Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherkarte Einsetzen Und Entfernen; Speicherkarte Einsetzen - SICK Lector63x Betriebsanleitung

Kamerabasierte codeleser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lector63x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
INBETRIEBNAHME
7.7

Speicherkarte einsetzen und entfernen

50
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Lector63x
Funktionen
Funktion
Cloning
Firmware-Download
(Update)
Bildsicherung (optional)
Weitere Funktionen sind auf Anfrage verfügbar.
Ergänzende Informationen
Um Informationen zu weiteren verfügbaren Funktionen zu erhalten, siehe Online-Hilfe
des Produkts "SOPAS Parameterübersicht" (Artikelnummer: 8020322,
8020322).
Verwandte Themen
Speicherkarte einsetzen und entfernen
Externe Datensicherung
Wichtige Hinweise
WICHTIG
Verlust von Konfigurationsdaten
Speicherkarte nicht entfernen und Versorgungsspannung nicht ausschalten, solange
der Parametersatz gespeichert wird. Andernfalls gehen alle Parameter verloren, die
noch nicht permanent gesichert sind.
Voraussetzungen
Versorgungsspannung für das Produkt ist ausgeschaltet.
Um die Speicherkarte während des laufenden Betriebs zu entfernen, in SOPAS ET
unter Analyse/SD-Karte den Befehl SD-Karte entfernen wählen.
Bei offener Abdeckung entspricht das Produkt keiner spezifizierten Schutzart. Die
Abdeckung nur kurzzeitig öffnen. Das Produkt dabei vor Feuchtigkeit und Staub
schützen.
Vorgehensweise

Speicherkarte einsetzen

1.
Schrauben an der klappbaren Abdeckung lösen.
2.
Abdeckung öffnen:
Oberen Rand der Abdeckung, in der Höhe der seitlichen Scharniere, vorsich‐
°
tig ein Stück vom Gehäuse wegziehen. Hierzu die beiden Vertiefungen an der
Abdeckung innen verwenden.
Abdeckung vom unteren Rand her nach oben klappen.
°
3.
Speicherkarte lagerichtig soweit in den Schacht einführen, bis die Verriegelung
anspricht. Hierzu die Kontakte nach hinten und nach oben ausrichten, siehe Kar‐
tensymbol am Produkt.
Beschreibung
Aktuell gültigen Parametersatz zusätzlich auf einem externen
Speichermedium speichern. Mit jeder dauerhaften Speicherung
der Parametrierung wird auch der extern abgelegte Parametersatz
automatisch aktualisiert.
Die Cloning-Funktion dient dazu, z. B. im Fehlerfall des Produkts
den Parametersatz manuell auf ein Tauschprodukt des gleichen
Typs zu übertragen.
Informationen siehe SICK Support Portal
Bildsicherung bei einer fehlgeschlagenen Lesung (Leseergebnis:
No Read)
www.sick.com/
8018070/1H7Q/2023-10-26 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis