Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Funktion; Sender Einlernen - elero TempoTel 2 28265.0001 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TempoTel 2 28265.0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwischen-Pos.2/
Rollladen, Markise, Jalousie oder Innenbeschat-
Lüftungs-/Wende-/
tung fährt bis untere Endposition und dann zur
Tuchstraffungs-Pos.
eingelernten Position
Programmposition ↑ (AUF)
Nach Auswahl von einem Kanal kann das Fahrverhalten eines
automatischen Öffnen-Befehls ausgewählt werden, falls die
Zeitschaltfunktion für den Kanal aktiviert ist. Für unidirektionale
Kanäle ist eine gemeinsame Programmposition einstellbar.
Endlage
Rollladen, Innenbeschattung, Jalousie oder Mar-
kise fährt bis obere Endlage (Werkseinstellung)
Zwischen-Pos.2/
Rollladen, Markise, Jalousie oder Innenbe-
Lüftungs-/Wende-/
schattung fährt zur eingelernten Position oder
Tuchstraffungs-Pos.
eingestellte Laufzeit
Priorität
Nach Auswahl von einem Kanal kann mit einer aktivierten Priorität
festgelegt werden, dass automatische Zeitschaltbefehle vom
Handsenderkanal in allen Empfängern priorisiert behandelt
werden und auch in dem Betriebsmodus MANUELL vom
Empfänger akzeptiert werden. Werkseitig ist die Priorisierung von
automatischen Schaltbefehlen aus.
Die eingeschaltete Priorisierung von Zeitschaltbefehlen wird in der
Funktionsleiste vom Display durch ein "P" angezeigt.
Für unidirektionale Kanäle ist nur eine gemeinsame Einstellung der
Priorität möglich.
Beschattungsautomatik
Ein zeitgesteuerter Abfahrbefehl schaltet die
Beschattungsautomatik aus (Sichtschutz). Ein zeitgesteuerter
Auffahrbefehl schaltet die Beschattungsautomatik wieder ein.
Vorausgesetzt die Einstellung Beschattung steht auf "Automatik ein".
Werkseitig ist die Einstellung Beschattung auf "Automatik aus".
24 | DE
© elero GmbH
Funktionserklärung
Die eingeschaltete Beschattungsautomatik wird in der
Funktionsleiste vom Display durch ein "S" angezeigt.
Für unidirektionale Kanäle ist nur eine gemeinsame Einstellung
möglich.
Menü FUNKTION
Werkseinstellung
Setzt alle Einstellungen außer der kanalgebundenen
Empfängerzuordnungen auf Werkseinstellungen zurück. Alle
Schritte der Erstinbetriebnahme sind dann notwendig.
Bei der Erstinbetriebnahme muss über die automatische
Menüführung eingestellt werden: "Spracheinstellung" ->
"Stadtauswahl" -> "Datum/ Uhrzeit".
Version
Anzeige der aktuellen Firmwareversion.

Sender einlernen

Voraussetzung
Der Empfänger ist installiert. Prüfen ob der Kanal gelöscht ist
oder im richtigen Modus ist laut Statusanzeige.
Für das Einlernen vor den einzulernenden Behang stellen.
1. Bei elektrisch bereits installierten Empfängern die Sicherung
ausschalten und nach einigen Sekunden wieder einschalten.
Der Empfänger befi ndet sich jetzt für ca. 5 Minuten in
Lernbereitschaft.
2. Die Lerntaste P auf der Geräterückseite kurz (ca. 1 Sekunde)
drücken, bis die Statusanzeige kurz aufl euchtet. Der Behang
fährt ca. 2 Minuten lang auf und ab und zeigt damit, dass sich
der Empfänger im Lernmodus befi ndet.
3. Sofort (maximal 1 Sekunde) nach Beginn einer Auffahrt die AUF-
Taste drücken. Die Statusanzeige leuchtet kurz auf.
© elero GmbH
DE | 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis