Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
CAN-Bus Tester 2
GEMAC Chemnitz GmbH
Zwickauer Straße 227
09116 Chemnitz
Germany
Telefon: +49 371 3377-0
Telefax: +49 371 3377-272
E-Mail:
info@gemac-chemnitz.de
Web:
www.gemac-chemnitz.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für gemac CAN-Bus Tester 2

  • Seite 1 Handbuch CAN-Bus Tester 2 GEMAC Chemnitz GmbH Telefon: +49 371 3377-0 Zwickauer Straße 227 Telefax: +49 371 3377-272 09116 Chemnitz E-Mail: info@gemac-chemnitz.de Germany Web: www.gemac-chemnitz.com...
  • Seite 3 Handbuch CAN-Bus Tester 2 Version: 1.21 Datum: 02.02.2023 GEMAC Chemnitz GmbH Telefon: +49 371 3377-0 Zwickauer Straße 227 Telefax: +49 371 3377-272 09116 Chemnitz E-Mail: info@gemac-chemnitz.de Germany Web: www.gemac-chemnitz.com...
  • Seite 4 Ausstattung und Technik behalten wir uns vor. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Dokumentation können keine Ansprüche abgeleitet werden. Jegliche Vervielfältigung, Weiterverarbeitung und Übersetzung dieses Dokumentes sowie Auszügen daraus bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die GEMAC. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben GEMAC ausdrücklich vor- behalten. Hinweis: Zur Verwendung des CAN-Bus Tester 2 und zum Verständnis dieses Handbuchs sind allgemeine Kenntnis-...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung..............................1 2 Inbetriebnahme............................3 2.1 Eingangskontrolle..........................3 2.2 Gerät akklimatisieren........................... 3 2.3 Gerät anschließen..........................3 2.3.1 Geräteaufbau..........................3 2.3.2 Spannungsversorgung......................... 4 2.3.3 CAN-Bus Anschluss........................4 2.3.4 Anschluss an Speicheroszilloskop....................4 2.3.5 Gerät mit PC verbinden........................ 4 2.4 Unfallverhütung............................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 4.6 Ansicht „Segment konfigurieren“......................16 4.6.1 Segment............................ 16 4.6.2 Verdrahtungstest........................16 4.6.3 Baudraten-Scan......................... 17 4.6.4 Teilnehmer-Scan........................17 4.6.5 Onlineüberwachung aufzeichnen....................17 4.6.6 Bewertung..........................18 4.6.7 Teilnehmerliste........................... 18 4.6.8 Messungenliste.......................... 19 4.7 Ansicht „Messung Alle Teilnehmer“....................20 4.7.1 Verwendung..........................20 4.7.2 Einstellen und Messen.......................
  • Seite 7 4.15.2.3 Trigger..........................40 4.15.3 Modul: CAN Empfangen......................41 4.15.4 Modul: CANopen Empfangen....................43 4.15.5 Modul: SAE J1939 Empfangen....................45 5 Das Programm „CAN-Bus Tester 2 Scan“....................47 6 Lizenz Management........................... 48 7 Technische Daten............................49 8 Lieferumfang.............................. 51 8.1 Lieferumfang - Basisvariante......................51 8.2 Inhalt Adaptersets..........................
  • Seite 8 Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Technische Daten......................... 49 Tabelle 2: Technische Daten (Fortsetzung)....................50 Tabelle 3: Inhalt Adaptersets......................... 51 Tabelle 4: Bestellinformationen........................53 Tabelle 5: Bestellinformationen - Ersatzteile....................54 VIII Dokument: 22510-HB-1-21-D-CAN-Bus Tester 2_20230202...
  • Seite 9 Abbildung 24: Modul: CANopen Empfangen....................43 Abbildung 25: Knotenkonfiguration (Node-IDs)..................... 44 Abbildung 26: Modul: SAE J1939 Empfangen....................45 Abbildung 27: SAE J1939 Filterkonfiguration (PGN, SPN)................46 Abbildung 28: CAN-Bus Tester 2 Scan......................47 Abbildung 29: Lizenz Management im Informationsdialog................48 Dokument: 22510-HB-1-21-D-CAN-Bus Tester 2_20230202...
  • Seite 10 Abkürzungs- und Begriffserklärung Abkürzungs- und Begriffserklärung Baudrate Datenübertragungsgeschwindigkeit (1 Baud = 1 Bit/s) Bewertungszeitraum 44/64 (68%) der Bitbreite um die Bitmitte, innerhalb dem der Störspannungs- abstand gemessen wird Differenzspannung Ist die Spannung zwischen den beiden Signalleitungen CAN_H und CAN_L CAN_H CAN_L Störspannungsabstand Unter Störspannungsabstand versteht man ein Spannungsband der Differenz-...
  • Seite 11 1 Einführung 1 Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines CAN-Bus Tester 2 (CBT2) entschlossen haben. Damit haben Sie ein Werkzeug erworben, das Sie bei der Inbe- triebnahme, Analyse, Überwachung und Wartung Ihrer CAN-Bus Anlage hilfreich unterstützen wird.
  • Seite 12 Qualitätsverlust festgestellt werden, bevor ein Fehlertelegramm aufgetreten ist. Mit einer vorbeugenden In- standhaltung können so Kosten und Zeit gegenüber einem unerwarteten Anlagenstillstand gespart werden. Der CAN-Bus Tester 2 kann Sie bei bei der Überprüfung, Fehlersuche und Ursachenfindung in einer CAN-Bus Anlage hilfreich unterstützen. Dazu bietet er folgenden Funktionsumfang:...
  • Seite 13 2 Inbetriebnahme 2 Inbetriebnahme 2.1 Eingangskontrolle Packen Sie das Gerät sofort nach Entgegennahme sorgfältig aus und überprüfen Sie die Lieferung. Bei Ver- dacht auf Transportschäden benachrichtigen Sie den Zusteller innerhalb von 72 Stunden und bewahren Sie die Verpackung zur Begutachtung auf. Der Transport des Gerätes darf nur in der Originalverpackung oder in einer gleichwertigen Verpackung erfolgen.
  • Seite 14 2 Inbetriebnahme Das Auslösen eines Triggerimpulses an der BNC-Buchse wird durch die grün leuchtende "TRIGGER"-LED signalisiert. Eine rot leuchtende "TRIGGER"-LED signalisiert die Detektion eines Fehlers in der Messung „Online Trigger“ (siehe Abschnitt 4.9 : "Ansicht „Messung Online Trigger“"). 2.3.2 Spannungsversorgung Das im Lieferumfang enthaltene Tischnetzteil hat einen Weitbereichseingang für den Anschluss an Netze von 100 V bis 240 V 50/60 Hz und liefert eine Gleichspannung von 24 V.
  • Seite 15 3 Funktionsbeschreibung und Messprinzip 3 Funktionsbeschreibung und Messprinzip 3.1 Die wichtigsten Messfunktionen Der CBT2 ist in der Lage, die Signalverhältnisse jedes CAN-Bus Teilnehmers zu messen und anzuzeigen. Aus den Ergebnissen der Signalqualität lassen sich Rückschlüsse auf eventuell vorhandene Probleme mit dem jeweiligen Teilnehmer bzw.
  • Seite 16 Bits nicht sicher erkannt wurden. Deshalb kommt ab der CANtouch Firmwareversion v1.80 und ab der PC-Software v4.4.0.0 des CAN-Bus Tester 2 standardmäßig ein verbessertes Messverfahren zum Einsatz. Es wird empfohlen, für neue Messungen dieses Verfahren zu benutzen. Da der Störspannungsabstand auch in die Berechnung des Qualitätswertes eingeht, ändert sich auch dessen Wert.
  • Seite 17 3 Funktionsbeschreibung und Messprinzip 3.2.3 Allgemeiner Qualitätswert Der Qualitätswert ist ein allgemeingültiger Wert für die Signalqualität auf dem Bus. Er repräsentiert die wich - tigsten physikalischen Eigenschaften des Busses und fasst diese in einem Wert zusammen. Der Qualitäts- wert wird in Prozent angegeben. Der Wertebereich beträgt 0...100 %. Er besteht aus folgenden drei für die Signalqualität wichtigen Komponenten: Flankensteilheit Die Flankensteilheit wird in x/64 gemessen.
