Herunterladen Diese Seite drucken

PowerBox Systems Sensor Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Poulsr8ox St slrmg
2.
Technisch. thtn
Betiebspannung:
Strorn\ercoEun g:
mar. Belastung:
Spannunos\€rlust:
Spannungsstabilisierung:
Ruhestromauinahne:
Tempe raturb ereic h:
Gewicht:
Pov€rBox Sensor
2 NiCd bzw. NiMH A|ikus mit 5 Zellen
bzw 2 Lith um{kkus mit2 Zellen
5 A
ca. 0,36 V ( Doden und Regle^,€rlust )
2 x 5,9Volt ( +/- 0,1 volt )
l 0 o C b i s + 7 5 o C
35 g (komplett einschL allerAnschlusskabel)
3,
Anschluse und Bedienungs€ lenD nte
DerAnschluss der beiden Akkus etulgt 0ber die beiden Uni-Si€ckbuchsen. Die
Verbindung zum Empfängerwißl überbeide Sen€kab€l hergestellt €lnd am Emtr
tängeralle SenosteckdäEe b€legt, \€rwenden Sie eln V-Kabel um den zvveiten
Akkuanschluss einsdzenzu können. Das 2. Ar€chlusskabel erhöht die Betieb€si-
ch€rheit. die Str(tne w€rd€n auf zwei Anschlusskab€l und -stifre \€deilt.
FDr,ysrEora
St/sü6'|rs
Po\^/erBox Sensor
4.
B.blebe und Slcheftelt$lnweisa
Benutzen Sie zur Versotgung lhr€r Efidangsanlage niederDhmige Akkus b€ster
Oualität. VeMenden Sie Empfrhga?kkus mit nicht zu geinger Kapazitä, damit
beim Ausfalleines Akkr6 währcnd cles Fluges der andere auch allein die Strorn\€r-
6oEUng sicheßtellen kann.
Set]!nSb ausEchlleßllch Akkuzelhn dos gblclEn llp6cin.
Wr empfehlen lhnen Akkus mt einer Kapazität \on mindestens 1.7m mAh, bei
großeren lvodeilen sind Akkus mit bszu 3.00O mAh ängebracht. Dabei konnen Sie
s€,ivohl l{lcfiel4edmlum Akkus (NiCd), als auch Nld(et.titet tt+tt/ddd Aktus
(NilVH) oder Llthlum+olynFr{kku3'€rwenden
lhnen steht unser Soniment an hochv€rtigen Akkus fü die !€nschiedenen Einsats,
zv€cke im Bereich des ModellbaG zurVerfogung
Be€ondeJs enpfehlen wir lhnen unsere LllhluhPolymorrAkküspacks mit Sl-
charhalb- und Lad€el€ktronll die atEschließlich mit modemsten Zellen c,er lO-
NITY AG . OenrErry bGtücld v€rden I
lm Pinzip lassen sich an diese POlilrER BOX S€n!o/ auch zweigetrennte Emp-
ftlruer anschlidlen. r'ahten sie dabei unbedingt aLif die Hinu€ise der Her6teller,
die beim Ei.Eatz \on zwei EmpfarEern zu beachten sind, damit sich die beiden
Emptanoer nicht g€genseitig b€€influssen. (grundBätztich raum chen Abstand von
25-30 cm zwischen beiden Empfängem einhatt€n )
Die Pol TER BOX S€nlorentspicht den EMvschrrzantußjrungen, d€mentspre-
chend t|ägü sie dasCFzeichen.
Das CE-Zeichen garantiert die Einhaltung der ges€ktichen VoFchdfren ilr einen
stdungsn'g€n Betdeb. Cbzu gehort die Prutung de I StöraGsendun g und cter S't(t-
bstlgkeit. Oe Weiche kann nur unter ganz schwiengen Um$anden \Dn anderen
eleKrischen Geräen gestüt weden mch Oehen von ihr slorende Ennosse auf
andere Geräte ( Emffänger, SenDs )aus
Die Weiche ist ausschließlich für den Einsatz im Modettbau b€siimmt und dad nur
in iemgesteuerten Modellen eingesetä werden.
Der Betieb ist nur mit GleiclBtrom zubssio, der einem 5 zettigen NC oder N|MH
Akku oder einem zweizelligen Lithium-Potmer Alku enbpricht
Der E€ti€ban NetzElhn ist nichtzuEsdg !
Rot€ LED drsrgn.rid.tuns

Werbung

loading