Herunterladen Diese Seite drucken

indexa 8009 P Bedienungsanleitung Seite 3

Funk-bewegungsmelder

Werbung

Fehlersuche
Problem
Wahrscheinliche Ursache
Unterer
Erfassungsbereich ist zu
lang.
Der Melder ist
direktem/reflektierendem
Licht (Sonne,
Der Melder
Fahrzeugleuchten etc.)
gibt
ausgesetzt.
Fehlalarme.
Es befindet sich ein sich
bewegendes Objekt im
Erfassungsbereich
(Wäsche auf der Leine,
Pflanzen etc.)
Der Erfassungsbereich ist
zu nahe am Melder.
Nicht alle
Bewegungen
Die Empfindlichkeit ist zu
werden
niedrig eingestellt (L).
erfasst.
Der Melder befindet sich
im Batteriesparmodus.
Niedrige
Batteriespannung.
LED leuchtet nicht.
Der Melder
ignoriert
sämtliche
Bewegungen
LED-Anzeige leuchtet,
aber die Zentrale reagiert
nicht.
80
Abmessungen in mm
Lösung
Stellen Sie den
Erfassungsbereich richtig
ein.
Entfernen Sie den Melder,
kleben Sie den Bereich ab,
der dem Licht ausgesetzt
ist, oder ändern Sie die
Position des Melders.
Entfernen Sie das Objekt,
oder ändern Sie die
Position des Melders.
Stellen Sie den
Erfassungsbereich richtig
ein.
Ändern Sie die
Empfindlichkeit auf mittel
(M) oder hoch (H).
Während Sie die Funktion
testen, stellen Sie den
Batteriespar-Timer auf 5s.
Ersetzen Sie die Batterie.
Stellen Sie den LED-
Schalter auf ON.
Die Zentrale befindet sich
außerhalb der Funkreich-
weite, überprüfen Sie die
Batterie, ändern Sie die
Position des Melders oder
der Zentrale.
108
Technische Daten
Spannungsversorgung
Batterielebensdauer
Frequenz
Kommunikationsreichweite
Erfassungsbereich
Installationshöhe
Erfasste Geschwindigkeiten
Batteriespar-Timer
LED-Anzeige
Betriebsumgebung
Sicherheitsklasse
Betriebstemperatur
Schutzart
Maximale relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen
Kann gemäß ERC REC 70-03 betrieben werden.
Sicherheitsklasse 2, gemäß EN 50131-1, CLCITS 50131-2-2, EN 50131-5-3.
Hiermit erklärt Indexa GmbH, dass der Funkanlangentyp
8009P
der
Richtlinie
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse
http://www.indexa.de/w2/f CE.htm.
Hinweis: Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente
Batterien oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen, führen
Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. Die nächste Sammelstelle erfragen Sie
bei Ihrer Gemeinde.
Indexa GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D- 74229 Oedheim,
www.indexa.de
Lithiumbatterie Typ LS(T)14500 (3,6 V AA)
ca. 3 Jahre (120 Sek. Ruhemodus)
ca. 300 m (freies Feld)
10 m / 90°; 14 Segmente
0,3 – 1.5 ms
entweder 5 oder 120 Sekunden
nur im Testmodus
Klasse IV, gemäß EN 50131-1
2, gemäß EN 50131-1
-20°C bis +50°C
198 x 80 x 108 mm
2014/53/EU
entspricht.
verfügbar:
2017_07_12
868 MHz
0,8 – 1,2 m
-1
IP54
95%
Der

Werbung

loading