Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
Insulinpumpe
Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife
.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Ypsomed my life YpsoPump

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Insulinpumpe Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife ™...
  • Seite 3 Inhalt 1 Einleitung  2.4 Run- und Stopp-Modus 1.1 Hinweis zum Benutzerhandbuch  Run-Modus 1.2 Garantiebestimmungen  Stopp-Modus 1.3 Indikationen und Kontraindikationen Status-Screen im Run-Modus 1.4 Potenzielle Vorteile Status-Screen im Stopp-Modus 1.5 Potenzielle Risiken 2.5 Inbetriebnahme 1.6 Entsorgung Batterie einlegen 1.7 Systemwarnungen Selbsttest 1.8 Systemvorsichtshinweise Uhrzeit einstellen Datum einstellen 2 Bedienung  3 Basalrate 2.1 Systemüberblick  2.2 Navigation  3.1 Basalratenprofil A programmieren  Touchscreen 3.2 Basalratenprofil B programmieren  Funktionstaste 3.3 Basalratenprofil wechseln ...
  • Seite 4 4 Bolus 5.5 Infusionsset füllen  4.1 Bolusschrittweite einstellen  5.6 Infusionsset am Körper anbringen  4.2 Blindbolus aktivieren  5.7 Kanüle füllen  4.3 Blindbolus deaktivieren  6 Daten/Verlauf  4.4 Bolustypen Normaler Bolus 6.1 Therapie-Daten Verzögerter Bolus Beispiel kombinierter Bolus Kombinierter Bolus Mögliche Ereignisse in Therapie-Daten Blindbolus 6.2 Alarm-Verlauf  Programmierung eines Blindbolus auf einen Blick Mögliche Ereignisse im Alarm-Verlauf 4.5 Letzten Bolus anzeigen  7 Funktionen und Einstellungen  5 Infusionsset und Patrone wechseln ...
  • Seite 5 7.6 Lagerzustand herstellen  Patrone leer 7.7 Interner Akku  Auto-Stopp 7.8 Batterie wechseln  Elektronikfehler 8 Fehlerbehebung  9 Im Alltag  8.1 Vorkommnisse  9.1 Allgemeines  8.2 Angezeigte Warnhinweise  9.2 Wasserdichtigkeit  9.3 Reisen Patronenfüllstand niedrig Batterieladung niedrig 9.4 Störungsquellen  Zurückfahren der Gewindestange nicht 9.5 Sport abgeschlossen Füllvorgang nicht abgeschlossen 10 Anhang  Bolus abgebrochen 10.1 Technische Daten  Temporäre Basalratenfunktion abgeschlossen 10.2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) oder abgebrochen Wesentliche Leistungsmerkmale Insulinpumpe gestoppt Drahtlose Kommunikation...
  • Seite 6 10.7 Glossar wird, zu leichten oder mittelschweren 10.8 Meine Pumpeneinstellungen  Verletzungen führen kann Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann Lesen Sie das Benutzerhandbuch Ypsomed AG, CH-3401 Burgdorf, Switzerland www.ypsomed.com...
  • Seite 7 Bei Verdacht auf eine Hypo- oder Hyperglykämie kontrollieren Sie, so wie von Ihrem Arzt oder Ihrer Diabetes- beraterin empfohlen, Ihren Blutzucker während der folgenden Stunden häufiger und passen Sie die Ein- stellungen der Insulinabgabe den geänderten Bedingungen an. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Diabetesberaterin.
  • Seite 8 YpsoPump . Lesen Sie in ™ ® jedem Fall das Benutzerhandbuch sorgfältig durch. Die Garantie ist nach eigenem Ermessen von Ypsomed auf kostenlose Reparatur oder Ersatz allenfalls fehlerhafter Falls während der Insulinpumpentherapie Probleme oder Geräte beschränkt. Wurde die mylife YpsoPump repariert ™...
  • Seite 9 Diese Garantie gilt nur für den Erstanwender und kann nicht YpsoPump darf nur mit vorheriger Einwilligung von ® durch Verkauf, Vermietung oder durch anderweitige Ypsomed und korrekt verpackt an Ypsomed oder an eine Übertragung der mylife YpsoPump auf eine andere Person von ihr autorisierte Servicestelle zurückgesandt werden.
  • Seite 10 Hauptsitz: Autorisierte Servicestellen: Ypsomed AG Ypsomed GmbH Ypsomed GmbH Brunnmattstrasse 6 Höchster Straße 70 Am Euro Platz 2 CH-3401 Burgdorf D-65835 Liederbach A-1120 Wien info@ypsomed.com kostenlose Service-Hotline: kostenlose Service-Hotline: 0800 9776633 00800 55 00 00 00 info@ypsomed.de service@ypsomed.at Konsultieren Sie die Packungsbeilage der NovoRapid...
  • Seite 11 Blutzuckertests täglich durchführen können. Vorgehen bei einem schwerwiegenden Vorkommnis die nicht regelmäßig Kontakt zu Ihrem medizinischen Informieren Sie Ypsomed und die örtliche Gesund- heitsbehörde bei schwerwiegenden gesundheitlichen Aus- Betreuer halten können. die über ein ungenügendes Seh- und Hörvermögen wirkungen (wie z. B. einer schweren Verletzung oder verfügen und deswegen das mylife...
  • Seite 12 1.4 Potenzielle Vorteile 1.5 Potenzielle Risiken Das mylife YpsoPump Insulinpumpensystem bietet die Wie bei jedem Medizinprodukt gibt es auch bei der Verwen- ™ ® bewährten Vorteile einer standardmäßigen kontinuierlichen dung der mylife YpsoPump Risiken. Viele der Risiken ™ ® subkutanen Insulininfusionstherapie (CSII). sind der Insulintherapie im Allgemeinen gemein, aber es gibt zusätzliche Risiken, die mit einer kontinuierlichen Insulin- infusion verbunden sind.
  • Seite 13 Weitere Risiken im Zusammenhang mit Infusionssets sind Nur Ihr Arzt kann Ihre Basalrate(n), Kohlenhydrat-Insulin- Insulinleckagen, Okklusionen und Luftblasen im Schlauch, Verhältnis(se), Korrekturfaktor(en), Blutzuckerziel(e) und die die Insulinabgabe beeinträchtigen können. die Dauer der Insulinaktivität bestimmen und Ihnen helfen, Zu den Risiken, die sich aus einer Fehlfunktion von Pumpe sie anzupassen.
  • Seite 14 1.7 Systemwarnungen Lesen Sie die Bedienungsanleitung in diesem Benutzerhandbuch, bevor Sie Ihre mylife YpsoPump in Betrieb nehmen. ™ ® Die Nichtbeachtung der im Benutzerhandbuch Ihrer mylife YpsoPump enthaltenen Anweisungen oder die Nicht- ™ ® beachtung der im vorliegenden Benutzerhandbuch enthaltenen Warnhinweise kann zu einer Hypo- oder Hyperglykämie führen (lesen Sie den Warnhinweis im Kasten auf Seite 7).
  • Seite 15 Verwenden Sie Ihre eigenen Therapieeinstellungen. Die auf den folgenden Seiten abgebildeten Werte sind nur Beispiel- werte. Führen Sie die erste Einstellung oder eine Änderung der Basalrate immer gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes oder Ihrer Diabetesberaterin und niemals selbst durch. Programmieren Sie Ihr Basalratenprofil in einzelnen Schritten. Geben Sie dazu die stündlichen Werte sorgfältig ein und stellen Sie vor jeder Eingabe sicher, dass die Einstellung zu Ihren Therapieempfehlungen passt.
  • Seite 16 1.8 Systemvorsichtshinweise Vermeiden Sie es, Ihre mylife YpsoPump Temperaturen über 37 °C oder unter 5 °C bei Betrieb und Temperaturen über ™ ® 40 °C oder unter 0 °C bei Aufbewahrung auszusetzen. Insulinlösungen gefrieren bei 0 °C und werden bei hohen Temperaturen zersetzt.
  • Seite 17 Überwachen Sie den Selbsttest immer sorgfältig und aufmerksam. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Selbsttest korrekt durchgeführt wurde, wiederholen Sie den Selbsttest. Wenn während des Selbsttests die visuelle Anzeige, das taktile Vibrationssignal oder das akustische Signal nicht korrekt sind, dürfen Sie die mylife YpsoPump nicht mehr ver- ™...
  • Seite 18 2 Bedienung Die Verwendung der falschen Funktion kann zu Fehldosierungen von Insulin führen. Schlagen Sie die korrekte Bedienung in diesem Benutzerhandbuch nach und lassen Sie die Einstellungen von Ihrem Arzt oder ihrer Diabetesberaterin überprüfen. Falls Sie eine nicht gewünschte Funktion aktiviert oder eine Einstellung der Insulinpumpe verändert haben, machen Sie diese rückgängig, wie in diesem Benutzerhandbuch beschrieben.
  • Seite 19 Verwenden Sie ausschließlich Alkaline-Batterien des Typs AAA (LR03) mit Ihrer mylife YpsoPump . Wird ein ™ ® anderer Batterietyp (z. B. eine Lithium-Batterie oder ein NiMH-Akku) oder eine beschädigte Batterie eingesetzt, ist der korrekte Betrieb der Insulinpumpe nicht gewährleistet. Das bedeutet, dass die Vorwarnzeit bis zum Alarm “Batterie leer”...
  • Seite 20 2.1 Systemüberblick Kanüle (Soft oder Stahl) Schlauch Funktionstaste Batterie- fachdeckel Kanülen- Selbst befüllbares Touchscreen basis 1,6-ml-Reservoir (mylife YpsoPump ™ ® Reservoir) oder vorgefüllte Pflaster Schlauchkappe Adapter 1,6-ml-Patrone Alkaline- (NovoRapid Patronenfach mit Batterie AAA ® Infusionsset PumpCart Sichtfenster (LR03) ®...
  • Seite 21 2.2 Navigation Touchscreen Die mylife YpsoPump verfügt über einen Touchscreen (im Folgenden Screen genannt). Sie bedienen den Screen, ™ ® indem Sie mit dem Finger auf Icons und Werte tippen oder über Menüs und Werte streichen. Der Screen der mylife ™ YpsoPump darf nur mit einem Finger bedient werden.
  • Seite 22 Streichen Sie mit dem Finger nach oben oder unten über die angezeigten Werte. Dadurch können Sie einen Wert er- höhen oder verringern. Sie können auch direkt auf den oberen oder unteren Wert tippen, um ihn um eine Einheit zu erhöhen oder zu verringern. Der ausgewählte Wert wird jeweils in der Mitte der sichtbaren Werte angezeigt und ist grau unterlegt.
  • Seite 23 Funktionstaste Die mylife YpsoPump besitzt eine Funktionstaste. ™ ® Sie befindet sich an der Seite neben der Patronenfachöffnung. Die Funktionstaste hat zwei verschiedene Funktionalitäten: kurzes Drücken (bis 0,8 Sekunden) langes Drücken (länger als 2 Sekunden, bis die mylife YpsoPump vibriert) ™...
  • Seite 24 Icons Die Bedienelemente auf dem Screen heißen Icons. Tippen Sie mit dem Fin- ger auf ein Icon, um es auszuwählen. Die Icons werden durch die Berüh- rung mit dem Finger in der Helligkeit invertiert.
  • Seite 25 Aktive und inaktive Icons Aktive Icons erscheinen hell. Das Inaktive Icons werden in dunklerem heißt, die Funktion ist verfügbar und Grau angezeigt. Das heißt, die Funk- kann mit dem Finger ausgewählt tion ist nicht verfügbar und kann mit werden. dem Finger nicht ausgewählt werden.
  • Seite 26 Bestätigung und Abbruch Zum Bestätigen eines Wertes oder Zum Abbrechen eines Vorgangs oder zur Auswahl einer Funktion tippen Sie einer Funktion tippen Sie auf Außerdem muss der Abbruch eines Bolus immer mit bestätigt werden.
  • Seite 27 Zurück-Funktion Wenn Sie eine Funktion oder einen Wert irrtümlich ausgewählt oder falsch eingestellt haben, können Sie jederzeit zurückgehen, indem Sie mit dem Finger einmal nach rechts streichen, bis oder angezeigt wird. Wird ange- zeigt, bewegen Sie sich einen Schritt zurück. Die Funktion wird dabei nicht verlassen und es gehen keine eingestellten Werte verloren.
  • Seite 28 2.3 Bedienoberfläche Screen entsperren 1/6: Der Status-Screen der mylife 2/6: Die mylife YpsoPump verfügt 3/6: Streichen Sie nach links, um den ™ ™ ® YpsoPump wird über die Betätigung über eine Bildschirmsperre. Diese Status-Screen und das Hauptmenü ® der Funktionstaste (kurzer Tasten- wird mit einem Schloss-Icon oben zu entsperren.
  • Seite 29 4/6: Tippen Sie nacheinander auf die 5/6: Nach erfolgreicher Entsperrung 6/6: Durch Streichen nach rechts jeweils aktive Ziffer, um den Status- der mylife YpsoPump befinden Sie gelangen Sie in den entsperrten ™ ® Screen zu entsperren. Werden die sich im Hauptmenü. Durch Streichen Status-Screen (ohne Schloss-Icon).
  • Seite 30 Das Hauptmenü in der Übersicht Auf dem Screen sind jeweils drei Menü-Icons zu sehen. Um zu den weiteren Menü-Icons zu gelangen, Bolus Patronenwechsel Daten Einstellungen streichen Sie mit dem Finger nach links über den Screen. Die Navigationsleiste oberhalb der Icons zeigt Ihnen die Anzahl der ver- fügbaren Menü-Icons an.
  • Seite 31 2.4 Run- und Stopp-Modus Run-Modus Die mylife YpsoPump unterscheidet ™ ® zwischen den Betriebsmodi “Run” und “Stopp”. Die Icons “Stopp-Modus” und “Run-Modus” zeigen jeweils den aktu- ellen Betriebszustand der Insulinpumpe an. Eine Insulinabgabe (z. B. Basalrate) ist nur im Run-Modus möglich. 1/3: Öffnen Sie das Hauptmenü, 2/3: Bestätigen Sie mit .
  • Seite 32 3/3: Es wird der Status-Screen ange- zeigt. Die Abgabe der Basalrate wird gemäß dem programmierten Profil gestartet.
  • Seite 33 Stopp-Modus Um die mylife YpsoPump vom Run- ™ ® Modus in den Stopp-Modus zu ver- setzen, öffnen Sie das Hauptmenü. Im Stopp-Modus ist keine Insulin abgabe möglich. 1/3: Öffnen Sie das Hauptmenü, 2/3: Bestätigen Sie mit . Die mylife ™ streichen Sie nach links und tippen YpsoPump vibriert kurz.
  • Seite 34 3/3: Es wird der Status-Screen ange- zeigt. Insulinabgaben werden sofort gestoppt. Dies wird auf dem Screen signalisiert. Auf dem Screen der mylife YpsoPump erscheint eine Stopp-War- ™ ® nung, wenn sich die Insulinpumpe länger als eine Stunde im Stopp- Modus befindet. Die Stopp-Warnung kann vorzeitig, direkt nachdem die Insulinpumpe in den Stopp-Modus versetzt wurde, durch langes Drücken der Funktionstaste ausgelöst und anschließend bestätigt werden.
  • Seite 35 Zugriffssperre-Icon Status-Screen im Run-Modus (erscheint nur Bluetooth -Icon ® bei Aktivierung) Der Status-Screen ist die Hauptinfor- (erscheint nur bei Aktivierung) mationsanzeige und zeigt den aktuel- len Betriebszustand der mylife Aktuelle Uhrzeit Aktuelles ™ Datum YpsoPump an. Sie können jederzeit ® zum Status-Screen gelangen, indem Batterieladung Sie einmal kurz auf die Funktionstaste drücken.
  • Seite 36 Zugriffssperre-Icon Status-Screen im Stopp-Modus (erscheint nur Bluetooth -Icon ® bei Aktivierung) Befindet sich die Insulinpumpe im (erscheint nur bei Aktivierung) Stopp-Modus, wird jegliche Insulin- abgabe abgebrochen. Aktuelle Uhrzeit Aktuelles Datum Batterieladung Basalrate gestoppt Schloss-Icon Keine Insulinabgabe Die Batterieladung wird durch Rechtecke im Batteriesymbol im Status-Screen der Pumpe dargestellt. Die Anzahl der Rechtecke ist proportional zum Ladezustand der Batterie.
  • Seite 37 2.5 Inbetriebnahme Batterie einlegen 1/11: Legen Sie eine neue Alkaline-Batterie AAA (LR03) 2/11: Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Bat- ein. Achten Sie darauf, dass der Minuspol der Batterie teriefachdeckel mit dem Rand einer Münze in der Kerbe zuerst eingeführt wird. Auf der Rückseite der Insulinpumpe durch Drehen im Uhrzeigersinn so lange festziehen, bis es sehen Sie eine Abbildung, wie die Batterie eingeführt vollständig geschlossen ist.
  • Seite 38 Selbsttest Mit dem Selbsttest prüft die mylife ™ YpsoPump ihre Funktionsfähigkeit ® und gibt dem Benutzer dazu eine visuelle, taktile und akustische Rück- meldung. Ein Selbsttest wird bei der ersten Inbetriebnahme der Insulin- pumpe, nach dem Aufstarten der In- sulinpumpe aus dem Lagerzustand 3/11: Nach dem Einsetzen der Batte- 4/11: Zusätzlich zum mylife ™...
  • Seite 39 5/11: Auf dem Screen erscheinen 6/11: Anschließend gibt die mylife ™ nacheinander drei Testbilder. Die YpsoPump zwei Vibrationssignale ab ® drei mal drei Testrechtecke müssen (taktile Signale). vollständig und gleichmäßig hell an- gezeigt werden.
  • Seite 40 Wenn der Selbsttest nach dem Star- ten der Insulinpumpe aus dem Lager- zustand oder nach dem Zurückfahren der Gewindestange nicht innerhalb von 5 Minuten bestätigt wird, signali- siert die Insulinpumpe dies taktil und 7/11: Nach den taktilen Signalen er- 8/11: Der Selbsttest ist abgeschlossen. akustisch.
  • Seite 41 Uhrzeit einstellen 9/11: Der Screen zum Einstellen der Uhrzeit wird angezeigt. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit (Stunden, Minuten) ein, indem Sie den gewünschten Wert auswählen. Bestätigen Sie die einge- stellten Werte mit...
  • Seite 42 Datum einstellen Um die Inbetriebnahme Ihrer Insulin- pumpe abzuschließen, programmieren Sie beide Basalratenprofile gemäß den Schritten auf Seite 44, setzen Sie die Patrone gemäß den Schritten auf Seite 96 ein, befüllen Sie das Infusi- 10/11: Nach der Einstellung der Uhr- 11/11: Der Status-Screen wird ange- onsset gemäß...
  • Seite 43 3 Basalrate Programmieren Sie die beiden Basalratenprofile (A und B) immer gemäß den Empfehlungen Ihres Arztes oder Ihrer Diabetesberaterin. Wenn nur ein Basalratenprofil benötigt wird, muss das zweite auf die gleiche Weise programmiert werden wie das erste. Dadurch wird die Basalrate ohne Unterbrechung fortgesetzt, sollten Sie das Basalratenprofil einmal versehentlich wechseln.
  • Seite 44 3.1 Basalratenprofil A programmieren Die Basalrate ist eine Grundmenge an Insulin, die kontinuierlich verab- reicht wird, um den Blutzuckerwert im Zielbereich zu halten. Sie haben die Möglichkeit, zwei verschiedene Basalratenprofile (A und B) zu programmieren. Wenn nur ein Basal- 1/8: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/8: Tippen Sie auf das Icon ratenprofil benötigt wird, muss tippen Sie auf das Icon “Basalraten”.
  • Seite 45 3/8: Der Screen zum Einstellen der 4/8: Wählen Sie den für Sie von Ihrem 5/8: Durch Streichen nach rechts Basalrate für die erste Stunde, begin- behandelnden Arzt festgelegten Wert können Sie jederzeit eine Stunde nend nach Mitternacht (00 – 01 h), zwischen 0,00 U/h und 40,0 U/h und zurückspringen und den vorherigen wird angezeigt.
  • Seite 46 6/8: Wiederholen Sie den Schritt 4/8 7/8: Nachdem alle Werte eingegeben 8/8: Der Status-Screen wird ange- für jedes einzelne Stundensegment, worden sind, zeigt Ihnen die mylife zeigt. Die mylife YpsoPump befin- ™ ™ ® bis Sie alle 24 Basalratenwerte einge- YpsoPump die Basalraten-Tagesdo- det sich im Stopp-Modus.
  • Seite 47 Der Gesamtbetrag des programmierten Basalratenprofils pro Tag wird im Basalraten-Untermenü auf dem entsprechenden Basalraten-Icon angezeigt.
  • Seite 48 3.2 Basalratenprofil B programmieren Neben dem Basalratenprofil A haben Sie die Möglichkeit, ein anderes Basalratenprofil B zu programmieren. Wenn nur ein Basalratenprofil benötigt wird, muss das Basalratenprofil B auf die gleiche Weise programmiert werden wie das Basalratenprofil A. Sie 1/8: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/8: Tippen Sie auf das Icon “Basal- können jederzeit zwischen Basalraten- tippen Sie auf das Icon “Basalraten”.
  • Seite 49 3/8: Der Screen zum Einstellen der 4/8: Wählen Sie den für Sie von Ihrem 5/8: Durch Streichen nach rechts Basalrate für die erste Stunde, begin- behandelnden Arzt festgelegten Wert können Sie jederzeit eine Stunde nend nach Mitternacht (00 – 01 h), zwischen 0,00 U/h und 40,0 U/h und zurückspringen und den vorherigen wird angezeigt.
  • Seite 50 6/8: Wiederholen Sie den Schritt 4/8 7/8: Nachdem alle Werte eingegeben 8/8: Der Status-Screen wird ange- für jedes einzelne Stundensegment, worden sind, zeigt Ihnen die mylife zeigt. Die mylife YpsoPump befin- ™ ™ ® bis Sie alle 24 Basalratenwerte einge- YpsoPump die Basalraten-Tages- det sich im Stopp-Modus.
  • Seite 51 Der Gesamtbetrag des programmierten Basalratenprofils pro Tag wird im Basalraten-Untermenü auf dem entsprechenden Basalraten-Icon angezeigt.
  • Seite 52 3.3 Basalratenprofil wechseln 1/4: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/4: Wenn Basalratenprofil A aktiv ist, 3/4: Wenn Basalratenprofil B aktiv ist, tippen Sie auf das Icon “Basalraten”. tippen Sie auf das Icon “Wechsel zu tippen Sie auf das Icon “Wechsel zu Basalratenprofil B”. Basalratenprofil A”.
  • Seite 53 4/4: Nach erfolgter Auswahl zeigt die mylife YpsoPump das entsprechende ™ ® Basalratenprofil (A oder B) mit der Basalraten-Tagesdosis an. Bestätigen Sie . Die mylife YpsoPump vibriert kurz. ™ ® Ein Wechsel des Basalratenprofils ändert die basale Insulinabgabe. Stellen Sie sicher, dass diese Änderung Ihrer Therapieempfehlung entspricht.
  • Seite 54 3.4 Basalratenprofil ändern 1/4: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/4: Tippen Sie auf das Icon des 3/4: Der Screen zum Einstellen der tippen Sie auf das Icon “Basalraten”. Basalratenprofils, das Sie ändern Basalrate für die erste Stunde, begin- Der Screen zeigt das Basalraten- möchten. nend nach Mitternacht (00 – 01 h), Untermenü...
  • Seite 55 4/4: Bestätigen Sie mit . Die mylife ™ YpsoPump vibriert kurz. Die mylife ® ™ YpsoPump speichert die Werte, ® schreibt für jeden geänderten Wert ein Ereignis in die Therapie-Daten und zeigt die Basalraten-Tagesdosis...
  • Seite 56 3.5 Temporäre Basalratenfunktion Temporäre Basalratenfunktion aktivieren Die temporäre Basalratenfunktion bietet die Möglichkeit, die Basalrate zeitlich befristet zu verringern oder zu erhöhen. Nach Ablauf der einge- stellten temporären Basalrate wird das programmierte Basalratenprofil (A oder B) fortgesetzt. Um die tem- poräre Basalratenfunktion zu nutzen, 1/7: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/7: Tippen Sie auf das Icon muss sich die mylife YpsoPump...
  • Seite 57 3/7: Wenn Sie Ihre aktuelle Basalrate 4/7: Wählen Sie die Zeitdauer, in der 5/7: Der prozentuale Anteil der aktu- absenken möchten, wählen Sie einen Sie die aktuelle Basalrate absenken ellen Basalrate wird Ihnen als Infor- Wert zwischen 0 % und 90 %. Wenn oder erhöhen wollen.
  • Seite 58 6/7: Es wird der Status-Screen mit 7/7: Zusätzlich werden unter dem Basalratenwert abwechslungsweise die der tatsächlichen Basalrate ange- noch verbleibende Zeitdauer und der gewählte prozentuale Anteil der Basalrate zeigt. Das Zeichen % neben dem ein- angezeigt. gestellten Basalratenprofil zeigt an, dass eine temporäre Basalratenfunk- tion aktiv ist.
  • Seite 59 Temporäre Basalratenfunktion abbrechen 1/4: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/4: Tippen Sie auf das Icon “Tempo- 3/4: Bestätigen Sie den Abbruch der tippen Sie auf das Icon “Basalraten”. räre Basalratenfunktion aktiviert/ab- temporären Basalratenfunktion mit brechen”. Die mylife YpsoPump vibriert kurz. ™ ®...
  • Seite 60 4/4: Es wird der Status-Screen mit der ursprünglich programmierten Basalrate angezeigt.
  • Seite 61 4 Bolus Verändern Sie die für Sie festgelegte Bolusschrittweite nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Diabetesberaterin. Eine versehentliche Änderung der Bolusschrittweite kann zu einer Hypo- oder Hyperglykämie führen (lesen Sie den Warnhinweis im Kasten auf Seite 7). Wenn der Bolus vorzeitig abgebrochen wird, erscheint der Warnhinweis “Bolus abgebrochen”.
  • Seite 62 Ein Bolus ist eine zusätzlich zur Basal- Ein Bolus wird in den folgenden rate verabreichte Insulindosis. Um Situationen verabreicht: einen Bolus abgeben zu können, muss Ausgleich der Kohlenhydrate einer sich die mylife YpsoPump im Run- Mahlzeit (ein sogenannter Mahl- ™ ®...
  • Seite 63 4.1 Bolusschrittweite einstellen Die Bolusschrittweite gibt die Erhö- hung bzw. Verringerung der Bolus- menge pro Touchscreen-Geste an. Ebenfalls gibt sie die Erhöhung der Bolusmenge pro Drücken auf die Funktionstaste bei der Eingabe eines Blindbolus an. 1/4: Öffnen Sie das Hauptmenü und tippen Sie auf das Icon “Einstellungen”.
  • Seite 64 2/4: Tippen Sie auf das Icon “Bolus- 3/4: Wählen Sie unter den folgenden schrittweite einstellen”. Bolusschrittweiten aus: 0,1 U, 0,5 U, 1,0 U, 2,0 U. Stellen Sie den Wert, der für Sie von Ihrem behandelnden Arzt festgelegt wurde, für die Bolusschritt- weite ein. Bestätigen Sie Ihre Einstel- lung mit .
  • Seite 65 4/4: Der Status-Screen wird angezeigt. Beachten Sie, dass die Bolusschrittweite direkten Einfluss auf die Blindbolusfunktion hat. Die eingestellte Bolusschrittweite entspricht dabei der Erhöhung der Insulinmenge pro Drücken auf die Funktionstaste.
  • Seite 66 4.2 Blindbolus aktivieren Bei der ersten Inbetriebnahme der mylife YpsoPump ist die Funktion ™ ® Blindbolus grundsätzlich inaktiv. Um die Funktion Blindbolus zu nutzen, müssen Sie diese zuerst aktivieren. 1/4: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/4: Streichen Sie nach links und tippen Sie auf das Icon “Einstellungen”. tippen Sie auf das Icon “Blindbolus inaktiv/aktivieren”.
  • Seite 67 3/4: Bestätigen Sie mit . Die mylife 4/4: Wenn Sie erneut das Hauptmenü ™ YpsoPump vibriert kurz und die öffnen, auf das Icon “Einstellungen” ® Funktion Blindbolus kann genutzt tippen und nach links streichen, wird werden. Befolgen Sie den Ablauf auf nun das Icon “Blindbolus aktiv/deak- Seite 78.
  • Seite 68 4.3 Blindbolus deaktivieren Bei der mylife YpsoPump haben Sie ™ ® die Möglichkeit, die Funktion Blindbolus zu deaktivieren. 1/4: Öffnen Sie das Hauptmenü 2/4: Streichen Sie nach links und und tippen Sie auf das Icon “Einstel- tippen Sie auf das Icon “Blindbolus lungen”. aktiv/deaktivieren”.
  • Seite 69 3/4: Bestätigen Sie mit . Die mylife 4/4: Wenn Sie erneut das Hauptmenü ™ YpsoPump vibriert kurz und die öffnen, auf das Icon “Einstellungen” ® Funktion Blindbolus wird deaktiviert. tippen und nach links streichen, wird jetzt das Icon “Blindbolus inaktiv/akti- vieren” angezeigt.
  • Seite 70 4.4 Bolustypen Die mylife YpsoPump verfügt über 4 Bolustypen: ™ ® Normaler Bolus Die Abgabe der eingegebenen Bolusmenge erfolgt unmittelbar. Verzögerter Bolus Die eingegebene Bolusmenge wird über eine einstellbare Verzögerungszeit gleichmäßig verteilt abgegeben. Kombinierter Bolus Die eingegebene Bolusgesamtmenge wird einstellbar auf einen normalen Bolus und einen verzögerten Bolus aufgeteilt. Blindbolus Der Blindbolus ist eine Möglichkeit zur Abgabe eines normalen Bolus, die allein durch die Bedienung der Funktionstaste programmiert werden kann.
  • Seite 71 Normaler Bolus 1/4: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/4: Tippen Sie auf das Icon 3/4: Wählen Sie eine Bolusmenge tippen Sie auf das Icon “Bolus”. “Normaler Bolus”. zwischen 0,1 U und 30,0 U. Sobald Sie mit bestätigen, startet die Bolusabgabe sofort. Wird der Vor- gabewert von 0,0 U bestätigt, wird der normale Bolus abgebrochen.
  • Seite 72 4/4: Die mylife YpsoPump zählt die verbleibende Bolus- ™ ® restmenge auf dem Status-Screen herunter. Sie können einen laufenden Bolus jederzeit mit abbrechen. Der Abbruch muss immer mit bestätigt werden.
  • Seite 73 Verzögerter Bolus 1/6: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/6: Tippen Sie auf das Icon 3/6: Wählen Sie eine Bolusmenge tippen Sie auf das Icon “Bolus”. “Verzögerter Bolus”. zwischen 0,1 U und 30,0 U und bestätigen Sie mit . Wird der Vor- gabewert von 0,0 U bestätigt, wird der verzögerte Bolus abgebrochen.
  • Seite 74 4/6: Wählen Sie die Verzögerungs- 5/6: Die eingestellte Bolusmenge 6/6: Die mylife YpsoPump zählt die ™ ® zeit, während der Sie die gewählte wird unter der gewählten Verzöge- verbleibende Bolusrestmenge auf Bolusmenge abgeben wollen. Die rungszeit grau angezeigt. Die mylife dem Status-Screen herunter. Zusätz- ™...
  • Seite 75 Kombinierter Bolus 1/8: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/8: Tippen Sie auf das Icon 3/8: Wählen Sie eine Bolusgesamt- tippen Sie auf das Icon “Bolus”. “Kombinierter Bolus”. menge zwischen 0,2 U und 30,0 U und bestätigen Sie mit . Wird der Vorgabewert von 0,0 U bestätigt, wird der kombinierte Bolus abgebrochen.
  • Seite 76 4/8: Wählen Sie die Bolusmenge, 5/8: Der prozentuale Anteil des So- 6/8: Wählen Sie die Verzögerungs- die direkt abgegeben werden soll fortanteils wird unter der gewählten zeit, während der Sie den verbleiben- (Sofortanteil). Bolusmenge grau angezeigt. Diese den Anteil der Bolusmenge abgeben Bolusmenge muss mit bestätigt wollen (verzögerter Anteil).
  • Seite 77 7/8: Die Bolusmenge des verzögerten 8/8: Die mylife YpsoPump zählt die ™ ® Anteils wird unter der gewählten verbleibende Bolusrestmenge auf Verzögerungszeit grau angezeigt. Die dem Status-Screen herunter. Als Ers- mylife YpsoPump startet die Bolus- tes wird der Sofortanteil des Bolus ™ ®...
  • Seite 78 Funktionstaste Blindbolus Sie haben die Möglichkeit, einen Bo- lus nur durch das Bedienen der Funk- tionstaste zu programmieren, ohne Bedienung des Touchscreens. Da- durch können Sie einen Bolus diskret abgeben, wenn sich die mylife ™ YpsoPump beispielsweise in der ® Hosentasche befindet.
  • Seite 79 Funktionstaste 2/7: Sie befinden sich jetzt im Blindbolus-Menü. Hier kön- 3/7: Stellen Sie die gewünschte Bolusmenge ein, indem nen Sie die gewünschte Bolusmenge einstellen. Beginnen Sie für jeden Erhöhungsschritt kurz auf die Funktionstaste Sie mit der Mengeneingabe innerhalb von 4 Sekunden. drücken. Die Insulinpumpe bestätigt jedes Drücken Die abgelaufene Zeit wird Ihnen durch das Grauwerden auf die Funktionstaste mit einer kurzen Vibration.
  • Seite 80 4/7: Die eingestellte Bolusmenge wird Ihnen jeweils auf 5/7: Die mylife YpsoPump bestätigt jeden Erhöhungs- ™ ® dem Screen angezeigt. Nachdem Sie die gewünschte schritt mit je einem kurzen Vibrationssignal. Bolusmenge eingegeben haben, müssen Sie 4 Sekunden warten. Die abgelaufene Zeit wird Ihnen durch das Grauwerden der Punkte dargestellt.
  • Seite 81 Funktionstaste 6/7: Nach einer Zeitdauer von 4 Sekunden wird ein langes Vibrationssignal abgegeben. Durch anschließendes langes Drücken der Funktionstaste wird die Bolusabgabe bestä- tigt. Das lange Drücken der Funktionstaste muss innerhalb von 4 Sekunden nach dem langen Vibrationssignal erfol- gen. Indem Sie die Funktionstaste kurz drücken oder nicht auf das Vibrationssignal reagieren, haben Sie die Möglich- keit, das Blindbolus-Menü...
