Herunterladen Diese Seite drucken

BASF D 6160 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Frontseitige Bedienungselemente und
Ausstattungsdetails
(17) POWER
Betätigen Sie zum Ein- und Ausschalten des Geràtes
den Kippschalter POWER.
(18) PHONES
Verbinden Sie den Klinkenstecker Ihres Kopfhörers
mit dieser Buchse. Schalten Sie, wenn Sie nur über
Kopfhörer
wiedergeben
wollen,
den
Schalter
SPEAKERS (19) in Position »OFF«. Sie können Kopf-
hörer mit einer Impedanz von 8-2000 Ohm anschließen.
Am besten eignen sich jedoch Kopfhörer mit einer
Impedanz von 200-400 Ohm.
(19) SPEAKERS
Dieser Schalter erlaubt die Wahl folgender Lautspre-
cherkombinationen:
»OFF«: Nur Kopfhörerbetrieb, alle Lautsprecher sind
abgeschaltet.
»A«:
Angeschlossenes
Lautsprecherpaar
»A«
und
Kopfhörer eingeschaltet.
»B«
Angeschlossenes
Lautsprecherpaar
»B«
und
Kopfhörer eingeschaltet.
»A+B«: Angeschlossene Lautsprecherpaare »A« und
»B« und Kopfhörer eingeschaltet.
(20) BASS
Dieser Drehschalter dient zur individuellen Einstellung
der Bässe.
(21) TREBLE
Höhenregler zur Anhebung
und Absenkung
hoher
Frequenzen.
(22) BALANCE LEFT/RIGHT
(23) VOLUME = Lautstärkeregler
(24) LOUDNESS OFF/ON
Das menschliche Gehör hat die Eigenart, bei kleinen
Lautstärken Tiefen und Höhen wesentlich schlechter
wahrzunehmen
als mittlere Töne. Dieser Tatsache
wurde im BASF D 6160 HiFi-Receiver mit einer Ein-
richtung zur Anhebung von Tiefen und Höhen bei
kleinen Lautstärken Rechnung getragen. Diese Ein-
richtung ist über »LOUDNESS
ON« einzuschalten.
In Stellung »OFF« ist der Frequenzgang in allen Stel-
lungen des VOLUME-Reglers linear.
(25) NOISE-FILTER OFF/ON
(26) MUTING ON/OFF
(27) MODE STEREO/MONO
(28) TAPE MONITOR A/SOURCE/B
ten Sie dazu an Ihrem 3-Kopfgerät die Monitortaste ein
und wählen Sie am TAPE MONITOR des D 6160 das
Tonband- oder Cassettengerät (»A« oder »B«), das
Sie »hinter-Band« abhören möchten.
Der Receiver bietet Ihnen natürlich auch die Möglich-
keit, auf zwei an »A« und »B« angeschlossene Ton-
bandgeräte gleichzeitig zu überspielen. Stellen Sie
dazu die Tonquelle, von der Sie aufnehmen wollen,
über den SELECTOR-Schalter (29) ein und schalten
Sie den TAPE MONITOR auf »SOURCE«.
(29) SELECTOR AM/FM/PHONO/AUX
Wahlen Sie über diesen Drehschalter den gewünsch-
ten Wellenbereich AM, FM oder eine an PHONO oder
AUX angeschlossene Programmquelle.
(30) Senderwahlknopf für AM und FM
(31) STEREO
Beim
Empfang
eines
Stereosenders
leuchtet
die
Stereoanzeige automatisch auf. Vorausgesetzt, der
Schalter MODE (27) steht in Position »STEREO«.
(32) FM/AM
Hier wird angezeigt, welcher Wellenbereich einge-
schaltet ist.
(33) TUNING = Ratio-Mitte
(34) SIGNAL = Feldstàrke
Die beiden Anzeigeinstrumente (33) und (34) dienen
als Kontrolle bei der Abstimmung des Tuners auf
möglichst rausch- und klirrarmen Empfang des ge-
wählten Senders.
Auf optimalen UKW-Empang
ist
dann eingestellt, wenn das Feldstärkeinstrument mög-
lichst weit ausschlägt und das Tuninginstrument in
Mittenstellung
steht.
Ayf optimalen
AM-Empfang,
wenn das Feldstärkeinstrument möglichst weit aus-
schlägt. Das Tuninginstrument bleibt hier unwirksam.
(35) FM-Skala
(36) AM-Skala

Werbung

loading

Verwandte Produkte für BASF D 6160