  • Seite 18 3 Funktionsbeschreibung und Messprinzip 3.3.1 Busstatus Der Busstatus erlaubt einen schnellen Überblick über den Zustand der CAN-Bus Anlage. Eine zyklische Messung über die Dauer von einer Sekunde zeigt an, ob Datenverkehr (Pegelwechsel) vorhanden und der CBT2 korrekt an den Bus angeschlossen ist oder nicht. An einer stillstehenden Anlage (ohne Datenverkehr) wird der Ruhepegel des Busses gemessen und bewertet.
  • Seite 19 8.1 (32 Bit und 64 Bit) 4.2 Software installieren Die PC-Software ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar und kann von unserer Internetseite www.gemac-fieldbus.com geladen werden. Die Installation richtet die CBT2-Bediensoftware und den für das Gerät notwendigen USB-Treiber auf Ihrem System ein. Hinweis: Für die Installation des USB-Treibers benötigen Sie Administratorrechte.
  • Seite 20 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.3 Allgemeines zur Bedienung 4.3.1 Hilfestellung Bei der Entwicklung der CBT2-Bediensoftware wurde besonders auf Übersichtlichkeit und Selbsterklärung der grafischen Oberfläche geachtet. Sämtliche Elemente der Bedienoberfläche zeigen genauere Erklärun- gen, wenn Sie den Mauszeiger darüber positionieren (Tooltip). Das Handbuch wird ebenfalls in elektroni- scher Form mitgeliefert und ist über die Hilfefunktion sowie der Taste F1 erreichbar.
  • Seite 21 4 Die CBT2-Bediensoftware umgeschaltet werden. Der Menüeintrag „Protokollmonitor“ startet den Monitor für Senden und Empfangen von CAN/CANopen/SAE J1939-Nachrichten. Der Einstellungen-Dialog befindet sich im Menü „Extras" und erlaubt die Konfiguration der CBT2-Bediensoftware sowie des CBT2 selbst. Der letzte Menüpunkt „Hilfe" be- inhaltet das elektronische Handbuch sowie Programm- und Geräteinformationen.
  • Seite 22 4 Die CBT2-Bediensoftware Öffnet ein Dialogfenster zum Auswählen des zu verwendenden CAN-Bus Tester 2 (wenn mehr als ein CAN-Bus Tester 2 an Ihren PC angeschlossen sein sollte) Öffnet das elektronische Handbuch. Ein PDF-Anzeigeprogramm muss auf dem System in- stalliert sein, z.B. Adobe ®...
  • Seite 23 Buszustand wechselt die LED ihre Farbe. Die ausführliche Beschreibung der Busstatus-Messung befindet sich in Abschnitt 3.3.1 „Busstatus“. Folgende Zustände können eintreten: LED = grau: CAN-Bus Tester 2 nicht an Stromversorgung und/oder PC angeschlossen oder Diffe- renzspannung im verbotenen Bereich 0,5 V ... 0,9 V.
  • Seite 24 Abbildung 6: Statusleiste Die Statusleiste enthält unter anderem das Triggerstatussymbol, Informationen über den angeschlossenen CAN-Bus Tester 2 sowie Tastaturinformationen. Das Trigger-Symbol leuchtet immer dann auf, wenn am Hardware-Triggerausgang ein Triggerimpuls ausgelöst wurde. Ist ein CAN-Bus Tester 2 angeschlossen und in Verwendung, so wird dessen Seriennummer angezeigt.
  • Seite 25 Ist kein Gerät angeschlossen, so werden immer alle Bussys- teme angezeigt und können ausgewählt werden. Bei ange- schlossenem CAN-Bus Tester 2 werden die vom Gerät lizen- zierten Bussysteme (siehe auch Abschnitt 6 „Lizenz Manage- ment“) gekennzeichnet. Nur diese können mit dem jeweiligen Gerät gemessen werden.
  • Seite 26 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.6 Ansicht „Segment konfigurieren“ Die Ansicht „Segment konfigurieren“ ist direkt nach dem Start der CBT2-Bediensoftware sichtbar. Hier wer- den die grundlegenden Einstellungen zum Messen vorgenommen. Abbildung 8 zeigt eine Bildschirmkopie. 4.6.1 Segment Sollte Ihre CAN-Bus Anlage aus mehreren Segmenten bestehen (Busabschnitte getrennt durch Repeater), so können Sie zur Unterscheidung im Feld „Bezeichnung"...