  • Seite 82 7/7: Sie können einen laufenden Bolus jederzeit mit abbrechen. Der Abbruch muss immer mit bestätigt werden. Ist der Screen der mylife YpsoPump während der Programmierung des Blindbolus eingeschaltet, ™ ® wird die laufende Blindbolusabgabe auf dem Screen angezeigt. Ist der Screen der mylife YpsoPump während der Programmierung des Blindbolus ausgeschaltet, ™...
  • Seite 83 Programmierung eines Blindbolus auf einen Blick Start der Programmierung Blindbolusabgabe Innerhalb von 4 Sekunden  4 Sekunden  Innerhalb von 4 Sekunden  warten warten 4 Sekunden  reagieren reagieren 1/5: Langes 2/5: Kurzes 3/5: Für jeden 4/5: Langes 5/5: Langes Erhöhungsschritt Vibrationssignal Drücken der Drücken der Drücken der Funktionstaste, Funktionstaste für die Bestätigung von der Insulin- Funktionstaste, um die Bolus- um mit der Pro- jeden Schritt der...
  • Seite 84 4.5 Letzten Bolus anzeigen 1/4: Streichen Sie im Status-Screen 2/4: Links im Screen wird das Icon 3/4: Beispiel Verzögerter Bolus: Bein- nach rechts, um zur Anzeige des des Bolustyps dargestellt, in der Mitte haltet ein Bolus in der Anzeige letzter zuletzt abgegebenen Bolus zu gelan- der Wert dazu. Oben stehen weiß un- Bolus mehrere Informationen, werden gen.
  • Seite 85 4/4: Beispiel Kombinierter Bolus: Die Anzeige des prozentualen Wertes des Sofortanteils erfolgt abwechselnd im 2-Sekunden-Takt mit der Anzeige der Verzögerungszeit des verzögerten Anteils.
  • Seite 86 5 Infusionsset und Patrone wechseln Verwenden Sie ausschließlich das selbstbefüllte 1,6-ml-Reservoir (mylife YpsoPump Reservoir) oder die vorgefüllte ™ ® 1,6-ml-Patrone (NovoRapid PumpCart ), die mit der mylife YpsoPump kompatibel sind. Die Verwendung anderer ® ® ™ ® Patronen, deren Kompatibilität mit der mylife YpsoPump vom Hersteller nicht angegeben wird, kann zu Fehldosierungen ™...
  • Seite 87 Die Verwendung eines Infusionssets, dessen Kompatibilität mit der mylife YpsoPump vom Hersteller nicht angegeben ™ ® wird, kann zu Fehldosierungen von Insulin führen, was zu einer Hypo- oder Hyperglykämie führen kann (lesen Sie den Warnhinweis im Kasten auf Seite 7). Wenn Sie ein Infusionsset verwenden, dessen Kompatibilität mit der mylife ™...
  • Seite 88 5.1 mylife YpsoPump Reservoir ™ ® Das mylife YpsoPump Reservoir ist Folgende Komponenten werden benötigt, um das ™ ® zur Befüllung mit einem schnellwirk- mylife YpsoPump Reservoir zu verwenden: ™ ® samen Insulin in einer Konzentration von 100 U/ml und zur Verwendung mit der mylife YpsoPump Insulin-...
  • Seite 89 mylife YpsoPump Reservoir befüllen ™ ® Das mylife YpsoPump Reservoir ist steril, sofern die ™ ® Verpackung weder geöffnet noch beschädigt wurde. Falls die Verpackung erkennbare Beschädigungen aufweist, verwenden Sie ein anderes Reservoir. Das Reservoir ist nur zum einmaligen Gebrauch vorgesehen. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des mylife ™...
  • Seite 90 1/12: Waschen Sie sich gründlich die 2/12: Reinigen Sie das Septum 3/12: Entnehmen Sie das Reservoir Hände mit Wasser und Seife. der Insulinampulle mit einem Alkohol- und den Transferadapter aus der Ver- tupfer. packung (siehe Seite 88), ohne das Septum zu berühren.
  • Seite 91 4/12: Stecken Sie den Transferadap- 5/12: Ziehen Sie dann die Kolben- 6/12: Stecken Sie das andere ter auf das Reservoir und drücken stange nach hinten, bis das ganze Ende des Transferadapters auf die Sie den Stopfen bis zum Anschlag Reservoir mit Luft gefüllt ist. Insulinampulle.
  • Seite 92 7/12: Injizieren Sie die gesamte Luft 8/12: Drehen Sie das Reservoir 9/12: Prüfen Sie das Reservoir auf in die Insulinampulle. Dadurch lässt einschließlich der Insulinampulle Luftblasen. Wenn Luftblasen im sich das Insulin anschließend leichter kopfüber. Ziehen Sie das Insulin Reservoir vorhanden sind, tippen Sie aus der Ampulle ziehen.
  • Seite 93 10/12: Entfernen Sie den Transferad- 11/12: Drehen Sie die Kolbenstange 12/12: Zum Einsetzen des Reservoirs apter aus der Ampulle und entsorgen ab und entsorgen Sie sie. in die mylife YpsoPump befolgen ™ ® Sie diesen gemäß den örtlichen Sie die Anweisungen auf Seite 99. Bestimmungen.
  • Seite 94 5.2 Infusionsset abkoppeln Die Infusionssets mylife YpsoPump Orbit soft und ™ ® ® mylife YpsoPump Orbit micro lassen sich einfach ™ ® ® ab- und wieder ankoppeln und bieten Ihnen somit die Möglichkeit, die Insulinpumpe und den Schlauch zum Baden, Duschen oder zum Sporttreiben abzulegen. Drücken Sie vorsichtig an den beiden markierten Seiten der Kappe und die Schlauchkappe löst sich von der Infu- sionsstelle.
  • Seite 95 5.3 Infusionsset wechseln Das mylife YpsoPump Orbit soft Infusionsset sollte nicht länger als 72 Stunden verwendet werden. ™ ® ® Das mylife YpsoPump Orbit micro Infusionsset sollte nicht länger als 48 Stunden verwendet werden. ™ ® ® Beim Infusionssetwechsel kann sich die Insulinpumpe sowohl im Stopp- als auch im Run-Modus befinden. Koppeln Sie das Infusionsset gemäß...
  • Seite 96 5.4 Patrone wechseln Patrone entfernen 2/7: Öffnen Sie das Hauptmenü und 3/7: Tippen Sie auf das Icon tippen Sie auf das Icon “Patronen- “Gewindestange zurückfahren”. wechsel und aktueller Patronenfüll- stand”. 1/7: Koppeln Sie immer erst das Infusionsset gemäß Anleitung auf Seite 94 vom Körper ab. Bei Ihrer mylife YpsoPump müssen Sie das Infusionsset nicht bei jedem Patronenwechsel austauschen.
  • Seite 97 4/7: Bestätigen Sie durch Tippen auf 5/7: Die Gewindestange wird zurück- . Die mylife YpsoPump vibriert gefahren und die Prozentangabe ™ ® kurz. reduziert sich auf 0 %. Anschließend wird der Selbsttest ausgeführt (wie auf Seite 38 beschrieben). Setzen Sie die neue Patrone erst ein, wenn die Gewindestange vollständig zurückgefahren wurde und die mylife YpsoPump den Selbsttest erfolgreich durchgeführt hat.
  • Seite 98 6/7: Koppeln Sie das Infusionsset ab, 7/7: Entfernen Sie die leere Patrone indem Sie den Adapter an der mylife aus der mylife YpsoPump und ent- ™ ™ ® YpsoPump entgegen dem Uhrzeiger- sorgen Sie sie nach länderspezifi- ® sinn bis zum Anschlag drehen. schen Umweltschutzbedingungen.
  • Seite 99 Patrone einsetzen Für die mylife YpsoPump dürfen ™ ® Sie ausschließlich ein selbst befüll- bares 1,6-ml-Reservoir (mylife ™ YpsoPump Reservoir) oder eine ® vorgefüllte 1,6-ml-Patrone (NovoRapid PumpCart ), die ® ® mit der mylife YpsoPump ™ ® kompatibel ist, verwenden. 1/2: Halten Sie die mylife YpsoPump 2/2: Setzen Sie den Adapter aufrecht ™...
  • Seite 100 5.5 Infusionsset füllen 1/6: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/6: Tippen Sie auf das Icon tippen Sie auf das Icon “Infusionsset “Schlauch füllen”. füllen”. Das korrekte Füllvolumen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung Ihres mylife YpsoPump Orbit ™ ® ® Infusionssets. Das dort angegebene Füllvolumen ist nur ein Richtwert. Wichtig ist, dass das System luftblasenfrei befüllt ist und Insulin am Schlauchende austritt.
  • Seite 101 Füllvolumen, wenn nur die  Füllvolumen, wenn das  Patrone gewechselt wird: Über- Infu  s ionsset gewechselt wird:  Wählen Sie für das Füllvolumen einen prüfen Sie die Patrone auf Luftblasen. Wenn die Patrone Luftblasen enthält, für Ihr Infusionsset geeigneten Wert wählen Sie das geeignete Füllvolumen entsprechend der Gebrauchsanwei- entsprechend der Gebrauchsanwei- sung Ihres mylife YpsoPump Orbit...
  • Seite 102 4/6: Vergewissern Sie sich, dass Sie 5/6: Während des Füllvorgangs hal- das Infusionsset durch Entfernen der ten Sie die Insulinpumpe aufrecht mit Schlauchkappe von der Kanülenbasis dem Adapter nach oben und klopfen vom Körper abgekoppelt haben, und Sie die Insulinpumpe leicht auf die of- bestätigen Sie mit .
  • Seite 103 6/6: Wiederholen Sie bei Bedarf den Füllvorgang mit dem entsprechenden Füllvolumen, bis sich keine Luftblasen mehr in der Patrone, im Adapter oder im Schlauch befinden und bis am Schlauch- ende des Infusionssets Insulin ausgetreten ist.
  • Seite 104 5.6 Infusionsset am Körper anbringen Wenn am Schlauchende Insulin ausgetreten ist und sich keine Luftblasen mehr in der Patrone, im Adapter oder im Schlauch befinden, bringen Sie das Infusionsset am Körper an. 1/12: Waschen Sie sich gründlich die Hände. Diese Kurzanweisung ist als Empfehlung gedacht. Detaillierte Informationen, Hinweise und Warnungen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des jeweiligen mylife YpsoPump Orbit...
  • Seite 105 2/12: Reinigen und desinfizieren Sie die Infusionsstelle mit 3/12: Ziehen Sie die Schutzfolie vorsichtig vom Pflaster einem Isopropylalkohol-Tupfer (70 %). Beachten Sie dabei, ab. Achten Sie darauf, den Klebefilm nicht zu berühren. dass sich keine Haare auf der Stelle befinden und dass die Infusionsstelle trocken ist, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 106 4/12: Nehmen Sie den Kanülenschutz vorsichtig von der 5/12: Stabilisieren Sie die Infusionsstelle und führen Sie Kanüle ab. die Kanüle in einem 90°-Winkel ein oder verwenden Sie optional den zum Infusionsset passenden Inserter. Bei mylife YpsoPump Orbit micro handelt es sich um eine Stahlkanüle, die ohne zusätzliche Einführnadel ™...
  • Seite 107 6/12: Drücken Sie das Pflaster auf die Haut und streichen 7/12: Drücken Sie das Pflaster mit einer Hand auf die Haut Sie einige Sekunden lang mit den Fingern über das Pflas- und greifen Sie die Einführkappe mit zwei Fingern der an- ter, um die Haftung zu optimieren. deren Hand.
