Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Blaupunkt Woodstock SQR 04 Kundendienstschrift Seite 32

Werbung

1. Funktion:
1.1
Cassetteneinschub und -Wiedergabe
Die eingeschobene Cassette st6Bt gegen den Kunststoff-
schieber 63 (3/b) im Cassettenschacht.
Dabei wird vom
Zapfen a (3/b) die Schieberplatte 66 (2/a) erfaBt und nach
hinten geschoben. Die Schieberplatte 66 (2/a) greift auf der
rechten Seite auf den Schieber 49 (5/b), auf der linken Seite
auf den Schieber 35 (1/c), welche ebenfalls nach hinten be-
wegt werden.
Die nach hinten geschobene Schieberplatte 66 (2/a) gibt die
Anschlagrolle des Zahnrades b (4/b) frei, das von der Biatt-
feder 56 (4/b) und vom Schieber 49 (5/b) so gedreht wird,
da der Teilzahnkranz in das Gegenzahnrad c (5/c) des Ge-
triebes 44a (5/c) greift. Gieichzeitig lauft die Anschlagrolle
des Zahnrades b (4/b) hinter die Abwinkelung der Schieber-
platte 66 (2/a).
Zur gleichen Zeit wurde Uber den Schieber 35 (1/c) der Cas-
settenschalter auf der Schalterplatte 68a (2/e) umgeschal-
tet.
Es erfolgt die Umschaltung von Rundfunk- auf Tonband-
betrieb. Der LW-Motor 67a (2/d) und der Haltemagnet 45
(5/c) sind eingeschaltet.
Der Laufwerkmotor 67a (2/d) treibt Uber die kleine Pese 16
(4/f) das Getriebe 44a (5/c), Uber die groBe Pese 15 (5/f) die
Schwungrader 14 (4;5/f) an, die wegen der PesenfUhrung
gegensinnig laufen.
Das jetzt drehende Getrieberad c (5/c) treibt das Zahnrad b
(4/b) an. Die Anschiagrolle des Zahnrades b (4/b) greift in
_ den Schieber 53 (4/a) und hinter die Abwinkelung der Schie-
berplatte 66 (2/a). Der Schieber 53 (4/a), die Schiebeplatte
66 (2/a), der Schieber 35 (1/c) und die eingeschobene Cas-
sette werden durch Motorkraft nach hinten gezogen. Der
Schieber 51 (4/b) ist in der Einzugsphase durch die Sperr-
klinke 50 {4/b) blockiert. Die Federn 59 (5/a), 60 (5/b) und 57
(4/b) werden gespannt. Wahrend dieser Einzugsphase lauft
ein in den Schieber 49 (5/b) eingenieteter Haltebolzen auf
der Oberkante der Sperrklinke 50 (4/b) nach hinten. Ist die
Cassette bis Endanschlag eingezogen, lauft dieser Halte-
bolzen in eine Aussparung der Sperrklinke 50 (5/b) und gibt
diese frei. Die Sperrklinke 50 (5/b) gibt nun den Schieber 51
(4/b) frei, der von der gespannten Zugfeder 60 (5/b) nach
hinten gezogen wird. Bei dieser Bewegung des Schiebers
51 (4/b) wird Uber die etagenfoérmige Steuernute die Casset-
tenflihrung, die mit einer Steuerroile in diese etagenformige
Nute eingreift, nach unten bewegt. Die Cassette spurt auf
die Kupplungsachsen 19 (2/f) und 20 (1/4), die Capstanwel-
len 14 (4;5/f) und auf die beiden konischen Fixierstifte des
Chassis 1 (4/e). Gleichzeitig verriegelt der Rasthebel 55
(5/a), gezogen vom Haltemagneten 45 (5/c) und Zuganker-
hebel 46 (4/d), Uber eine entsprechende Aussparung den
Haltebolzen am Schieber 53 (4/a). Die Einzugmechanik und
die Cassette werden nun vom Haltemagneten 45 (5/c) in
Spielstellung gehalten.
Der Steuerschieber 4 (3/f} greift mit dem Zapfen d (3/g) in die
Aussparung e (5/b) des Schiebers 51 (4/b). Bei der Ruck-
wartsbewegung des Schiebers 51 (4/b) wird somit der Steu-
erschieber 4 (3/f) ebenfalls nach hinten bewegt. Die Steuer-
rolle 6 (4/e) des Tonkopftragers 25 (4/d) lauft an der schra-
gen Steuerkante f (4/g) des Steuerschiebers 4 (3/f). Der Ton-
kopftrager 25 (4/d) mit dem Tonkopf 26 (3/c) wird von den
gespannten Federn 31 (3/d) in Spielstellung gezogen. Da-
durch sind die beiden GA-Rollen freigegeben, wobei ~ ab-
hangig von der Steliung des Steuerschiebers 33 (1/c) — eine
der GA-Rollen Uber die Andruckfeder 30 (2c) an die entspre-
chende Capstanwelle 14 (4; 5/f) angelegt wird.