  • Seite 27 4 Die CBT2-Bediensoftware Voraussetzungen für die Durchführung der Messung sind: Betrieb des CBT2 über mitgeliefertes Netzteil (nicht über CAN-Bus Anlage) CBT2 an PC und an CAN-Bus Anlage angeschlossen Alle Busteilnehmer abgezogen / kein Busverkehr vorhanden (Busstatus-LED = gelb) Anzeige CAN-Versorgungsspannung: ca. 0,0 V Abbildung 9: Verdrahtungstest - Fehler Abbildung 10: Verdrahtungstest - Erfolgreich Der Verdrahtungstest erfolgt in vier aufeinander folgenden Schritten.
  • Seite 28 4 Die CBT2-Bediensoftware Bei der Verwendung der Aufzeichnungsfunktionen ist zu beachten, dass die gespeicherten Werte nach ei- nem Stopp und erneutem Start verloren gehen und durch die neuen Werte überschrieben werden. Aus die- sem Grund ist die Aufzeichnung nach dem Öffnen eines CBT2-Dokumentes zunächst stets deaktiviert. Werden die Fehlertelegrammzähler oder die Busauslastung während der Aufzeichnung zurückgesetzt (Dop- pelklick auf „Fehlertelegramme“...
  • Seite 29 4 Die CBT2-Bediensoftware Die Teilnehmerbezeichnung kann durch den Knopf „Umbenennen“, Doppelklick auf die Zelle, über das kon- textsensitive Menü oder die Tastatur (F2-Taste) umbenannt werden. Die Änderung der anderen Parameter in der Liste erfolgt analog. Um Fehlanpassungen auf dem Bus schneller zu erkennen ist es sinnvoll, die Teilnehmer nach ihrer physika - lischen Reihenfolge am Bus anzuordnen.
  • Seite 30 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.7 Ansicht „Messung Alle Teilnehmer“ 4.7.1 Verwendung Die Ansicht „Messung Alle Teilnehmer“ liefert einen schnellen Überblick über die Signalverhältnisse aller Teilnehmer auf dem Bus. Der gemessene Qualitätswert wird für jeden Teilnehmer übersichtlich in einem Bal- kendiagramm dargestellt. Aufgetretene Minimal- und Maximalwerte sind ebenfalls grafisch gekennzeichnet, wodurch Schwankungen einfach zu erkennen sind.
  • Seite 31 4 Die CBT2-Bediensoftware Die Messung kann über „Stopp" beendet werden. Messung beenden (F7) Die Messung wird noch bis zum letzten zu messenden Teilnehmer durchgeführt und dann been- det. Messung abbrechen (F8) Die Messung wird sofort beendet. Während die Messung läuft, erscheint unter dem Teilnehmer, der gerade gemessen wird, ein Pfeilsymbol. Wird innerhalb der eingestellten Timeoutzeit (siehe Abschnitt 4.6 Ansicht „Segment konfigurieren“) kein Te- legramm des Teilnehmers detektiert, so wird dies durch „Timeout"...
  • Seite 32 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.8 Ansicht „Messung Ein Teilnehmer“ 4.8.1 Verwendung Diese Messung dient dem zielgerichteten Untersuchen eines einzelnen Teilnehmers. Die Ansicht zeigt den Qualitätswert, den Störspannungsabstand, die schlechteste steigende und fallende Flanke, den kompletten Signalverlauf inklusive des zuletzt detektierten Telegramms des ausgewählten Teilnehmers. Abbildung 12 zeigt eine Bildschirmkopie dieser Ansicht.
  • Seite 33 4 Die CBT2-Bediensoftware Startet eine Dauermessung (F6) Teilnehmer ausgewählt: Der zu messende Teilnehmer wird zyklisch gemessen. kein Teilnehmer ausgewählt: Alle Teilnehmer werden aut. nacheinander zyklisch gemessen. Die Messung kann über „Stopp" beendet werden Messung abbrechen (F8) Die Messung wird sofort beendet. Ist ein Teilnehmer ausgewählt, so werden während die Messung läuft, die aktuellen Messdaten angezeigt.
  • Seite 34 4 Die CBT2-Bediensoftware Die physikalische Darstellung erleichtert das Auswerten von Signaleinbrüchen und Reflexionen. Anhand der Höhe des Einbruchs ist es möglich, auf Wellenwiderstandsänderungen des Kabels zu schließen. Die Länge und Position der Reflexionen zeigen die Entfernung zur Störstelle an. In dieser Darstellung ist es möglich mit der rechten Maustaste einen Bereich aufzuziehen, der das einfache Ausmessen von Reflexionshöhen und -längen und damit von Entfernungen ermöglicht.
  • Seite 35 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.9 Ansicht „Messung Online Trigger“ 4.9.1 Verwendung Die Messung Online Trigger dient der Langzeitanalyse des Bussystems über mehrere Tagen/Wochen. Da- mit sind sowohl sporadische Busbeeinträchtigungen (äußere EMV-Einflüsse) als auch eine sich langsam verschlechternde Signalqualität (z.B. durch Flüssigkeit im Steckverbinder) detektierbar. Bei dieser Messung werden alle Telegramme (unabhängig von den in der Teilnehmerliste vorhandenen Teilnehmern) auf dem Bus online einer physikalischen und logischen Bewertung unterzogen und Abweichungen von einem vorde- finierten Schwellwert aufgezeichnet.
  • Seite 36 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.9.2 Einstellen und Messen Voraussetzungen für die Durchführung der Messung sind: CBT2 an PC und an CAN-Bus Anlage angeschlossen (Busstatus-LED = grün oder gelb) korrekte Baudrate ausgewählt Nachdem auf die Ansicht „Messung Online Trigger“ umgeschaltet wurde (Menü „Ansicht" oder Symbolleis- te), kann die Messung über folgende Symbole bzw.
  • Seite 37 4 Die CBT2-Bediensoftware pie an den E-Mail Empfänger geschickt. Ein erfolgreiches Absenden wird durch einen Hinweisdialog ange- zeigt. Beim Auslösen eines Triggers wird an der BNC-Buchse ein Triggerimpuls zur Verfügung gestellt. Die "TRIG- GER"-LED leuchtet dann grün. 4.9.3 Auswerten Schon während der laufenden Messung ist die Auswertung der bis dahin eingelaufenen Messwerte möglich. Mit der linken Maustaste kann eine Zeitscheibe markiert werden.
  • Seite 38 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.10 Arbeiten mit Messungen Jede Messung erfolgt zuerst als Standardmessung, die nicht im Dokument gespeichert wird. Damit ist ge - währleistet, dass bestehende Messungen in einem Dokument nicht überschrieben werden. Damit lassen sich schnell Vergleichsmessungen durchführen, ohne dass das bestehende Dokument verändert wird. Das Abspeichern der Standardmessung erfolgt über den Knopf „Messung übernehmen“...
  • Seite 39 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.11 Prüfprotokoll drucken Die CBT2-Bediensoftware kann nach der Durchführung von Messungen ein umfangreiches Prüfprotokoll ausdrucken, um die ordnungsgemäße Funktion einer CAN-Bus Anlage zu dokumentieren bzw. erkannte Probleme aufzuzeigen. Das Prüfprotokoll besteht aus einzelnen Datenbereichen. Vor jedem Drucken und dem Anzeigen der Druckvorschau kann die Zusammenstellung der Datenbereiche für eine ausgewählte Messung und einen Teilnehmer individuell angepasst werden.
  • Seite 40 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.12 Messdaten exportieren 4.12.1 CSV-Datei Neben der Ausgabe der Messdaten als Prüf- protokoll kann der Inhalt eines CBT2-Doku- mentes ebenfalls als CSV-Datei ausgegeben werden. Diese ist mit jeder handelsüblichen Tabellenkalkulation lesbar und ermöglicht die elektronische Weiterverarbeitung der gemes- senen Daten.
  • Seite 41 Langzeitüberwachung von CAN-Bus Anlagen und ist als stationäre Ergänzung zum CAN-Bus Tester 2 konzipiert. Dessen Funktionalität entspricht der in der Mes- sung Online Trigger implementierten Spurenanzeige. Im Gegensatz zum CAN-Bus Tester 2 wird er dauer- haft in das CAN-Netzwerk eingebunden und überwacht dort kontinuierlich den Datentransfer.
  • Seite 42 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.14 Einstellungen Der Befehl „Einstellungen..." aus dem Menü „Extras" öffnet einen Dialog zur individuellen Anpassung des Programms. Hier besteht die Möglichkeit, auf das Verhalten der Bediensoftware und des CBT2-Gerätes Ein- fluss zu nehmen. Die Einstellungen in diesem Dialog werden nicht im aktuellen Dokument, sondern zum Programm gehörig in der Windows ®...
  • Seite 43 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.14.2 Prüferdaten Die CBT2-Druckfunktion sowie der Datenexport als CSV-Datei erlauben die Anzeige der Kontaktdaten des Anlagenprüfers. Auf dieser Registerkarte können Sie optional Ihre Kontaktdaten eingeben. 4.14.3 E-Mail Benachrichtigung Für die E-Mail Benachrichtigung beim Auftreten eines Triggerereignisses in der Ansicht „Messung Online Trigger“...
  • Seite 44 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.15 Protokollmonitor Mit dem Protokollmonitor können CAN/CANopen-Nachrichten aufgezeichnet, sowie selbst definierte CAN- Botschaften gesendet werden. Der Protokollmonitor arbeitet unabhängig von den Messfunktionen des CBT2. Es stehen separate Pro- grammfenster für CAN Senden, CAN Empfangen und CANopen Empfangen zur Verfügung. Folgende Funk- tionen sind in alle Fenstern vorhanden.
  • Seite 45 Das Senden von Botschaften & Sequenzen steht nur zur Verfügung, wenn die entsprechende Lizenz im an - geschlossen CAN-Bus Tester 2 vorhanden ist (Abschnitt 6 „Lizenz Management“). Die vom Gerät lizenzier- ten Softwaremodule sind im Informationsdialog aufgelistet (Menü: „Hilfe“→ „Info über CAN-Bus Tester 2").
  • Seite 46 4 Die CBT2-Bediensoftware Botschaft oder Se- Dupliziert eine markierte CAN-Botschaft oder Sequenz und fügt diese nach quenz duplizieren der markierten CAN-Botschaft oder Sequenz ein. (Taste: Strg+Einfg). Botschaft oder Se- Löscht die markierte CAN-Botschaft oder Sequenz (Taste: Entf). quenz löschen Botschaft oder Se- Verschiebt eine markierte CAN-Botschaft oder einer Sequenz in der Liste eine quenz nach oben Stelle nach oben (Taste: Strg+Pfeil oben).
  • Seite 47 4 Die CBT2-Bediensoftware Zykluszeit Zeit in ms mit der eine CAN-Botschaft wiederholt gesendet wird. (nur bei Anzahl Anzahl der wiederholt gesendeten Botschaften. 0 für unbegrenztes Senden (nur bei Durch die Betätigung des Buttons „Senden“ wird die jeweilige CAN-Botschaft einfach oder mehrfach gesen- det.
  • Seite 48 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.15.2 Protokollmonitor: Empfangsmodule Die Protokollmonitor Module „CAN Empfangen“, „CANopen Empfangen“ und „SAE J1939 Empfangen“ kön- nen über das Menü „Protokollmonitor" der CBT2-Bediensoftware aufgerufen werden. 4.15.2.1 Funktionen beider Module Für die Bedienung stehen im Menü und in der Symbolleiste folgende Funktionen zur Verfügung: Erstellt ein neues Protokollmonitor-Dokument (Strg+N).
  • Seite 49 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.15.2.2 Filter Der Punkt „Filter..." aus dem Dialog „Einstellungen" ermöglicht die Konfiguration des Filters für CAN-Bot- schaften. Es existieren zwei Listen für die gefilterten und die akzeptierten Identifier. Es kann die Auswahl ei- ner kompletten Identifiergruppe mittels der Masken oder eine Einzelauswahl der zu filternden Identifier vor- genommen werden.
  • Seite 50 4 Die CBT2-Bediensoftware 4.15.2.3 Trigger Der Punkt „Trigger..." aus dem Dialog „Einstellungen" ermöglicht die Konfiguration eines Triggers auf CAN- IDs (standard oder extended) oder auf beliebige Datenfelder. Dabei können Bereiche von Datenfelder ma- skiert werden. Stellen mit 'X' sind nicht relevant für die Triggerbedingung.