  • Seite 108 8/12: Entfernen Sie vorsichtig die Einführnadel (mylife 9/12: Decken Sie die entfernte Einführnadel mit der ™ YpsoPump Orbit soft) oder die Einführkappe (mylife blauen Schutzkappe ab und entsorgen Sie sie in einem ® ® ™ YpsoPump Orbit micro), indem Sie auf die beiden äußeren Sicherheitsbehälter.
  • Seite 109 10/12: Befestigen Sie die Schlauchkappe gerade an der 11/12: Achten Sie auf das hörbare Klickgeräusch. Kanülenbasis des Infusionssets.
  • Seite 110 12/12: Drehen Sie den Schlauch jeweils um mindestens eine volle Umdrehung nach links und nach rechts, wäh- rend Sie gleichzeitig an der Kappe ziehen, um sicherzu- stellen, dass die Schlauchkappe einwandfrei sitzt und der Flüssigkeitspfad geöffnet ist.
  • Seite 111 5.7 Kanüle füllen Nachdem Sie das Infusionsset am Körper angebracht haben, muss die Kanüle mit Insulin befüllt werden. 1/4: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/4: Tippen Sie auf das Icon tippen Sie auf das Icon “Infusionsset “Kanüle füllen”. füllen”.
  • Seite 112 3/4: Der Screen zum Einstellen des 4/4: Während des Füllvorgangs zählt Füllvolumens wird angezeigt. Wählen der Screen das abgegebene Füllvolu- Sie für das Füllvolumen einen für Ihre men bis zum eingestellten Wert hoch. Kanüle geeigneten Wert zwischen Sie können den Füllvorgang jederzeit 0,1 U und 1,0 U entsprechend der abbrechen.
  • Seite 113 6 Daten/Verlauf Im Menü “Daten” können Sie die ge- Im Alarm-Verlauf werden alle Alarme speicherten Ereignisse betrachten. abgebildet. Übersteigt die Anzahl der Ereignisse die maximale Anzahl, Die mylife YpsoPump verfügt über werden die ältesten Ereignisse über- ™ ® eine Datensicherung, typischerweise schrieben.
  • Seite 114 6.1 Therapie-Daten 1/6: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/6: Tippen Sie auf das Icon 3/6: Zu jedem Ereignis werden die tippen Sie auf das Icon “Daten”. “Therapie-Daten”. Uhrzeit und das Datum invertiert dar- gestellt. So können Sie das Ereignis von einer aktuellen Anzeige unter- scheiden.
  • Seite 115 Beispiel kombinierter Bolus Drei Screens werden im 2-Sekunden- Takt mit jeweils unterschiedlicher Information nacheinander dargestellt: 4/6: Anzeige Bolusgesamtmenge. 5/6: Anzeige Sofortanteil.
  • Seite 116 6/6: Anzeige verzögerter Anteil und Verzögerungszeit. Denken Sie an eine regelmäßige Sicherung Ihrer Therapie-Daten, um keine Ereignisse zu verlieren.
  • Seite 117 Mögliche Ereignisse in Therapie-Daten Batterie entfernt Kanüle gefüllt Bolusschrittweite geändert Schlauch gefüllt Kombinierter Bolus Normaler Bolus oder Blindbolus Von Basalratenprofil A zu Basalratenprofil B Datum geändert gewechselt Von Basalratenprofil B zu Basalratenprofil A Verzögerter Bolus gewechselt Stundenwert aus Basalratenprofil A geändert Zum Run-Modus gewechselt (1 Ereignis für jeden geänderten Stundenwert) Stundenwert aus Basalratenprofil B geändert Zum Stopp-Modus gewechselt...
  • Seite 118 Temporäre Basalratenfunktion Gewindestange zurückgefahren Uhrzeit geändert Totale Insulinmenge pro Tag (Basal und Bolus)
  • Seite 119 6.2 Alarm-Verlauf 1/3: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/3: Tippen Sie auf das Icon 3/3: Zu jedem Ereignis werden die tippen Sie auf das Icon “Daten”. “Alarm-Verlauf”. Uhrzeit und das Datum invertiert dar- gestellt. So können Sie das Ereignis von einer aktuellen Anzeige unter- scheiden.
  • Seite 120 Mögliche Ereignisse im Alarm-Verlauf Auto-Stopp Kein Insulin Batterie leer Okklusion Batterie nicht geeignet Patrone leer Internen Akku laden Elektronikfehler Keine Batterie...
  • Seite 121 7 Funktionen und Einstellungen Bei Patienten, die ihren Diabetes nicht eigenverantwortlich managen, sollte die Funktion Zugriffssperre immer aktiviert sein, wenn die Insulinpumpe nicht gerade von einer Betreuungsperson verwendet wird. Die Funktion Zugriffssperre soll eine versehentliche Bedienung verhindern, die zu einer Insulinabgabe oder Änderungen der Insulinpumpeneinstellungen führen kann.
  • Seite 122 7.1 Uhrzeit ändern 1/3: Öffnen Sie das Hauptmenü 2/3: Tippen Sie auf das Icon 3/3: Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit und tippen Sie auf das Icon “Uhrzeit”. ein, bestätigen Sie mit “Einstellungen”. die mylife YpsoPump vibriert kurz. ™ ® Die eingestellte Uhrzeit wird in den Therapieeinstellungen eingetragen.
  • Seite 123 7.2 Datum ändern 1/3: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/3: Tippen Sie auf das Icon “Datum”. 3/3: Stellen Sie das aktuelle Datum tippen Sie auf das Icon “Einstellungen”. (Monat, Tag, Jahr) ein. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit Die abgebildeten Werte dienen nur als Beispiele. Verwenden Sie stets Ihre eigenen Einstellungen.
  • Seite 124 7.3 Zugriffssperre Die Funktion Zugriffssperre bietet einen Zugriffsschutz Die folgenden Funktionen der mylife YpsoPump können ™ ® (z. B. für Kinder). bei Aktivierung der Funktion Zugriffssperre nicht ausge- führt werden: Wenn die Funktion Zugriffssperre aktiviert ist, können nur Alle Arten der Bolusabgabe die folgenden Funktionen der mylife YpsoPump ausge-...
  • Seite 125 Zugriffssperre aktivieren 1/5: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/5: Streichen Sie nach links und 3/5: Bestätigen Sie mit . Die tippen Sie auf das Icon “Einstellungen”. tippen Sie auf das Icon “Zugriffssper- mylife YpsoPump vibriert ™ ® re inaktiv/aktivieren”. kurz und die Funktion Zugriffssperre wird aktiviert.
  • Seite 126 4/5: Der Status-Screen wird ange- 5/5: Wenn Sie erneut das Hauptmenü zeigt. Die aktivierte Funktion Zugriffs- öffnen, auf das Icon “Einstellungen” sperre wird am oberen Screen-Rand tippen und nach links streichen, wird durch ein Zugriffsperre-Icon visuali- nun das Icon “Zugriffssperre aktiv/ siert. deaktivieren”...
  • Seite 127 Zugriffssperre deaktivieren 1/5: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/5: Streichen Sie nach links und tip- 3/5: Bestätigen Sie mit . Die tippen Sie auf das Icon “Einstellungen”. pen Sie auf das Icon “Zugriffssperre mylife YpsoPump vibriert ™ ® aktiv/deaktivieren”. kurz und die Funktion Zugriffssperre wird deaktiviert.
  • Seite 128 4/5: Der Status-Screen wird ange- 5/5: Wenn Sie erneut das Hauptmenü zeigt. Das Zugriffssperre-Icon am öffnen, auf das Icon “Einstellungen” oberen Screen-Rand wird ausgeblen- tippen und nach links streichen, wird det. Alle Icons sind jetzt aktiv und die jetzt das Icon “Zugriffssperre inaktiv / Funktionen können wieder ausgeführt aktivieren”...
  • Seite 129 7.4 Screen um 180° drehen Sie haben die Möglichkeit, den Screen der mylife YpsoPump um 180° zu ™ ® drehen. 1/3: Öffnen Sie das Hauptmenü 2/3: Streichen Sie nach links und und tippen Sie auf das Icon tippen Sie auf das Icon “Screen “Einstellungen”. drehen”.
  • Seite 130 3/3: Bestätigen Sie mit . Die mylife ™ YpsoPump vibriert kurz und die ® Ausrichtung des Screens wird um 180° gedreht.
  • Seite 131 7.5 Bluetooth ® Bluetooth  aktivieren ® Mithilfe der Bluetooth -Funktion kön- ® nen Sie Ihre Therapie-Daten von der mylife YpsoPump an ein anderes ™ ® unterstütztes Bluetooth -fähiges Gerät ® übertragen. Wenn Sie die Bluetooth ® Verbindung mit einem Bluetooth ®...
  • Seite 132 3/5: Bestätigen Sie mit . Die 4/5: Der Status-Screen wird ange- 5/5: Wenn Sie erneut das Hauptmenü mylife YpsoPump vibriert kurz und zeigt. Die aktivierte Bluetooth öffnen, auf das Icon “Einstellungen” ™ ® ® die Bluetooth -Funktion wird aktiviert. Funktion wird am oberen Screen- tippen und nach links streichen, wird ®...
  • Seite 133 Bluetooth  deaktivieren ® Wenn Sie keine Bluetooth -fähigen ® Geräte mit der mylife YpsoPump ™ ® verwenden möchten, kann die Bluetooth -Schnittstelle deaktiviert ® werden. 1/5: Öffnen Sie das Hauptmenü und 2/5: Streichen Sie nach links und tippen Sie auf das Icon “Einstellungen”. tippen Sie auf das Icon “Bluetooth ®...
  • Seite 134 3/5: Bestätigen Sie mit . Die 4/5: Der Status-Screen wird ange- 5/5: Wenn Sie erneut das Hauptmenü mylife YpsoPump vibriert kurz und zeigt. Das Bluetooth -Icon am oberen öffnen, auf das Icon “Einstellungen” ™ ® ® die Bluetooth -Funktion wird ausge- Screen-Rand wird ausgeblendet. tippen und nach links streichen, ®...
  • Seite 135 Bluetooth -Kopplung ® Wenn Sie erstmals eine Bluetooth ® Verbindung zwischen der mylife ™ YpsoPump und einem anderen ® Bluetooth -fähigen Gerät herstellen, ® müssen Sie einen Identifikationscode eingeben, um die Bluetooth ® Verbindung zwischen den beiden Geräten zuzulassen. Damit die Funk- 1/6: Öffnen Sie das Hauptmenü...
  • Seite 136 3/6: Die mylife YpsoPump ist zur 4/6: Auf dem Screen der mylife 5/6: War die Bluetooth -Kopplung ™ ® ™ ® Bluetooth -Kopplung bereit und YpsoPump wird ein sechsstelliger erfolgreich, wechselt die Anzeige ® ® wartet auf die Kopplungsanfrage des Zahlencode angezeigt, und die Pfeile automatisch zum Status-Screen zurück.
  • Seite 137 6/6: Wenn Sie erneut das Hauptmenü öffnen, auf das Icon “Einstellungen” tippen, nach links streichen und auf das Icon “Bluetooth -Kopplung” ® tippen, wird die aktive Verbindung durch das Rotieren der Pfeile angezeigt. Eine aktive Bluetooth -Verbindung mit einem Bluetooth -fähigen ®...
  • Seite 138 7.6 Lagerzustand herstellen Verwenden Sie die mylife YpsoPump Nach einem Neustart müssen ledig- ™ ® über einen längeren Zeitraum nicht, lich der Selbsttest durchgeführt so- versetzen Sie die Insulinpumpe in wie Uhrzeit und Datum neu eingestellt den Stopp-Modus und entfernen Sie werden. Die Insulinpumpe befindet die Batterie aus der Insulinpumpe, sich anschließend im Stopp-Modus.
