Soll vor dem Einbau ein Funktionstest in einem z. B. gefüllten Kunststoffeimer durchgeführt werden ist
darauf zu achten, dass das Wasser im Eimer über ausreichend Erdpotential verfügt. Funktioniert das
angeschlossene Gerät nicht, muss das Wasser im Eimer über einen metallenen Stab o. ä. mit der Erde,
einem Heizungsrohr oder der Wasserleitung verbunden werden.
Durch festes Anfassen des Sensors mit der Hand (eventuell befeuchten) kann Wasser simuliert werden. Je
nach Isolation (Schuhwerk, Boden) muss eventuell mit der anderen Hand eine Wasser- oder
Heizungsleitung, eine feuchte Wand o. ä. berührt werden.
Zusätzliche Betriebshinweise zu NA 1:
Die Nachspeise-Automatik NA 1 füllt bei langen Trockenperioden sehr präzise und sparsam Trinkwasser in die Zisterne.
Die Nachspeisedauer ist auf max. 6 Stunden begrenzt, um bei defekten Zisternen, unkontrolliertem Wasserabfluss oder
übermäßigem Wasserverbrauch größeren Verlusten vorzubeugen.
Nach Ablauf der 6 Stunden wird das Magnetventil gesperrt und die grüne Leuchtanzeige erlischt völlig. Auf Tastendruck
kann nur kurz eingeschaltet werden.
Zur Aufhebung der Sperre muss das Schaltgerät kurz aus der Steckdose gezogen werden.
Sicherheitsrichtlinien:
Zweckbestimmte Anwendung:
Das Zisternen- Steuergerät wurde unter Zugrundelegung der gültigen Sicherheitsrichtlinien gebaut.
Die Benutzung darf nur erfolgen:
1. Als Kontrollgerät für Regenwasser-Nutzungsanlagen, Zisternen oder Regen-Speichern in fest installierten
Systemen mit den angegebenen Votronic Füllstands-Gebern.
2. An einer den jeweiligen technischen Vorschriften entsprechend installierten Schutzkontakt-Steckdose,
abgesichert max. 16 A, mit Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) 30 mA.
3. Mit den angegebenen Kabelquerschnitten an den Ein- und Ausgängen.
4. In technisch einwandfreiem Zustand.
5. In einem gut belüfteten Raum, geschützt gegen Regen, Feuchtigkeit, Staub und aggressive Gase sowie in
nicht kondensierender Umgebung.
Das Gerät darf niemals an Orten benutzt werden, an denen die Gefahr einer Gas- oder Staub-Explosion
besteht!
Kabel so verlegen, dass Beschädigungen ausgeschlossen sind, dabei auf gute Befestigung achten.
12 V (24 V)-Kabel nicht mit 230 V-Netzleitungen zusammen im gleichen Kabelkanal (Leerrohr) verlegen.
Wenn für den Anwender aus der vorliegenden Beschreibung nicht eindeutig hervorgeht, welche Kennwerte für
das Gerät gelten bzw. welche Vorschriften einzuhalten sind, muss ein Fachmann zu Rate gezogen werden.
Die Einhaltung von Bau- und Sicherheitsvorschriften aller Art unterliegt dem Anwender / Käufer.
Vor Öffnen des Gerätes Netzstecker aus Netzsteckdose ziehen! Das Gerät enthält keine vom Anwender
auswechselbaren Teile.
Nichtbeachtung kann zu Personen- und Materialschäden führen.
Die Gewährleistung beträgt 24 Monate ab Kaufdatum (gegen Vorlage des Kassenbeleges bzw. Rechnung).
Bei nicht zweckbestimmter Anwendung des Gerätes, bei Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen,
unsachgemäßer Bedienung oder Fremdeingriff erlischt die Gewährleistung. Für daraus entstandene Schäden
wird keine Haftung übernommen. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf jegliche Service-Leistungen,
die durch Dritte erfolgen und nicht von uns schriftlich beauftragt wurden. Service-Leistungen ausschließlich
durch VOTRONIC Lauterbach.
- 3 -