Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Art.Nr. 5537
UQP-CI-T
Bedienungsanleitung
QPSK - PAL CI Twin
DE
w w w . t e l e v e s . c o m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Televes UQP-CI-T

  • Seite 1 Art.Nr. 5537 UQP-CI-T Bedienungsanleitung QPSK - PAL CI Twin w w w . t e l e v e s . c o m...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    QPSK-PAL CI Twin Inhalt Technische Daten ..........................Bezeichnungen ........................... Montage .............................. 3.1. Wandmontage ..........................3.2. Montage in einem 19’’ Rack ....................... Beschreibung der Bestandteile ......................4.1. Einführung ..........................4.2. QPSK-PAL CI Twin ........................4.3. Netzteil ............................4.4. Verstärker ..........................4.5. Handprogrammer UHP ......................
  • Seite 5: Technische Daten

    1. Technische Daten 1.1. QPSK-PAL CI Twin Art.Nr. UQP-CI-T (5537) Eingangs-VSWR (75 Ohm): > 7 dB (950 - 2150 MHz) LNB-Speisespannung 13/17V (±0.5 V) / OFF (1 Einheit): 22KHz (±2KHz) (Wählbar ON/OFF) Eingangssymbolrate: 2 - 42,5 Mbaud Durchgangsdämpfung: < 1.5 dB (950-2150 MHz) SR in Schritten von: ±...
  • Seite 6: Allgemein

    QPSK - PAL CI Twin : 550 mA typ. (ohne CI und LNB-Spannungsversorgung ausgeschaltet) : 590 mA typ. (mit CI und LNB-Spannungsversorgung ausgeschaltet) Verbrauch (mit Signal)*: : 755 mA typ. (ohne CI und LNB Spannungsversorgung eingeschaltet) Allgemein : 810 mA typ. (mit CI und LNB Spannungsversorgung eingeschaltet) Schutzfaktor: IP20 *CI-Stromverbrauch hängt vom CAM-Modul ab.
  • Seite 7: Bezeichnungen

    2. Bezeichnungen Zubehör Typen 7234 UHP1 T-0X Handprogrammer 5537 UQP-CI-T T-0X TWIN-Umsetzter QPSK-PAL mit CI 5071 UHS50 T-0X Hutschiene 50 cm 5575 UAMP44 T-0X Ausgangsverstärker 47-862 MHz 44dB 120dBμV 5239 UHS56 T-0X Hutschiene 56 cm 5559 CDC-IP/HE T-0X Controller IP...
  • Seite 8: Montage

    QPSK - PAL CI Twin 3. Montage 3.1. Wandmontage Eingang ZF 5537 - UQP-CI-T 5629 - UPSU120 5575 - UAMP44 Satellit KLAC! 5071 5239 UPSU120 Ausgang FRC-750 7234 - UHP1 HINWEIS: Wir empfehlen nach dem vierten Modul das zweite beiligende, längere Stromkabel zu verwenden. Eine Verteilung 4 zu 3 ist optimal.
  • Seite 9: Montage In Einem 19'' Rack

    3.2. Montage in einem 19‘‘ Rack 5301 URA19 UPSU120...
  • Seite 10: Beschreibung Der Bestandteile

    QPSK - PAL CI Twin 4. Beschreibung der Bestandteile 4.1. Einführung Das Modul QPSK-PAL CI TWIN setzt zwei, Der Modul erlaubt Programme mit einem CAM Das Modul verfügt über: frei wählbare TV- oder Radiokanäle aus zwei Modul zu entschlüsseln. unterschiedlichen Satellitentranspondern mit der - Sat-ZF-Eingang Die Entschlüsselung kann nur im Modul B selben Empfangsebene um.
  • Seite 11: Qpsk-Pal Ci Twin

    4.2. QPSK-PAL CI Twin CTRL CAM PRGM CI-Modul bis zum Einrasten einschieben (CI-Modul-Oberseite in Richtung des Handprogrammer-Anschluss). 1. Sat-ZF-Eingang 6. Statusanzeige (LED) 2. Sat-ZF-Ausgang 7. Anschluss Datenbus 2,5 mm Klinke 3. RF-Eingang 8. Audio-/Videoausgang 3,5 mm Klinke 4. RF-Ausgang 9. CAM / CI-Schacht 5.
  • Seite 12: Netzteil

    QPSK - PAL CI Twin 4.3. Netzteil Steckverbindungen zur Spannungsversorgung der Module (1) Statusanzeige (LED) UPSU120 24V: OK 0V: Überlastung oder Kurzschluss UPSU120 Eingang-Netz 230V~ ANMERKUNG: - Das Netzteil kann höchstens 6 QPSK PAL TWIN CI Module mit CAM und 1 Modul mit CAM und LNB mit Spannung versorgen. - Die maximale Stromversorgung eines Ausgangs beträgt 4A, deswegen ist es empfohlen immer beide Ausgänge zu verwenden um den Verbrauch gleichmäβig zu verteilen.
  • Seite 13: Verstärker