  • Seite 51 Das Empfangen von CAN-Botschaften steht nur zur Verfügung, wenn die entsprechende Lizenz im ange- schlossenen CAN-Bus Tester 2 vorhanden ist (Abschnitt 6 „Lizenz Management“). Die vom Gerät lizenzier- ten Softwaremodule sind im Informationsdialog aufgelistet (Menü: „Hilfe“→ „Info über CAN-Bus Tester 2").
  • Seite 52 4 Die CBT2-Bediensoftware Modus Überschreiben: Darstellung der CAN-Botschaften sortiert nach ihrer CAN-ID. (Abbildung 22) Abbildung 22: Modul: CAN Empfangen - Modus: Überschreiben Symbolische Dekodierung: Um die Interpretation der CAN-Botschaften zu erleichtern, können diese in symbolischer Form dargestellt werden. Bei der symbolischen Darstellung werden CAN-IDs mit ihrem symbolischen Namen angezeigt. Die Bitfolgen einer CAN-Botschaft werden als Signale mit Namen gekennzeichnet.
  • Seite 53 Das Empfangen von CANopen-Nachrichten steht nur zur Verfügung, wenn die entsprechende Lizenz im an- geschlossenen CAN-Bus Tester 2 vorhanden ist (Abschnitt 6 „Lizenz Management“). Die vom Gerät lizen- zierten Softwaremodule sind im Informationsdialog aufgelistet (Menü: „Hilfe“→ „Info über CAN-Bus Tes- ter 2").
  • Seite 54 4 Die CBT2-Bediensoftware Filterkonfiguration: Die Filterung der CANopen-Nachrichten kann nach Objekt-Typen und Knotennummern (Node-IDs) durch Aktivieren der entsprechenden Checkboxen erfolgen. Knotenkonfiguration: Die Grundlage für die Interpretation der CAN-Telegramme ist die Gerätebeschreibung der einzelnen CANo- pen-Teilnehmer. Diese Beschreibung kann für jede Knotennummer (Node-ID) durch Laden der entsprechen- den EDS/DCF-Datei erfolgen.
  • Seite 55 Lizenzhinweis: Das Empfangen von SAE J1939-Nachrichten steht nur zur Verfügung, wenn die entsprechende Lizenz im angeschlossenen CAN-Bus Tester 2 vorhanden ist (Abschnitt 6 „Lizenz Management“). Die vom Gerät li- zenzierten Softwaremodule sind im Informationsdialog aufgelistet („Hilfe“→„Info über CAN-Bus Tester 2").
  • Seite 56 4 Die CBT2-Bediensoftware Abbildung 26: Modul: SAE J1939 Empfangen Filterkonfiguration: Die Filterung der SAE J1939-Nachrichten kann nach Source-Adresse, der Parametergruppe (PGN) und der einzelnen Signale (Suspect Parameter - SPN) durch Aktivieren der entsprechenden Checkboxen erfolgen. Dokument: 22510-HB-1-21-D-CAN-Bus Tester 2_20230202 Abbildung 27: SAE J1939 Filterkonfiguration (PGN, SPN)
  • Seite 57 5 Das Programm „CAN-Bus Tester 2 Scan“ 5 Das Programm „CAN-Bus Tester 2 Scan“ Das Programm „CAN-Bus Tester 2 Scan“ gibt einen schnellen Überblick über den Typ und die Seriennummer der angeschlos- sen CAN-Bus Tester 2. Es ist im Autostart-Ordner eingetragen und wird automatisch bei jedem Systemstart aufgerufen.
  • Seite 58 (*.cbt2lic) zur Verfügung gestellt. Diese wird mit Hilfe des Knopfes „Lizenz laden“ im Informationsdialog (Ab- bildung 29) auf den angeschlossene CAN-Bus Tester 2 geladen. Die Lizenz ist nur für einen Tester mit einer bestimmten Seriennummer gültig und kann auch nur auf diesen geladen werden.
  • Seite 59 7 Technische Daten 7 Technische Daten Allgemeine Parameter und Funktionsübersicht Bussysteme CAN (ISO11898-2), CANopen (CiA301), DeviceNet (EN 50325-2), SAE J1939 Bitabtastung 64-fach, 10240 Abtastpunkte Bittiming BTL-Zyklen (tq), Abtastzeitpunkt und Synchronisationssprungweite (SJW) einstellbar Unterstützte Baudraten entsprechend Bussystem: 10; 20; 50; 100; 125; 250; 500; 800; 1000 kBit/s zusätzlich benutzerdefiniert: 5;...
