Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch PNP6B6B80 Gebrauchsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Überhitztes Fett oder Öl ist leicht
entzündlich. Entfernen Sie sich nicht, wenn
Sie Fett oder Öl erhitzen. Falls sich Fett
oder Öl entzündet, löschen Sie das Feuer
nicht mit Wasser. Decken Sie das
Kochgefäß zum Ersticken der Flamme mit
einem Deckel ab und schalten Sie die
Kochstelle aus.
:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Sprünge oder Brüche in der Glasplatte sind
gefährlich. Alle Brenner und jedes
elektrische Heizelement unverzüglich
ausschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Gaszufuhr schließen. Die
Oberfläche des Geräts nicht berühren. Nie
ein defektes Gerät einschalten.
Kundendienst rufen.
Starke Temperaturschwankungen können
Verletzungsgefahr!
zu einer Beschädigung der Glasscheibe
führen. Vermeiden Sie bei der Benutzung
des Kochfelds Luftzüge und das
Verschütten kalter Flüssigkeiten.
Kochgefäße, die beschädigt sind, die nicht
Verletzungsgefahr!
die richtige Größe aufweisen, deren Rand
über das Kochfeld hinausragt oder die
schlecht aufgestellt sind, können schwere
Schäden verursachen. Beachten Sie die
Tipps und Warnhinweise zu den
Kochgefäßen.
Beim Auftreten einer Störung stellen Sie die
Verletzungsgefahr!
Gas- und Stromzufuhr des Geräts ab. Für
Reparaturarbeiten rufen Sie bitte unseren
Kundendienst.
Nehmen Sie keine Arbeiten im
Verletzungsgefahr!
Geräteinneren vor. Gegebenenfalls rufen
Sie bitte unseren Kundendienst.
Falls sich ein Bedienknebel nicht drehen
Verletzungsgefahr!
lässt, versuchen Sie es nicht gewaltsam.
Rufen Sie unverzüglich den Kundendienst,
damit er ihn repariert oder austauscht.
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Benutzen Sie keine Dampfreiniger zur
Reinigung des Geräts.
Sprünge oder Brüche in der Glasplatte
Stromschlaggefahr!
können Stromschläge verursachen.
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
*Gerät kennen lernen
In der Modellübersicht finden Sie Ihr Gerät mit den
n e n
G e r ä t k e n n e n l e r
Brennerleistungen. ~ Seite 2
Bedienelemente und Brenner
An jedem Bedienknebel ist der zugehörige Brenner
gekennzeichnet. Mit den Bedienknebeln können Sie die
jeweils benötigte Leistung zwischen den Maximal- und
Minimalwerten einstellen.
Anzeigen
Vom Bedienknebel gesteuerter Brenner
'
Ausgeschalteter Brenner
Û
Höchste Leistungsstufe und elektrische Zündung
Niedrigste Leistungsstufe
˜
Für einen korrekten Betrieb des Geräts müssen sowohl
die Roste als auch alle Brennerteile richtig aufliegen.
Die Brennerdeckel nicht vertauschen.
Elemente
1
Zündkerze
2
Thermoelement
3
Brennerkelch
4
Brennerdeckel
Gerät kennen lernen
de
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pnh6b seriePnp6b seriePnc6b serie