Der Motor 67 (2/d) treibt Uber die Pese 15 (5/f) beide Cap-
stanwelien an. Uber den kieinen Zahnkranz der Schwung-
rader 14 (4;5/f) wird die Drehhewegung
auf den groBen
Zahnkranz der Zwischenrader 10 (3/f) Ubertragen. Die in
Spielstellung befindliche GA-Rolle 28 (3/c) oder 29 (2/c) legt
das entsprechende Zwischenrad 10 (3/f} uber die am Chas-
sis 1 (1/e) drehbar befestigten Steuerhebel g (3/e) an die ent-
sprechende Kupplung 19 (2/f) oder 20 (2/f). Die am Zwi-
schenrad 10 (3/f) untersetzte Drehbewegung wird auf den
unteren Zahnkranz der Kupplung 19 (2/f) oder 20 (1/f) iber-
tragen und mit entsprechendem Drehmoment an die Auf-
wickelspule der Cassette weitergegeben.
Das von der entsprechenden Capstanwelle 14 (4; 5/f} in Zu-
- sammenarbeit mit der jeweiligen GA-Roile 28 (3/c) oder 29
(2/c) transportierte Tonband wird mit einer Geschwindigkeit
von 4,76 cm/s liber den Luftspalt des Tonkopfes 26 (3/c) ge-
fiihrt, induziert hier das NF-Signal, das Uber die nachge-
schaltete Elektronik aufbereitet wird.
ee eo
ie
Die von der Capstanwelle transportierte Bandmenge (4,76
cm/s) wird Uber die entsprechende Aufwickelachse und die
Aufwickelspule in der Cassette aufgespuit. Da sich der Auf-
wickeldurchmesser zwischen Bandanfang und Bandende
standig verandert (vom kleinen zum grdéBeren Durchmes-
ser), wird die daraus entstehende Drehzahidifferenz zwi-
schen Kupplungsantrieb (unterer Zahnkranz) und der Auf-
wickelachse in der Kupplung unter Einhaltung eines kon-
stanten Drehmonents ausgeglichen.
Cassettenausschub
Der Cassettenausschub erfoigt bei Betdtigung der Taste
Ausschub manuell oder beim Abschalten des Gerates.
Dabei wird der Haltemagnet 45 (5/c) abgeschaitet und die
Verriegelung des Schiebers 53 (4/a) durch den Rasthebel 55
(5/a) aufgehoben. Die gespannte Zugfeder 59 (5/a) zieht den
Schieber 53 (4/a) nach vorn. Die Abwinkelung h (5/b) des
Schiebers 53 (4/a) erfaBt den Zapfen d (3/g) des Steuer-
schiebers 4 (3/f}), der gleichzeitig kraftschlussig in der Aus-
sparung e (5/b) des Schiebers 51 (4/b) liegt und transportiert
beide Schieber synchron nach vorn. Die Steuerkante f (4/g)
des Steuerschiebers 4 (3/f} bewegt den Tonkopftrager 25
(4/d) Uber die Steuerrolle 6 (3/e) so, daB der Tonkopf 26 (3/c)
und die GA-Rollen 28 (3/c) und 29 (2/c) aus dem Cassetten-
gehause seitlich herausgehoben werden. Dabei sind die Fe-
dern 31 (3/d) wieder gespannt worden. Die Schieber 53 (4/a)
und 51 (4/b), gezogen von der Feder 59 (5/a), laufen weiter
nach vorn.
In dieser Ausschubphase erreicht die etagenformige Steu-
ernute des Schiebers 51 (4/b) eine Position, die uber die in
die Steuernute eingreifende Steuerrolle der Cassettenfuh-
rung die Aufwartsbewegung realisiert. Hat die Cassetten-
fiihrung 64 (2/b) die obere Position erreicht, ist die Rast-
rolle i (5/b) des Schiebers 51 (4/b) so weit nach vorn gelau-
fen, daB die Rastklinke 50 (4/b) mit ihrer vorderen Ausspa-
rung hinter die Rastrolle i (5/b) fallt. Gleichzeitig wird der
Haitebolzen des Schiebers 49 (5/b) von der Rastklinke 50
(4/b) freigegeben. Die gespannte Zugfeder 57 (4/b) zieht
den Schieber 49 (5/b), die Schiebeplatte 66 (2/a) und den
Schieber 35 (1/c) nach vorn. Dabei wird vom Kunststoff-
schieber 63 (3/b) die Cassette so weit nach vorn aus der
Cassettenftihrung 64 (2/b) herausgeschoben, daB sie dem
Gerat entnommen werden kann. Der nach vorn gelaufene
Schieber 35 (1/c) hat den Tonbandteil elektrisch abgeschai-
tet.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Blaupunkt memphis sqr 04Blaupunkt 7643 882110Blaupunkt 7 643 883 010