FUNKTIONSTEST VOR DER INSTALLATION Schalten Sie die Spannungsversorgung der Empfängereinheit ein und nach einer Sekunde wird die rote LED leuchten, bis ein Kontakt zum Windmessgeber hergestellt wurde. Dieses kann bis zu 30 Sekunden dauern. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, blinkt die LED jedes Mal kurz auf, wenn Daten vom Windmessgeber empfangen werden. Sollte keine Verbindung aufgebaut werden, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung der Empfängereinheit und platzieren Sie den Geber für einige Stunden in hellem Tageslicht. Versuchen Sie es anschließend erneut. HINWEIS: ...
Zum Kalibrieren der Richtungsanzeige richten Sie die Windfahne mit dem Gegengewicht nach vorne, genau an der Längsachse des Schiffes, aus und halten Sie die SET‐Taste gedrückt bis die LED kontinuierlich leuchtet. Das Loslassen der Taste schaltet die Einheit zurück in den Normalbetrieb und speichert die Vorausrichtung (0°). In der freien Umgebung hat der Windmessgeber theoretisch eine Reichweite von mehr als 40 Meter. Jedoch wird auf einem typischen Wasserfahrzeug die Reichweite durch Reflektionen und Dämpfung des Signals reduziert. Wird die Kommunikation zwischen Windmessgeber und Empfängereinheit durch Störungen oder ungünstige Reflektionen unterbrochen, wird nach einem Zeitraum von 2½ Minuten die Verbindung automatisch wieder aufgebaut und die Anlage kehrt in den Normalbetrieb zurück. Wenn die Verbindung wiederholt oder über den Zeitraum von 2½ Minuten hinaus unterbrochen wird, kann eine Umpositionierung der Antenne durch Versetzen der Empfängereinheit um einige Zentimeter Abhilfe schaffen. Sollte das Problem durch Störungen auf der Sendefrequenz verursacht werden, kann ein alternativer Kanal gewählt werden. ...
FRAGEN UND ANTWORTEN Frage: Kann der Akku des Windmessgebers unter Kunstlicht geladen werden? Antwort: Nein. Künstliche Lichtquellen strahlen nicht das benötigte (Licht‐) Frequenzspektrum ab. Frage: Kann der Akku bei intensiver Nutzung vollständig entladen werden? Antwort: Das ist sehr unwahrscheinlich. Jede Stunde in hellem Tageslicht ermöglicht den Betrieb über zusätzliche 13 Stunden bzw. weitere 100 Stunden im Sleep‐Modus. Frage: Wird zur Ladung des Akkus intensives Sonnenlicht benötigt? Antwort: Nein. Helles Tageslicht, ohne direkte Sonneneinstrahlung, reicht für die Ladung aus. Bei geringerer Helligkeit wird mit verminderter Leistung geladen. Frage: Die LED blinkt einmal je Sekunde, dabei wird aber keine Windgeschwindigkeit und –richtung auf dem angeschlossenen Display angezeigt? Antwort: Die blinkende LED signalisiert, dass von der Empfängereinheit NMEA‐Daten ausgegeben werden. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen Empfängereinheit und Display. Kontrollieren Sie ggf. die ...
CLIPPER NMEA WIND‐DISPLAY VORAB‐TEST DES ANZEIGEGERÄTES Schließen Sie die Zuleitung des CLIPPER NMEA Wind‐Displays an die Empfängereinheit des kabellosen Windmessgebers an, wie in der Abbildung gezeigt. Schalten Sie die Spannungsversorgung der Empfängereinheit ein und kontrollieren Sie, dass eine Datenanzeige auf dem Display erfolgt. INSTALLATION DES DISPLAYS Wählen Sie einen ebenen Platz zur Schottmontage bzw. Montage im Armaturenbrett. Die Rückseite der Montagefläche muss vor Wassereintritt geschützt sein ...
FORM DES WINDRICHTUNGSZEIGERS ÄNDERN Die Form des Zeigers kann so verändert werden, dass der Zeiger einer Windfahne ähnelt. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten INC und DEC kann jederzeit zwischen den beiden Darstellungsformen umgeschaltet werden. Beachten Sie bitte, dass bei Verwendung der Windpfeil‐Darstellung die Breite des Zeigers nicht verändert werden kann. MASSEINHEIT FÜR WINDGESCHWINDIGKEIT ÄNDERN Das CLIPPER NMEA Wind‐Display kann die Windgeschwindigkeit in Meilen pro Stunde (MPH), Nautischen Meilen pro Stunde (Knoten, angezeigt als KTS) oder Meter Sekunde (m/s) darstellen. Die Umschaltung zwischen den Maßeinheiten erfolgt durch Drücken der SCALE‐Taste. Die gewählte Maßeinheit wird beim Ausschalten der Spannungsversorgung gespeichert und beim nächsten Einschalten wieder verwendet. Die gewählte Einstellung hat keinen Einfluss auf die von der Empfängereinheit ausgegebenen NMEA‐Datensätze. Die bei der Anzeige auf eventuellen weiteren, parallel angeschlossenen Displays verwendete Maßeinheit wird nicht beeinflusst. DISPLAYBELEUCHTUNG EINSCHALTEN/VERÄNDERN Um eine Verwendung für Nachtfahrten zu ermöglichen ist das Gerät mit einer Displaybeleuchtung ausgerüstet. Konstruktionsbedingt sind die oberen Ecken des Displays nicht ausgeleuchtet, da sich in diesem Bereich für die ...
Seite 8
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch oder Auszüge daraus dürfen ‐ außer im hierin genannten Umfang ‐ gleichgültig für welchen Zweck, nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung der Firma Mörer Schiffselektronik reproduziert, kopiert, übertragen, verarbeitet, auf einen Computer geladen oder auf einem beliebigen Speichermedium abgelegt werden. Mörer Schiffselektronik gewährt hiermit das Recht, eine einzelne Kopie dieses Handbuches auf einer Festplatte oder einem anderen elektronischen Speichermedium zum Betrachten auf einen Computer zu laden und eine Kopie dieses Handbuches auszudrucken, sofern diese elektronische oder gedruckte Kopie den vollständigen Text dieser Urheberrechtserklärung enthält und des Weiteren eine unautorisierte kommerzielle Verbreitung dieses Handbuches streng verboten wird. Die hierin enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Bekanntmachung geändert werden. Mörer Schiffselektronik behält sich das Recht vor, die Produkte zu verändern oder zu verbessern und Änderungen am Inhalt ohne Benachrichtigungsverpflichtung irgendwelchen Personen oder Gesellschaften gegenüber vorzunehmen. ...