  • Seite 139 1/2: Versetzen Sie die mylife 2/2: Öffnen Sie den Batteriefach- ™ YpsoPump in den Stopp-Modus deckel und entnehmen Sie die Batte- ® (siehe Seite 33). Entfernen Sie rie. Schließen Sie den Batteriefach- die Patrone und das Infusionsset, deckel und bewahren Sie die mylife ™...
  • Seite 140 7.7 Interner Akku Die mylife YpsoPump verfügt über einen internen Akku, der über die eingesetzte Alkaline-Batterie geladen wird. Wenn ™ ® die Batterie entfernt wird, laufen alle Funktionen weiter. Wird im Run-Modus nicht innerhalb von 5 Minuten eine neue Batterie eingesetzt, wird der Alarm “Keine Batterie” angezeigt. Im Stopp-Modus geht die Insulinpumpe 5 Minuten nach dem Entfernen der Batterie in den Lagerzustand über.
  • Seite 141 7.8 Batterie wechseln 1/5: Wenn der Warnhinweis “Batterie- 2/5: Öffnen Sie dazu das Batteriefach, indem Sie eine Münze in die Kerbe des ladung niedrig” erscheint, kann die Batteriefachdeckels einsetzen und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Nehmen Insulinpumpe noch für mindestens Sie die leere Batterie aus dem Batteriefach und entsorgen Sie diese nach den zwei Tage betrieben werden.
  • Seite 142 3/5: Der Batterieorientierungs-Screen 4/5: Legen Sie eine neue Alkaline-Batterie (LR03) der zeigt die Orientierung der einzuset- Baugröße AAA ein. Achten Sie darauf, dass der Minuspol zenden AAA-Batterie. Sie erscheint der Batterie zuerst eingesetzt wird. Auf der Rückseite der auf dem Status-Screen. Wenn sich Insulinpumpe sehen Sie eine Abbildung, wie die Batterie die Insulinpumpe im Run-Modus eingeführt werden muss.
  • Seite 143 5/5: Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie eine Münze in die Kerbe des Batteriefachdeckels einsetzen und diesen durch Drehen im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag festziehen. Wird die Batterie eingesetzt, wird zuerst kurz das mylife -Icon angezeigt und anschließend der Status-Screen oder der Begrüßungs-Screen. Letzterer erscheint, wenn ™...
  • Seite 144 Wenn Sie die Batterie entfernen, während Sie sich im Hauptmenü oder in einem Untermenü befinden, werden alle laufenden Einstellungen, die noch nicht bestätigt worden sind, verworfen und es erscheint der Batterieorientierungs-Screen. Nach dem Entfernen der Batterie werden folgende Funktionen zuerst abgeschlossen, bevor der Batterieorientierungs-Screen angezeigt wird: Zurückfahren der Gewindestange Laufender Füllvorgang...
  • Seite 145 8 Fehlerbehebung Gleichzeitig ausgelöste Alarme werden in der Reihenfolge ihrer Priorität angezeigt. Wenn Sie einen Alarm behoben haben, ist es möglich, dass noch weitere Alarme bestehen. Nicht gelöste Alarme können zum Ausbleiben der voreingestellten Insulinabgabe führen, was zu einer Hypo- oder Hyperglykämie führen kann (lesen Sie den Warnhinweis im Kasten auf Seite 7).
  • Seite 146 8.1 Vorkommnisse Die Icons “Basalratenprofil A”  Ist die temporäre Basalratenfunktion aktiviert, stehen die Funktionen Basalraten- und “Basalratenprofil B” sind  profil A und Basalratenprofil B nicht zur Verfügung, und es ist nicht möglich, nicht verfügbar (erscheinen  die Basalratenprofile zu ändern. Um die temporäre Basalratenfunktion abzubrechen, grau) befolgen Sie die Anleitung auf Seite 59. Die meisten Icons sind nicht ...
  • Seite 147 Icon “Bolus” ist nicht verfügbar  Achten Sie darauf, dass sich die mylife YpsoPump im Run-Modus befindet. Im ™ ® (erscheint grau) Stopp-Modus steht die Bolusfunktion nicht zur Verfügung. Um die Insulinpumpe in den Run-Modus zu versetzen, befolgen Sie die Anleitung auf Seite 31. Die Bolus- funktion kann nicht ausgeführt werden, wenn die Patrone leer ist.
  • Seite 148 Icon “Kombinierter Bolus” ist  Die kombinierte Bolusfunktion kann nicht ausgeführt werden, wenn die verbleibende nicht verfügbar (erscheint grau) Insulinmenge in der Patrone kleiner ist als das Doppelte der eingestellten Bolus- schrittweite (die Mindestmenge für den kombinierten Bolus beträgt das Doppelte der Bolusschrittweite). Icon “Patronenwechsel” ist  Ist die temporäre Basalratenfunktion aktiviert und / oder ein verzögerter Bolus nicht verfügbar (erscheint grau) oder ein kombinierter Bolus aktiv, steht die Funktion Patronenwechsel nicht zur Verfügung.
  • Seite 149 Insulin im Patronenfach Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerwert häufig. Setzen Sie die Insulinpumpe in den Stopp-Modus. Koppeln Sie das Infusionsset von Ihrem Körper ab. Entfernen Sie die Patrone aus dem Patronenfach und kontrollieren Sie diese auf Risse oder Beschädigungen. Tauschen Sie gegebenenfalls die Patrone aus und reinigen Sie das Patronenfach, indem Sie die Reinigungsanweisungen auf Seite 16 befol- gen.
  • Seite 150 Luftblasen in der Patrone oder  Kontrollieren Sie Ihren Blutzuckerwert. Koppeln Sie das Infusionsset von Ihrem im Infusionsset Körper ab und füllen Sie das Infusionsset luftblasenfrei gemäß dem Ablauf auf Seite 100. Verschmutzung der Oberfläche Um die Insulinpumpe zu reinigen, befolgen Sie die Reinigungsanweisungen auf Seite 16. Verschmutzung im  Setzen Sie die Insulinpumpe in den Stopp-Modus.
  • Seite 151 8.2 Angezeigte Warnhinweise Die mylife YpsoPump ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das permanent alle Funktionen überwacht. Wird ™ ® eine Abweichung zum definierten Betriebszustand festgestellt, löst die Insulinpumpe je nach Situation einen Warnhin- weis oder einen Alarm aus. Die Beschreibung der Alarme finden Sie auf Seite 160. Angezeigte Warnhinweise werden nicht im Alarm-Verlauf gespeichert.
  • Seite 152 Patronenfüllstand niedrig Der Warnhinweis “Patronenfüllstand niedrig” wird ausgelöst, wenn die programmierte Basalrate (inklusive temporäre Basalratenfunktion) für die nächsten 12 Stunden zusammen mit der Restmenge eines allenfalls laufenden Bolus dem Restinhalt der Patrone entspricht oder diesen übersteigt. Bestätigen Sie mit und wechseln Sie die Patrone so bald wie möglich gemäß...
  • Seite 153 Batterieladung niedrig Wenn der Warnhinweis “Batterieladung niedrig” erscheint, kann die mylife YpsoPump für noch mindestens zwei Tage ™ ® betrieben werden. Bestätigen Sie mit und setzen Sie sobald wie möglich eine neue Alkaline-Batterie AAA (LR03) ein. Befolgen Sie den Ablauf auf Seite 141. Nach Bestätigung des Warnhinweises sehen Sie weiterhin die niedrige Batte- rieladung auf Ihrem Status-Screen.
  • Seite 154 Zurückfahren der Gewindestange nicht abgeschlossen Der Warnhinweis “Zurückfahren der Gewindestange nicht abgeschlossen” erscheint, wenn die Funktion Zurückfahren der Gewindestange nicht korrekt durchgeführt werden konnte. Der Warnhinweis kann durch eine Verschmutzung (Sand, eingetrocknetes Insulin usw.) im Patronenfach auftreten oder generell, wenn ein Mechanikfehler des Antriebs vorliegt. Dieser Fehler kann auch durch Berühren der Gewindestange mit einem Gegenstand beim Zurückfahren der Gewin- destange ausgelöst werden.
  • Seite 155 Füllvorgang nicht abgeschlossen Der Warnhinweis “Füllvorgang nicht abgeschlossen” erscheint, wenn: der Antrieb ganz ausgefahren ist (Patrone leer), ohne dass ein Stopfen erkannt wurde. der Füllvorgang während der Stopfenerkennung durch den Anwender abgebrochen wurde. der Füllvorgang durch einen Alarm abgebrochen wurde. während des Füllvorgangs die Kraft auf der Stopfenhalterung abnimmt, weil z. B. die Patrone entfernt wurde oder eine falsche Patrone eingesetzt wurde.
  • Seite 156 Bolus abgebrochen Der Warnhinweis “Bolus abgebrochen” erscheint, wenn ein Bolus vorzeitig abgebrochen wurde. Ein vorzeitiger Abbruch erfolgt bei einem Alarm oder wenn die Insulinpumpe in den Stopp-Modus gesetzt wird. Bestätigen Sie mit Wenn Ihr laufender Bolus vorzeitig abgebrochen wurde, können Sie die tatsächliche Dauer und die abgegebene Insulin- menge in den Therapie-Daten oder auf der letzten Bolus Anzeige nachlesen.
  • Seite 157 Temporäre Basalratenfunktion abgeschlossen oder abgebrochen Der Warnhinweis “Temporäre Basalratenfunktion abgeschlossen oder abgebrochen” erscheint, wenn die temporäre Basalratenfunktion abgeschlossen oder vorzeitig abgebrochen wurde. Ein vorzeitiger Abbruch erfolgt bei einem Alarm oder wenn die Insulinpumpe in den Stopp-Modus gesetzt wird. Bestätigen Sie mit Wenn Ihre temporäre Basalratenfunktion vorzeitig abgebrochen wurde, können Sie die tatsächliche Dauer und die pro- zentuale Einstellung in den Therapie-Daten nachlesen.
  • Seite 158 Insulinpumpe gestoppt Der Warnhinweis “Insulinpumpe gestoppt” erscheint, wenn sich die Insulinpumpe länger als eine Stunde im Stopp- Modus befindet. Bestätigen Sie mit . Der Warnhinweis erscheint nun nicht mehr, außer die Insulinpumpe wird wieder in den Run- Modus und anschließend erneut in den Stopp-Modus versetzt. Um die Insulinpumpe wieder zu starten, befolgen Sie die Schritte auf Seite 31.
  • Seite 159 Bluetooth -Verbindung fehlgeschlagen ® Der Warnhinweis “Bluetooth -Verbindung fehlgeschlagen” erscheint, wenn: ® während der Kopplung die Zeit zur Eingabe des Identifikationscodes von 30 Sekunden überschritten wurde. während der Kopplung ein falscher Identifikationscode eingegeben wurde. wenn eine aktive Bluetooth -Verbindung unabsichtlich getrennt wurde. ®...
  • Seite 160 8.3 Alarme Die mylife YpsoPump ist mit einem Sicherheitssystem ausgerüstet, das permanent alle Funktionen überwacht. ™ ® Wird eine Abweichung zum definierten Betriebszustand festgestellt, löst die Insulinpumpe je nach Situation einen Alarm aus. Die Beschreibung der Warnhinweise finden Sie auf Seite 151. Alle Alarme werden in den Alarm-Verlauf geschrieben und können dort abgerufen werden.
  • Seite 161 Die Alarme werden primär taktil und akustisch in vier (4) Eskalationsstufen signalisiert. Die Stufen eskalieren im Abstand von 5 Minuten. Wird ein Alarm bestätigt, aber nicht behoben, wird er nach 30 Minuten wieder akustisch und taktil signalisiert. Ausnahme ist der Elektronikfehler. Dieser wird unmittelbar und dauerhaft akustisch und taktil signalisiert. Die Alarme ohne Elektronikfehler erscheinen auf dem Status-Screen und müssen bestätigt werden.
