. Kohlenbürsten zum Austauschen erhalten Sie unter der Service-Adresse wie auf der Rückseite dieser Anleitung angegeben.
  • Seite 31: Reinigung, Pflege Und Entsorgung

    Reinigung, Pflege und Entsorgung Reinigung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie vor Reinigungs- und Pflegearbeiten immer den Netzstecker! • Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Lösungs- und Reinigungsmit- tel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Ge- räts beschädigen können.
  • Seite 32: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehler mögliche Ursache Behebung Das Gerät lässt Der Netzstecker ist Überprüfen Sie den sich nicht ein- nicht eingesteckt. Netzanschluss und schalten. stecken Sie gege- benfalls den Netz- stecker in die Steckdose. Die Kohlenbürsten Wechseln Sie die sind abgenutzt. Kohlenbürsten aus, wie auf Seite 30 beschrieben.
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Spannung: 230 V ~ 50 Hz Leistung: 850 W Durchmesser der Schleif-/ Trennscheibe: 125 mm Gewinde der Antriebsspindel: Maximale Dicke der Schleifscheibe: 6 mm Maximale Schnitttiefe: 20 mm Schalldruckpegel: Lp=86,7 dB (A) Schallleistungspegel: LW=99,7 dB (A) Vibrationswert: hinterer Handgriff: a=3,1 m/s²...
  • Seite 35: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...

Inhaltsverzeichnis