  • Seite 60 7 Technische Daten Elektrische Parameter Stromversorgung über mitgeliefertes Weitbereichsnetzteil (9 ... 36 V Gleichspannung) Stromaufnahme 0,55 ... 0,15 A Messung der Differenzspannung typ. -0,75 V ... 3,00 V Messung der Schleifenwiderstände typ. 0 Ω ... 800 Ω Messung der Leitungslänge typ.
  • Seite 61 8 Lieferumfang 8 Lieferumfang 8.1 Lieferumfang - Basisvariante Der Lieferumfang des CAN-Bus Tester 2 besteht aus folgenden Teilen: Grundgerät CAN-Bus Tester CBT2 CAN-Bus Zubehör: 6 Adaptersets (D-Sub 9, Open style, M12, 7/8“, SAE J1939-11, SAE J1939-13) Adapterleiterplatte (für einfachen Anschluss der Oszilloskop-Proben)
  • Seite 62 Hersteller durchgeführt werden. 9.2 Kundendienst 9.2.1 Versand Der Versand des CAN-Bus Tester 2 zu Reparaturarbeiten darf nur in der Originalverpackung oder in einer gleichwertigen Verpackung erfolgen. Bitte geben Sie eine kurze Fehlerbeschreibung und Ihre Telefonnum- mer für Rückfragen an. 9.2.2 Support Bei technischen Rückfragen geben Sie bitte die Seriennummer des Gerätes, dessen Firmware- und Hard-...
  • Seite 63 10 Bestellinformationen 10 Bestellinformationen Produkt Beschreibung Artikelnummer Grundausstattung CAN-Bus Tester 2 CAN-Bus Tester 2 - Basisvariante PR-22517-10 Bussystem: CAN kompletter Lieferumfang siehe 8.1 „Lieferumfang - Basisvariante“ Lizenzen für optionale Bussysteme (phys. Messung) CANopen Lizenzschlüssel für Bussystem CANopen SW-22517-01 DeviceNet Lizenzschlüssel für Bussystem DeviceNet...
  • Seite 64 10 Bestellinformationen Produkt Beschreibung Artikelnummer Kurzschlussstecker 4 7/8“ Kurzschlussstecker für Verdrahtungstest ST-03045-00 Abschlusswiderstand 7/8“ Steckverbinder mit integriertem Abschlusswiderstand ST-03060-00 T-Stück 7/8“ Anschlussstück zur Verzweigung an Busanschlüssen ST-03043-00 Kabelsatz SAE J1939 Adapterkabel 5 Anschlusskabel zur Verbindung CBT2 mit SAE J1939-11-Busanschluss KB-03114-00 Adapterkabel 6 Anschlusskabel zur Verbindung CBT2 mit SAE J1939-13-Busanschluss KB-03113-00...
  • Seite 65 11 Problembehebung 11 Problembehebung Dieser Abschnitt soll Ihnen bei eingetretenen Problemen mit dem CAN-Bus Tester 2 hilfreich zur Seite ste- hen. Er beinhaltet typische Fehlerquellen und Problemsituationen, zeigt mögliche Ursachen auf und bietet Wege zur Lösung an. Sollte ein Problem mit dem CBT2 und/oder der Bediensoftware nicht aufgelistet oder durch den vorgegebe- nen Weg lösbar sein, so wenden Sie sich bitte an den Hersteller (siehe Abschnitt 9.2.2 „Support“).
  • Seite 66 11 Problembehebung Problem Fragen, Ursachen & Problembehebung Teilnehmer-Scan • Knopf ist deaktiviert (grau) Fragen: • CBT2 an PC und Stromversorgung angeschlossen („ON“-LED)? • CBT2 durch Bediensoftware erkannt (→ Statusleiste)? • CBT2 korrekt an CAN-Bus Anlage angeschlossen? • Pegelwechsel auf Bus vorhanden (Busstatus-LED = grün)? Problembehebung: •...
  • Seite 67 12 Notizen 12 Notizen Dokument: 22510-HB-1-21-D-CAN-Bus Tester 2_20230202...
  • Seite 68 12 Notizen Dokument: 22510-HB-1-21-D-CAN-Bus Tester 2_20230202...