  • Seite 162 Keine Batterie Der Alarm “Keine Batterie” erscheint, wenn sich die Insulinpumpe im Run-Modus befindet und Sie die Alkaline-Batterie länger als 5 Minuten aus dem Batteriefach entfernen. Bestätigen Sie mit und setzen Sie sobald wie möglich eine neue Alkaline-Batterie AAA (LR03) ein. Befolgen Sie den Ablauf auf Seite 141. Der Alarm “Keine Batterie” erscheint nur, wenn sich die Insulinpumpe im Run-Modus befunden hat und die Batterie entfernt wurde.
  • Seite 163 Batterie leer Der Alarm “Batterie leer” erscheint, wenn die Batterie nicht mehr genügend Leistung aufweist und ausgewechselt werden muss. Bestätigen Sie mit und setzen Sie sobald wie möglich eine neue Alkaline-Batterie AAA (LR03) ein. Befolgen Sie den Ablauf auf Seite 141.
  • Seite 164 Batterie nicht geeignet Der Alarm “Batterie nicht geeignet” erscheint, wenn Sie eine Batterie mit zu hoher Spannung einsetzen. Bestätigen Sie . Entfernen Sie die ungeeignete Batterie aus dem Batteriefach und setzen Sie eine neue Alkaline-Batterie AAA (LR03) ein. Befolgen Sie den Ablauf auf Seite 141.
  • Seite 165 Internen Akku laden Der Alarm “Internen Akku laden” erscheint, wenn der interne Akku der mylife YpsoPump aufgrund hoher Belastung leer ™ ® wird. Dabei werden alle laufenden Insulinabgaben abgebrochen: Boli, temporäre Basalrate und Basalrate. Bestätigen Sie mit . Der interne Akku wird nun durch die Alkaline-Batterie geladen, was Ihnen durch die rotierenden Pfeile um die Sanduhr angezeigt wird.
  • Seite 166 Okklusion Der Alarm “Okklusion” erscheint bei einer Verstopfung des Infusionspfads (z. B. Adapter, Infusionsset, Kanüle). Bestätigen Sie mit und koppeln Sie das Infusionsset vom Körper ab. Führen Sie anschließend die folgenden Aktionen durch:...
  • Seite 167 Wechseln Sie das Infusionsset gemäß Ablauf auf Seite 95. Befüllen Sie den Schlauch mit dem für den Schlauch angegebenen Füllvolumen entsprechend der Gebrauchsanwei- sung Ihres mylife YpsoPump Orbit Infusionssets. ™ ® ® Kann das Füllen des neuen Infusionssets ohne Okklusions-Alarm abgeschlossen werden, kann die Therapie weiter- geführt werden.
  • Seite 168 Kein Insulin Der Alarm “Kein Insulin” erscheint, wenn nach einem durchgeführten Zurückfahren der Gewindestange nicht innerhalb von 5 Minuten ein Füllvorgang durchgeführt wurde oder wenn der Füllvorgang fehlgeschlagen ist. Der Alarm “Kein Insu- lin” erscheint nur, wenn sich die Insulinpumpe im Run-Modus befindet. Bestätigen Sie mit .
  • Seite 169 Patrone leer Der Alarm “Patrone leer” erscheint, wenn in der Patrone 0,0 U Insulin vorhanden sind. Bestätigen Sie mit Wechseln Sie die Patrone gemäß Ablauf auf Seite 96.
  • Seite 170 Auto-Stopp Der Alarm “Auto-Stopp” erscheint, wenn die mylife YpsoPump im Run-Modus innerhalb von 24 Stunden nicht bedient ™ ® wurde. Die laufende Insulinabgabe wird gestoppt. Bestätigen Sie den Alarm durch Tippen auf . Nach Bestätigung des Alarms wird die Insulinabgabe wieder gestartet.
  • Seite 171 Elektronikfehler Stellt die mylife YpsoPump eine ™ ® interne Fehlfunktion fest, wird ein Elektronikfehler angezeigt. Alle Funk- tionen der Insulinpumpe werden abgebrochen. Die Insulinpumpe zeigt im Fall eines Elektronikfehlers ab- wechslungsweise zwei verschiedene Koppeln Sie das Infusionsset vom Anschließend drücken Sie die Funk- Screens an, die Ihnen zeigen, wie Sie Körper ab und entfernen Sie die tionstaste für 2 Sekunden.
  • Seite 172 9 Im Alltag Sport und körperliche Aktivitäten, die Körperkontakt und harte Schläge beinhalten, (z. B. Hockey, Fußball usw.) können zu einer Beschädigung der mylife YpsoPump führen. Extremsportarten (z. B. Fallschirmspringen, Tauchen, Sportflug ™ ® usw.) dürfen mit der mylife YpsoPump nicht ausgeführt werden. Schwerarbeit (z. B. Bauarbeiten, Umzugsarbeiten usw.) ™...
  • Seite 173 9.1 Allgemeines Tragen Sie die mylife YpsoPump jeweils in der Hosentasche oder verwenden Sie ein von Ypsomed angebotenes ™ ® Tragesystem. Positionieren Sie den Schlauch so, dass keine Strangulierung möglich ist, besonders in der Nacht. Achten Sie darauf, dass die Insulinpumpe keinen Stößen, harten Schlägen oder sonstigen mechanischen Einwirkungen ausgesetzt ist.
  • Seite 174 9.2 Wasserdichtigkeit Die mylife YpsoPump hat die Wasserschutzklasse IPX8 nach EN 60529 (Untertauchen 1 m bis zu 60 Minuten). ™ ® Koppeln Sie für Wassersportarten, die diese Anforderungen nicht erfüllen können (z. B. Tauchen), die Insulinpumpe vom Körper ab (siehe Anleitung auf Seite 94) und messen Sie regelmäßig Ihren Blutzucker.
  • Seite 175 9.3 Reisen Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Diabetesberaterin, welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, um eine Reise mit der mylife YpsoPump antreten zu können. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Verbrauchsmaterial ™ ® für Ihre mylife YpsoPump und Ihr Blutzuckermessgerät mit auf die Reise nehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie in einem ™...
  • Seite 176 9.4 Störungsquellen Die mylife YpsoPump erfüllt die geforderten Normen für die elektromagnetische Störfestigkeit. Die Funktionen der ™ ® mylife YpsoPump sollten deshalb von Sicherheitssystemen an Flughäfen oder Diebstahlsicherungssystemen in ™ ® Kaufhäusern nicht beeinträchtigt werden. Störungen sind aber nicht auszuschließen, da zahlreiche Elektrogeräte, z. B. Mobiltelefone, elektromagnetische Wellen aussenden.
  • Seite 177 9.5 Sport Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Ihrer Diabetesberaterin, welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, um mit der mylife YpsoPump Sport treiben zu können. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Verbrauchsmaterial ™ ® für Ihre mylife YpsoPump und Ihr Blutzuckermessgerät mitnehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie in einem Notfall Ihre ™...
  • Seite 178 10 Anhang 10.1 Technische Daten Abmessungen Insulinpumpe: 7,8 × 4,6 × 1,6 cm Abmessungen Touchscreen: 4,1 x 1,6 cm Gewicht: 83 g (einschließlich Batterie und gefüllter Patrone) Temperaturbereich: Betrieb: + 5 °C bis + 37 °C Aufbewahrung: 0 °C bis + 40 °C Luftfeuchtigkeitsbereich: Betrieb: 20 % bis 95 % rH, nicht kondensierend Aufbewahrung: 20 % bis 95 % rH, nicht kondensierend...
  • Seite 179 Minimale Basalrate größer als 0,00 U/h: 0,02 U/h Schrittweiten Basalraten: Bereich 0,02 U/h bis 1,00 U/h: Schrittweite 0,01 U/h Bereich 1,00 U/h bis 2,00 U/h: Schrittweite 0,02 U/h Bereich 2,00 U/h bis 15,0 U/h: Schrittweite 0,1 U/h Bereich 15,0 U/h bis 40,0 U/h: Schrittweite 0,5 U/h Bolustypen: Normaler Bolus, verzögerter Bolus, kombinierter Bolus und Blindbolus Minimaler Bolus:...
  • Seite 180 Störungen führen nicht dazu, dass falsche Daten gesendet werden, und verursachen keine Schäden an Ihren Geräten. Wenn Sie sich von diesen anderen Geräten entfernen oder sie ausschalten, kann dies die Kommunikation ermöglichen. Spezifikationen für die Hochfrequenz-Kommunikation Hochfrequenz-Kommunikationsschnittstelle Bluetooth 4.0 Low Energy mit einem Ypsomed-eigenen Datenformat ® Betriebsfrequenzen 2400 MHz – 2483,5 MHz Kanalabstand...
  • Seite 181 – Neuausrichtung oder Umpositionierung der Empfangsantenne. – Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger. Wichtig: Ändern oder modifizieren Sie nicht den internen Funksender oder die interne Antenne, es sei denn, Ypsomed hat dies ausdrücklich genehmigt. Andernfalls könnte Ihre Fähigkeit, das Gerät zu bedienen, beeinträchtigt werden.
  • Seite 182 Datensicherheit Die mylife YpsoPump Insulinpumpe ist so konzipiert, dass sie nur Hochfrequenz- (HF-)Kommunikation von gekoppelten ™ ® und authentifizierten Geräten akzeptiert. “Kopplung und Authentifizierung” bedeutet, eine Verbindung zwischen den beiden Geräten mittels Bluetooth Low Energy (BLE) Funktechnologie herzustellen. Dies ist eine sichere Verbindung, und ®...
  • Seite 183 EMV-Schutzabstände Um einen bestmöglichen Schutz der mylife YpsoPump gegenüber elektromagnetischen Feldern zu gewährleisten, ™ ® sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit einzuhalten: Die mylife YpsoPump ist gemäß den Angaben in diesem Benutzerhandbuch in Betrieb zu nehmen. ™ ® Drahtlose Kommunikationsgeräte, z. B. drahtlose Computernetzwerk-Geräte (WLAN), Mobiltelefone, schnurlose Telefone und deren Basisstationen, Walkie-Talkies usw., können die mylife YpsoPump durch Aussenden von elektromagnetischen...
  • Seite 184 Beispiele: Ein WLAN-Router hat eine gesetzlich begrenzte Sendeleistung von 0,1 W und arbeitet im Frequenzbereich von 2400 MHz. Das ergibt gemäß Tabelle einen empfohlenen Schutzabstand von 22 cm. Ein DECT-Schnurlostelefon hat eine Spitzenleistung von 0,25 W und arbeitet im Frequenzbereich von 1880 bis 1900 MHz.
  • Seite 185 Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störaussendungen Die mylife YpsoPump ist für den Gebrauch in der nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. ™ ® Achten Sie stets darauf, dass die mylife YpsoPump in einer solchen Umgebung verwendet wird. ™ ® Störaussendungsprüfung Konformität Elektromagnetische Umgebung – Richtlinien HF-Störaussendungen Gruppe 1 Die mylife YpsoPump verwendet HF-Energie nur für ™...
  • Seite 186 Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Die mylife YpsoPump ist für den Gebrauch in der nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. ™ ® Achten Sie stets darauf, dass die mylife YpsoPump in einer solchen Umgebung verwendet wird. ™ ® Übereinstimmungs- Elektromagnetische  Störfestigkeitsprüfung EN 60601 Prüfpegel pegel Umgebung – Richtlinien Elektrostatische Entladung ±...
  • Seite 187 Übereinstimmungs- Elektromagnetische  Störfestigkeitsprüfung EN 60601 Prüfpegel pegel Umgebung – Richtlinien Magnetfelder mit energietechni- 30 A/m 400 A/m Die Magnetfelder mit energie- schen Frequenzen (50/60 Hz) (EN 60601-2-24) technischen Frequenzen sollten EN 61000-4-8 auf einem Niveau liegen, das für einen typischen Standort in einer typischen Geschäfts- oder Krankenhausumgebung charakteristisch ist.
  • Seite 188 Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Die mylife YpsoPump ist für den Gebrauch in der nachstehend angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. ™ ® Achten Sie stets darauf, dass die mylife YpsoPump in einer solchen Umgebung verwendet wird. ™ ® Näherungsfeld von  Störfestigkeitsprüfung drahtlosen Sendern Übereinstimmungspegel Abgestrahlte HF EN 61000-4-3 10 V/m bei 80 MHz bis 2,5 GHz 10 V/m bei 80 MHz bis 3 GHz Näherungsfelder von hochfrequenten...
  • Seite 189 Näherungsfeld von  Störfestigkeitsprüfung drahtlosen Sendern Übereinstimmungspegel Abgestrahltes elektromagnetisches 65 A/m bei 134,3 kHz 65 A/m bei 134,3 kHz HF-Feld 7,5 A/m bei 13,56 MHz 7,5 A/m bei 13,56 MHz AIM-Norm 7351731, Tabelle 3 7,5 A/m bei 13,56 MHz 7,5 A/m bei 13,56 MHz 5 A/m, 12 A/m bei 13,56 MHz 5 A/m, 12 A/m bei 13,56 MHz 3 V/m bei 433,92 MHz...
  • Seite 190 Fortsetzung der Tabelle Elektromagnetische Umgebung – Richtlinien Portable und mobile HF-Kommunikationsgeräte dürfen nicht näher an einem beliebigen Teil der mylife YpsoPump ™ ® (einschließlich Kabeln) verwendet werden als in dem empfohlenen Schutzabstand, der sich anhand der Senderfrequenz errechnet. Empfohlener Schutzabstand: d = 1,2√P bei 80 MHz bis 800 MHz, d = 2,3√P bei 800 MHz bis 3 GHz Dabei ist P die maximale Ausgangsleistung des Senders in Watt (W) gemäß...
  • Seite 191 Fortsetzung der Tabelle Hinweis: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. Hinweis: Diese Richtlinien treffen unter Umständen nicht auf alle Situationen zu. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen, Objekten und Menschen beeinflusst. 1 Die Feldstärken von festen Sendern, wie z. B. Basisstationen für Funktelefone (mobil/schnurlos) und Landmobilfunk, Amateurfunkgeräte, Kurz- und Mittelwellenradio- und Fernsehsender, können theoretisch nicht genau vorhergesagt werden.
  • Seite 192 10.3 Fördergenauigkeit nach EN 60601-2-24 Anlaufdiagramm Eingestellte Förderrate Messwerte 1080 1200 1320 1440 Zeit (min) Material und Bedingungen mylife YpsoPump Orbit soft, Schlauchlänge 110 cm ™ ® ® Umgebungsbedingungen 22 °C (± 2 °C), Luftfeuchte ungeregelt (25 % bis 75 %)
  • Seite 193 Trompetenkurve Maximaler positiver Messfehler Eingestellte Förderrate 1,0 U/h Maximaler negativer Messfehler Prozentualer Gesamtfehler Beobachtungsfenster (min) Material und Bedingungen mylife YpsoPump Orbit soft, Schlauchlänge 110 cm ™ ® ® Umgebungsbedingungen 22 °C (± 2 °C), Luftfeuchte ungeregelt (25 % bis 75 %)
  • Seite 194 10.4 Menü-Übersicht Status-Screen Anzeige letzter Entsperrungs-Screen Bolus Bolus Basalraten Patronenwechsel Infusionsset füllen Normaler Verzögerter Kombinierter Temporäre Wechsel Basalratenprofile Schlauch Kanüle Bolus Bolus Bolus Basalratenfunktion Basalratenprofile A und B füllen füllen...
  • Seite 195 Daten Stopp-/Run-Modus Einstellungen Therapie- Alarm- Bolus schritt- Blindbolus Zugriffssperre Screen Bluetooth Bluetooth ® ® Daten Verlauf Uhrzeit Datum weite inaktiv/aktiv inaktiv/aktiv drehen inaktiv/aktiv Kopplung...
  • Seite 196 10.5 Icon-Übersicht Navigationshilfen  Icons allgemein Abbrechen Warnhinweis Bestätigen Alarm Vorwärts zum Entsperren Akustisches Signal Vorwärts Vibrationssignal Eine Menü-Ebene nach oben Batterieladung Einen Schritt zurück Batterie entfernt Batterie entfernen Gewindestange fährt zurück...
  • Seite 197 Icons Hauptmenü und Untermenüs Schlauch wird gefüllt Bolus Kanüle wird gefüllt Normaler Bolus Infusionsset vom Körper abkoppeln Verzögerter Bolus Bereit zur Bluetooth -Kopplung Kombinierter Bolus ® Bluetooth -Kopplung läuft Basalraten ® Funktionstaste für 2 Sekunden drücken Basalratenprofil A Totale Insulinmenge pro Tag (Basal und Bolus) Basalratenprofil B Zu Basalratenprofil A wechseln...
  • Seite 198 Zu Basalratenprofil B wechseln Daten Temporäre Basalratenfunktion Therapie-Daten Temporäre Basalratenfunktion Alarm-Verlauf aktiviert/abbrechen Patronenwechsel und aktueller Patronenfüllstand Run-Modus/zum Stopp-Modus wechseln Gewindestange zurückfahren Stopp-Modus/zum Run-Modus wechseln Infusionsset füllen Einstellungen Schlauch füllen Uhrzeit Kanüle füllen Datum...
  • Seite 199 Bolusschrittweite einstellen Bluetooth -Kopplung ® Blindbolus aktiv/deaktivieren Icons Alarme Blindbolus inaktiv/aktivieren Zugriffssperre aktiv/deaktivieren Keine Batterie Zugriffssperre inaktiv/aktivieren Batterie leer Screen drehen Batterie nicht geeignet Bluetooth aktiv/deaktivieren Internen Akku laden ® Bluetooth inaktiv/aktivieren Okklusion ®...
  • Seite 200 Icons Warnhinweise Kein Insulin Patronenfüllstand niedrig Patrone leer Batterieladung niedrig Zurückfahren der Gewindestange nicht Auto-Stopp abgeschlossen Elektronikfehler Füllvorgang nicht abgeschlossen Bolus abgebrochen Temporäre Basalratenfunktion abgeschlossen oder abgebrochen Insulinpumpe gestoppt Bluetooth -Verbindung fehlgeschlagen ®...
  • Seite 201 -Wortmarke und -Logos sind registrierte ® hergestellt und darf innerhalb der EU Handelsmarken von Bluetooth SIG, Inc. und jeder Gebrauch solcher Marken durch Ypsomed ist unter Lizenz. (Europäischen Union) und der EFTA-Länder Andere Handelsmarken und Handelsnamen sind Eigentum verkauft werden.
  • Seite 202 Symbole mylife YpsoPump Orbit und mylife YpsoPump Reservoir ™ ® ® ™ ® Das Produkt wurde gemäß den einschlägi- Nicht verwenden, wenn Verpackung gen Normen/Richtlinien entworfen und beschädigt ist hergestellt und darf innerhalb der EU (Europäischen Union) und der EFTA-Länder Hersteller verkauft werden. Bestellnummer Warnung/Vorsicht! Begleitdokument beachten.
  • Seite 203 10.7 Glossar Abkoppelbares Infusionsset Basalratenprofil Das abkoppelbare Infusionsset bietet die Möglichkeit, Die mylife YpsoPump verfügt über 2 programmierbare ™ ® das Infusionsset zum Duschen, Baden oder beim Sport Basalratenprofile, A und B. Ein Basalratenprofil besteht abzunehmen. aus 24 programmierbaren stündlichen Basalraten. Die Insulin abgabe kann so optimal an den Stoffwechsel Adapter angepasst werden.
  • Seite 204 Bolusschrittweite Gewindestange Die Bolusschrittweite bezieht sich auf alle vier Bolustypen. Die Gewindestange ist ein mechanisches Antriebselement Sie gibt an, um wie viele Einheiten sich die Bolusmenge der mylife YpsoPump , das den Stopfen der Patrone ™ ® bei der Betätigung der jeweiligen Bedienelemente auf dem zwecks Insulinabgabe nach vorne schiebt.
  • Seite 205 Infusionsstelle Interner Akku Eine Infusionsstelle ist die Stelle am Körper, an der das Die mylife YpsoPump verfügt über einen internen Akku, ™ ® Infusionsset angelegt und die Kanüle eingestochen wird. der über die eingesetzte Alkaline-Batterie geladen wird. Wenn die Batterie entfernt wird, laufen alle Funktionen Insulin weiter.
  • Seite 206 Kombinierter Bolus Run-Modus Der kombinierte Bolus ist ein Bolustyp, bei dem die ein- Im Run-Modus wird Insulin gemäß den Einstellungen ab- gegebene Bolusgesamtmenge auf einen Sofortanteil und gegeben. Normalerweise können alle Funktionen der einen verzögerten Anteil aufgeteilt wird. mylife YpsoPump bedient werden. Alle bedienbaren ™...
  • Seite 207 Status-Screen Streichen Der Status-Screen zeigt den aktuellen Betriebszustand Streichen bezeichnet jene Aktion auf dem Screen der der mylife YpsoPump an (aktuelle Uhrzeit, aktuelles mylife YpsoPump , mit der Werte eingestellt werden. ™ ® ™ ® Datum, Batterieladung, aktuelle Funktion und aktuelle Stellen Sie einen Wert ein, indem Sie mit dem Finger nach Insulin abgabe).
  • Seite 208 Touchscreen Verzögerter Bolus Touchscreen ist englisch für berührungsempfindlicher Ein verzögerter Bolus wird von der mylife YpsoPump ™ ® Bildschirm. Der Touchscreen der mylife YpsoPump über einen von Ihnen gewählten Zeitraum abgegeben. ™ ® reagiert auf Berührungen und wird durch Tippen oder Streichen bedient.
  • Seite 209 10.8 Meine Pumpeneinstellungen  Basalratenprofil A   Tagestotal  U/Tag 00:00 bis 01:00 12:00 bis 13:00 01:00 bis 02:00 13:00 bis 14:00 02:00 bis 03:00 14:00 bis 15:00 03:00 bis 04:00 15:00 bis 16:00 04:00 bis 05:00 16:00 bis 17:00 05:00 bis 06:00 17:00 bis 18:00 06:00 bis 07:00 18:00 bis 19:00 07:00 bis 08:00...
  • Seite 210 Basalratenprofil B   Tagestotal  U/Tag 00:00 bis 01:00 12:00 bis 13:00 01:00 bis 02:00 13:00 bis 14:00 02:00 bis 03:00 14:00 bis 15:00 03:00 bis 04:00 15:00 bis 16:00 04:00 bis 05:00 16:00 bis 17:00 05:00 bis 06:00 17:00 bis 18:00 06:00 bis 07:00 18:00 bis 19:00 07:00 bis 08:00...
  • Seite 211 Temporäre Basalratenfunktion Wert Dauer z. B. Fußballtraining Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden Prozent Stunden...
  • Seite 212 Notizen...
  • Seite 214 Deutschland  Ypsomed GmbH Höchster Straße 70 65835 Liederbach info@ypsomed.de www.mylife-diabetescare.de kostenlose Service-Hotline: 0800 9776633 Österreich  Ypsomed GmbH Am Euro Platz 2 1120 Wien service@ypsomed.at www.mylife-diabetescare.at kostenlose Service-Hotline: 00800 55 00 00 00...