Herunterladen Diese Seite drucken

PowerBox Systems Sensor Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Forwr8or $ptams
PoußlBox Sensor
Prlrror8or Cystrrrs
PowerBox Sensor
5.
Bedienung (bsS.nir
Schalters
Oe Sensortasten schalten nlcht den Stmm for Empfänger und Servc. Dereigent-
liche Schalt\DEang efblgt durch die b€iden \oneinand€r urEbhangigen eleKronl-
schen Schalter in der POWER EOX Sorlor
Das Bedienfeld besteht aus d€n drci Drucktasten, den zw€i grünen und einer rct€l|
LED.
Zm Bebstigen des Schalteß im Moclell sind beidseitig zM€i Senkkopfbohrungen
in
die die mitgeliebrten SchEuben passen.
De Drucktasten sind gekennzeichnet mit'SET und ,,1' und ,,ll'
De etffas abge6eEte ,SET - Taste dient zur VorbeEiturE und Ausf0hrung eines
Schalt\organoes. DJrch &s C.druckt-HrlLn der ,SET Taste weden beide inter-
nen Schaltef nach ca. 1 Sekun& "schaf geschaltet. De rote LED leuchtet aut
Mil den beiden anderen üucKasten ,,1' und ,,11" können nun beide Stromkreise
geschaltet werden. D6e SchaltmethoG lässt 6 auch zq dass Sie ieclen SlrDm-
k€i6 oder Akku einzeln oberplüfen können.
Z.im Ausschalten der POWER BOX Senlor wieder zue,st die ,,SET - Taste ge.
dr0ckt halten Mit den Tasten,,l und,,ll weden beide Akkr6 wieder abgeschaltet.
D.irch dieses neue, \on urF entwickelte Schalb)Etem, bieten wir lhnen hochsten
Sicherheitsstandad I
De ,sbnd by Schaltung der elddrcnischer Schalter nimmt jm ausleschaltenen
Zrstand einen Ruhestrom \on ca. 5 micro Amp6€ allf. De6 ent6pdclt nü ellBln
Brucl{ed der Selbstentladung \on normalen Akkus.
Falls Sie lhr Modell länge€ Zit nicht benutzen, ernpfehlen wir lhnen clennoch,
b€sondars hei Verw€ndung von llthlurn+olyner
Akkui diese \,on der PO-
$rER mX Se^tor abzustecken I
Trotz der hohen Vibrationslestigkeit unseres PrcduKes sdlte die PO,trER BOX
S€ror immeran einer scl'r/\,ingungEarmen
Stelle im Modell angebracht weden I
Eigentlich sind GFK - Seitenwände eines Motomodetts daflir ungeeignet, da sie
immer staft schwiruen und vibieren. Schaffen Sie Abhitfe indem Sie ein 2 - 3 mm
dickes Sperrholzbrettchen, das ca. 3 cm gößer ist ab der Schatterau$schniü, \n -
her an die entspr€chende Stelle im Rumpf ldeben. Das einoeld€bte Brettchen
dämplt hier die Vibrationen und die Sch€uben zü Befestigung der POWER BOX
S€rsr haben auch genügend, Fleisch" tureinige Gewindeoänge.
6.
Ga ra ntle bsdmmunge n
Jede PowerBox Senroa durchlätilt Mährend der Henstellung mehrere profungen.
Wir hgen besond.ren WG.t auf höch5!.n Quallgtssbnd..d.
Wir g6,vähren auf unsee Produlde eirE Garantie \on 24 ltonabn ab dem Ver-
kaußdatum. De Garartie besteit dadn, dass nachgewiesene Materiatfehler von
urE ko€tedG behoben werden. Wr weisen \orsorglich daEuf hin, dass wir urE
\orbehalten, das Gerät auszutauschen, \,venn eine RepaEtur aus wiftschajllichen
Grunden nicht möglich bt
E\€ntuelle RepaEturen die wjr fllr Sie in unserEm Seryice durchg€t0hrt haben,
\€rlängem den Gewä hieisturEszeitraum nicht.
Falsche AnMendung, z.B. dulch Verpolung zu hohe Spannuno, N6se, Sprit
schließt GäEnti€anspruche aus. For Mänget die auf slark€ Abnutzung oder stafte
VibEtiorEn beruhen gilt dies ebenfalls.
WeiteEehende Ansproche, z.B. bei Fotgeschäden, sind ausgeschlcssen. Ausge-
schlos€en ist auch die Hafrung, die durch das cerät oder den Gebrauch desselben
entstanden sind.
For TEnspoftschäden und Verlust lhler Sendung können Mr keine Hafrung ober-
nehmen. lm GelvähieistutEsfall sehden Sie uns das cerät zGammen mit dem
Kaubdeg an die folgede Ad€s6e ein,
Mo./€lbau-Dattt!''h
HindenbuECr.߀ 33
86609 Donauwörth
Hafbngsa u 3schlu3s
Sodohl die Einhaltung der lvontagehinweise, als auch die Bedingungen beim Be-
tneb der Akku$ieiche sowie die Wartung der gesamten FemsteuerurEsanlage
kön-
nen \on uns nicht übe|Weht werden

Werbung

loading