Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Invacare Platinum Mobile Gebrauchsanweisung

Der transportable sauerstoffkonzentrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.3 Indikationen für den Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.4 Anwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.5 Gegenanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.6 Produktaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.6.1 Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.6.2 Ein-/Ausgangsverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.6.3 Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.6.4 Stromversorgungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.6.5 Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.7 Sonderzubehör und Ersatzteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1 Anbringungsorte der Etiketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.2 Allgemeine Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2.3 Hochfrequenzstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2.4 Verreisen mit dem Konzentrator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.1 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.2 Inspektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3.3.1 Einsetzen des/der Batteriepacks . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.3.2 Laden der Batteriepacks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.3.4 Entfernen der Batterie(n) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.3.5 Externe Wechselstromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . 35
3.3.6 Externe Gleichstromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
3.4 Inbetriebnahme in der Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.4.1 Installieren der Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.4.2 Entfernen der Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
3.4.3 Anbringen der Schultergurte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4 Verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.1 Verwendungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.2 Betriebsposition des Konzentrators . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4.3 Verwendung der Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4.4 Einschalten des Konzentrators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.5 Ausschalten des Konzentrators. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.6 Aufwärmphase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
4.7 Atmung mithilfe des Konzentrators . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
4.8 Ablesen des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
4.9 Einstellen der Impulsdurchflussrate . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
4.10 Umgang mit der Batterieleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
5 Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.1 Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.2 Nutzungsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
5.3 Reinigung des Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.4 Reinigung des Lufteinlass-Filtersiebs . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5.5 Reinigung der Tragetasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
mehrere Patienten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
5.7 Anzeige des Betriebsstundenzählers . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
6 Nach dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
6.1 Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
6.2 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
6.3 Verschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
7 Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
7.1 Problembehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
7.2 Alarmzustände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
7.2.1 Betriebsalarme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
7.2.2 Abschaltalarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
8 Technical Data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
8.1 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis