Herunterladen Diese Seite drucken

indexa 8009 P Bedienungsanleitung Seite 2

Funk-bewegungsmelder

Werbung

Die
folgende
Tabelle
beinhaltet
Erfassungsreichweiten:
Max. Erfassungsreichweite des unteren
Position
Standard
A
10 m
B
8 m
C
5 m
D
2 m
Hinweis:
Die
maximale
Sensors kann je nach Umgebungstemperatur variieren. Dies muss
bei der Einstellung des Erfassungsbereiches berücksichtigt
werden.
Der Erfassungswinkel beträgt 90°. Die Richtung kann in 15°-Schritten
angepasst werden, indem das Kunststoffteil des Melders gedreht wird.
Die Melderlinse deckt den ganzen Winkel von 180° ab – sie muss nicht
angepasst werden.
45
90
45
Mit
den
mitgelieferten
Erfassungswinkel einschränken. So können Sie problematische Teile
des Erfassungsbereiches ausschließen. Die Abdeckstreifen werden von
innen auf das entsprechende Segment der Linse geklebt.
Die Empfindlichkeit des PIR-Sensors kann mit einem 3-poligen
Schalter konfiguriert werden, der sich unterhalb des oberen Sensors
befindet. Die Buchstaben entsprechen den Empfindlichkeitsstufen wie
folgt:
L
niedrig – unter schwierigen Bedingungen anzuwenden
M
mittel
H
hoch
Distanz 0-12 m
A
distance 0 - 12 m
B
Distanz 0-8 m
distance 0 - 8 m
C
Distanz 0-5 m
distance 0 - 5 m
D
distance 0 - 2 m
Distanz 0-2 m
eine
Zusammenfassung
Sensors
Siehe Hinweis
unten:
8,0 bis 12,0 m
6,0 bis 10,0 m
4,0 bis 5,5 m
1,5 bis 2,5m
Erfassungsreichweite
des
Abdeckstreifen
können
Sie
Andere Parameter können mit einem DIP-Schalter konfiguriert werden:
LED Anzeige AUS
Die LED-Anzeige dient zum Testen des Melders. Im normalen Betrieb
des Melders sollte sie ausgeschaltet werden, um die Batterie zu
schonen.
Der 8009 P kann automatisch in den Batteriesparmodus schalten. Das
Auslösen eines PIR-Sensors wird der Zentrale gemeldet, danach
schaltet der Melder für eine einstellbare Zeit in den Ruhemodus.
Während dieser Zeit ignoriert der Melder jede weitere Bewegung.
Ein Filter für die Signale des Melders kann eingerichtet werden, indem
ein Zähler für auslösende Ereignisse eingestellt wird. Entweder 2 oder 4
auslösende Ereignisse (die nach der UND-Verknüpfung von beiden PIR-
Sensoren erfasst werden müssen) können für das Senden von Signalen
der
an die Zentrale konfiguriert werden.
Testen des Melders
Schalten Sie die LED-Anzeige ein, stellen Sie den Batteriespar-Timer
auf 5 Sekunden, und schließen Sie den Melder. Alle 5 Sekunden wird
jede Bewegung im Erfassungsbereich durch die LED angezeigt und die
Alarminformation wird an die Zentrale gesendet. Sie sollten sowohl die
Empfindlichkeit für Bewegungen im Erfassungsbereich als auch die
Unempfindlichkeit des Melders gegenüber Bewegungen außerhalb des
Erfassungsbereiches testen. Beachten Sie, dass die Erfassungs-
reichweite je nach örtlichen Gegebenheiten variieren kann.
Nach Beendigung des Tests sollten Sie die LED-Anzeige ausschalten
und den Batteriespar-Timer auf 120 s stellen.
unteren
Bedienung
Der Melder verwendet Funksignale für sämtliche erfassten Ereignisse:
Bewegungserkennung, Öffnen des Gehäuses, Entfernen des Melders
und Testen der Kommunikation. Die Kommunikationsprüfung erfolgt
automatisch in 9-minütigen Intervallen. So überprüft das System, ob alle
seine Komponenten vorhanden und betriebsbereit sind.
Ersetzen der Batterie
Der Melder überwacht seine Batteriespannung und sendet bei zu
niedriger Spannung eine Meldung an die Zentrale, die wiederum den
Errichter oder Benutzer informiert. Der Melder funktioniert weiterhin, die
Batterie sollte dennoch innerhalb einer Woche ersetzt werden.
Vor dem Ersetzen der Batterie müssen Sie sicherstellen, dass sich
der Empfänger (Zentrale) in einem Status befindet, der ein Öffnen des
Meldergehäuses ermöglicht. Verwenden Sie nur eine Lithiumbatterie des
Typs AA 3,6 V. Nach dem Schließen des Gehäuses arbeitet der Melder
im Normalbetrieb.
Hinweis:
Die LED des Melders leuchtet, wenn Sie versehentlich eine leere
Batterie einsetzen.
Der Melder funktioniert nicht, wenn eine leere Batterie eingesetzt
wurde.
den
LED Anzeige EIN
120 s
5 s Batteriespar-Timer
4x
2x Zähler

Werbung

loading