    4.4. Verstärker UAMP44 (5575) TEST (-30dB) 1. RF-Ausgang 5. Eingang Spannungsversorgung Modul 2. Testbuchse 6. Statusanzeige (LED) 3. RF-Eingang 7. Pegelsteller 0-20 dB 4. RF-Eingang Der Verstärker UAMP44 verfügt über zwei Eingänge an den unteren F-Steckverbindungen zur Zusammenführung der Kanäle von zwei verschiedene Systemen.
  • Seite 14: Handprogrammer Uhp

    QPSK - PAL CI Twin 4.5. Handprogrammer Der Handprogrammer benötigt nur vier Tasten: (kurzes Drücken) – Parameterauswahl (Posi- tionierung des Cursors). Parameterwerte erhöhen oder verringern P C T 4 . 0 U N I V E R S A L (kurzes Drücken) –...
  • Seite 15: Bedienung

    5. - Bedienung 5.1. Hauptmenü Ausgangsfrequenzbereich beträgt 862 MHz. Die Ausgangspegelanpassung kann Schließen Sie den Handprogrammer an die „PRGM“ Um zwischen Modul A und Modul B zu wechseln, zwischen 00-99 oder OFF eingestellt werden. -Buchse des Moduls zur Programmierung an. muss die Taste betätigt werden, bis die Anzeige Bei Modul A: die Option OFF muss durch...
  • Seite 16: Eingangsmenü

    QPSK - PAL CI Twin Eingangsmenü Programmmenü Audiomenü Das folgende Menü ermöglicht die Eingabe der In diesem Menü wird der Name des ausgewählten Sie haben zwei Betriebsmodi für die Auswahl des Eingangsfrequenz (950-2150 MHz), der QPSK- Programmes und die Anzahl der im Transponder Audiodienstes.
  • Seite 17 HINWEIS: In einigen Fällen wird die gesendete ‘eng’ Englisch AAUDIO Audiosprache nicht richtig erkannt (z.B ‘fra’ Französisch Audio 1: fin wird “---“ statt der Tonidentifikation ‚eng‘ ‘den’ Dänisch Audio 2: den gesendet). Der Empfänger kann in diesem ‘nor’ Norwegisch Stereo Fall die ausgewählte Sprache nicht richtig ‘spa’...
  • Seite 18 QPSK - PAL CI Twin ****** Im Audio-Unterträger wird R moduliert. AAUDIO AAUDIO Audio: 01/02 Audio: 01/02 Audio Modus: Audio mode: AAUDIO AAUDI Wenn im Menü des Audio-Unterträgers eine Stereo Stereo Audio: 01/02 Audio: andere Option als 5,5 MHz ausgewählt wird, ist Audio Modus: Audio die Signalisierung immer Mono und es bieten sich...
  • Seite 19: Temperaturmenü

    Messungen Menü Temperaturmenü 5.2. Erweitertes Menü In diesem Menü wird folgende Information Dieses Menü zeigt die aktuelle Temperatur in den Wenn die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt angegeben: BER Messung (Bit error rate vor dem Stufen von 1 bis 10, als auch die höchste registrierte wird, gelangen Sie in das erweitere Menü...
  • Seite 20 QPSK - PAL CI Twin Audiomodus Menü Modulator 1 Menü - Unter. OFF: Alle Untertitel deaktiviert. - Ttx. Unte: aut: Nur Videotext-Untertitel In diesem Menü kann die Form ausgewählt werden, (automatisch oder durch den Dieses Menü gibt die folgenden Parameter in der das Modul den Audio Ton eines Programmes Tiefe Benutzer ausgewählte Seite).
  • Seite 21: Konfigurationsmenü

    Modulator 2 Menü Verhältnis Audio-Unterträger Videoträger: Ermöglicht die Auswahl des Audio- AUFBAU AUFBAU CONFIG Adr CDC: 001 Adr CDC: 001 CDC adr: 001 In diesem Menü werden die Parameter des Unterträgerpegels zum Videoträger. Die möglichen Nach Kanaltabelle Frequency Audiopegels, Audio- Verhältnis Werte sind: Frequenz...
  • Seite 22: Speichern Der Parameter

    QPSK - PAL CI Twin 5.3. Speichern der Parameter Die dafür erforderliche Zeit hängt von der Anzahl SCAN TRANS SCAN TRANSP der Programme des Satellitentransponder ab. Drucken Sie Press Nachdem in irgendeinem Menü (normal oder oder to force erweitert) der gewünschte Wert ausgewählt Die LEDs zeigen folgende Betriebszustände an: neu zu suche scan...
  • Seite 23: Steuerung Der Anlage

    6. - Steuerung der Anlage Menü Übersicht Diese Version des QPSK-PAL CI Twin hat die Möglichkeit mittels einem PC programmiert und AAUSGANG AUNTERTITEL Kanal: Untert1: fin überwacht zu werden. (471.25 MHz) Untert2: --- Pegel: 99 Ttx subt:aut Lokale Bedienung AAUDIO MODU AEINGANG Es wird die Software CDC (v2.14 oder höher) und Freq:1451MHz...
  • Seite 24: Anwendungsbeispiel

    QPSK - PAL CI Twin 7. Anwendungsbeispiel Verteilung 42 Kanäle von QPSK-PAL CI Twin 75 ohm FRC750 UPSU120 UPSU120 (5629) (5629) 7 x UQP-CI-T (5537) 7 x UQP-CI-T (5537) VT36FN KVE3025 4536 5343 UPSU120 RF-Ausgang (5629) 7 x UQP-CI-T (5537) In der Abbildung: Verteilung 42 Kanäle von QPSK-PAL CI TWIN.
  • Seite 25: Montage Des Racks Mit Lüftung

    8. Vorgaben für die Installation in einem Rack (max. 49 QPSK-PAL CI Twin - 7 Rahmen 7 Modulen ) 8.1. Montage des Racks mit Lüf- Diese Lüftereinheiten werden an oberen Teil des Rackes festgeschraubt. Siehe Abbildung 1 und tung 2. Auf dieser Weise wird die erwärmte Luft durch den Spalt zwischen den Modulen (ca.
  • Seite 26 QPSK - PAL CI Twin 8.2. Montage des Racks ohne Es ist wichtig, dass dieser Zyklus korrekt abläuft, Folgendes muss vermieden werden: Lüftung - Öffnen der seitlichen Türen, da dann die Ventila- toren Luft von außen statt von innen ansaugen Bei der Installation der Einheiten in Racks ohne Lüf- würden.
  • Seite 27: Vorgaben Für Die Installation In Einem Wand Gehäuse

    9. Vorgaben für die Installation in einem Wand Gehäuse ACHTUNG! Aktive Belüftung empfohlen auf der obersten Einheit. Die Be- und Entlüftung des Betriebsraumes muss gewährleistet sein Siehe Belüftungsbeispiel. Maximale Raumtemperatur: 45ºC. Horizontale Maximale Umgebungstemperatur Montage 45ºC Messung in Höhe der Vertikale obersten Einheit.
  • Seite 28 QPSK - PAL CI Twin ACHTUNG! Die Gehäusemontage sollte horizontal und so tief wie möglich erfolgen. HORIZONTAL Ist die horizontale Montage nicht möglich, müssen die Hinweise zur vertikalen 0,2 m Montage beachtet werden. 0,2 m Die Abstände auf der Abbildung müssen unbedingt eingehalten werden.
  • Seite 29: Kanaltabellen

    A. Kanaltabelle Tab. 1 Tab. 2 Tab. 3 Tab. 4 Tab. 5 Tab. 6 Tab. 7 Tab. 8 Tab. 9 Tab. 10 CCIR China/Taiwan Chile Italien Frankreich OIR Kanäle Irland Südafrika Polen (OIR) Australien 50,50 52,50 57,00 56,00 45,00 52,50 48,50 56,50 114,00...
  • Seite 30 QPSK - PAL CI Twin 314,00 658,00 611,00 346,00 346,00 354,00 674,00 658,00 394,00 296,50 322,00 666,00 617,00 354,00 354,00 362,00 682,00 666,00 402,00 305,50 330,00 674,00 623,00 362,00 362,00 370,00 690,00 674,00 410,00 312,50 338,00 682,00 629,00 370,00 370,00 378,00 698,00 682,00...
  • Seite 31 642,00 857,00 674,00 674,00 682,00 722,00 585,50 650,00 863,00 682,00 682,00 690,00 730,00 592,50 658,00 690,00 690,00 698,00 738,00 599,50 666,00 698,00 698,00 706,00 746,00 606,50 674,00 706,00 706,00 714,00 754,00 613,50 682,00 714,00 714,00 722,00 762,00 620,50 690,00 722,00 722,00 730,00 770,00...
  • Seite 32 QPSK - PAL CI Twin...
  • Seite 33 Garantie Die Garantiezeit für Televes Produkte beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum, für alle Länder der EG. In Ländern die nicht Mitglied der EG sind, gilt die legale Garantie die im Moment der Erwerbs des Geräts angegeben ist. Bewahren Sie Ihre Kaufrechnung um dieses Datum bestimmen zu können.
  • Seite 34 QPSK - PAL CI Twin...

Diese Anleitung auch für:

5537

Inhaltsverzeichnis