Die Surround-Konfiguration einstellen, während Dolby Digital und Pro Logic II-Decodierung
aktiviert sind
Führen Sie folgende Änderungen an der Lautsprecherbalance mit der Fernbedienung aus:
Front-Lautsprecher (links)
• Die SOUND-Taste wiederholt drücken, bis im Display LEFT angezeigt wird. Danach mittels der
Lautstärke einstellen. Die Einstellungen werden im Display angezeigt.
Front-Lautsprecher (rechts)
• Die SOUND-Taste wiederholt drücken, bis im Display RIGHT angezeigt wird. Danach mittels der
die Lautstärke einstellen. Die Einstellungen werden im Display angezeigt.
Center-Lautsprecher
• Die SOUND-Taste wiederholt drücken, bis im Display CENTER angezeigt wird. Danach mittels der
die Lautstärke einstellen. Die Einstellungen werden im Display angezeigt.
Surround-Lautsprecher (links)
• Die SOUND-Taste wiederholt drücken, bis im Display REAR L angezeigt wird. Danach mittels der
die Lautstärke einstellen. Die Einstellungen werden im Display angezeigt.
Surround-Lautsprecher (rechts)
• Die SOUND-Taste wiederholt drücken, bis im Display REAR R angezeigt wird. Danach mittels der
die Lautstärke einstellen. Die Einstellungen werden im Display angezeigt.
Subwoofer
• Die SOUND-Taste wiederholt drücken, bis im Display WOOFER angezeigt wird. Danach mittels der
die Lautstärke einstellen. Die Einstellungen werden im Display angezeigt.
Hinweis:
• Wenn innerhalb von wenigen Sekunden keine Tasten betätigt werden, kehrt das Display zur Normalanzeige zurück.
Klangqualität einstellen
Die SOUND-Taste wiederholt drücken, um eine Equalizerfunktion (BASS und TREBLE) auszuwählen.Danach die
CURSOR-Tasten betätigen, um die Klanghöhe einzustellen.
BASS: Tiefe Frequenzen.
TREBLE: Hohe Frequenzen.
Bass und Treble regeln den Klang der Frontlautsprecher links und rechts.
Dolby Digital
Dieses von Dolby Laboratories Inc. entwickelte Klangformat bietet eine kinoähnliche Tonqualität, wenn
das Gerät an ein Dolby Digital 5.1 Kanal- Prozessor oder Verstärker angeschlossen ist.
Das Gerät erkennt automatisch mit Dolby Digital aufgenommene DVDs.
Nicht alle Dolby Digital-Tonquellen sind mit 6 Kanälen aufgenommen.
Einige Tonquellen, die die Kennzeichnung Dolby Digital tragen, sind in Dolby Surround, mit einem 2-Kanal-System, aufgenommen.
Schauen Sie nach diesem Logo auf Ihrem DVD-Player.
Dolby ProLogic II erzeugt aus zwei Kanal-Quellen fünf Ausgangskanäle mit voller Bandbreite. Dies wird
durch den Einsatz eines fortgeschrittenen, Hochreinheits-Matrix-Surrounddekoders erreicht, der die
räumlichen Eigenschaften der Originalaufnahme ohne Hinzufügung neuer Klänge oder Tonfärbungen
extrahiert.
"DTS" und "DTS Digital Surround" ist ein Soundsystem, bei dem der Klang kinoähnliche Qualität erhält,
wenn die Einheit mit einem DTS Digital Surround Prozessor oder Verstärker verbunden wird. Die Einheit
kann auch DVDs erkennen, welche mit DTS Digital Surround aufgenommen wurden. Sehen Sie auf Ihrer
DVD-Einheit nach diesem Logo.
Filmmodus (MOVIE)
Der Filmmodus in ProLogic II ist dem des originalen ProLOgic-Dekoders sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass
er Stereo-Surround-Kanäle und keinen Surroundfilter besitzt, anders als ProLogic, das über einen Mono-Surround-Kanal und
einen 7 kHz Surroundfilter verfügt. Der Filmmodus ist der für alle A/V-Systeme geforderte Standard. Wenn ein Autosound-Gerät
einen Videobildschirm besitzt, gilt er auch als A/V System. Es kann einfach "ProLogic II" genannt werden.
Musikmodus (MUSIC)
Der Musikmodus bietet dem Benutzer eine gewisse Flexibilität zur Steuerung der Endergebnisse nach seinem Geschmack. Der
Musikmodus sollte nicht mit dem THX Audio Processing-Modus benutzt werden. Der Musikmodus wird als Standardbetriebsart
für Autosound-Musiksysteme (ohne Video) empfohlen und ist für A/V-Systeme optional. Um ihn vom Filmmodus zu unterscheiden,
wird empfohlen, den Musikmodus als die "Musik"-Version von ProLogic II zu identifizieren.
Matrixmodus (MATRX)
Der Matrixmodus ist derselbe wie der Musikmodus, außer dass die Richtungsverstärkungslogik ausgeschaltet ist. Er kann
verwendet werden, um Monosignale dadurch zu verstärken, das man sie "größer" erscheinen lässt. Der Matrixmodus kann
auch in Autosystemen Verwendung finden, bei denen die Schwankungen aufgrund schlechten UKW Stereoempfangs ansonsten
störende Surroundsignale von einem Logic-Dekoder verursachen kann. Die ultimative „Kur" für schlechten UKW-Stereoempfang
mag einfach die Umschaltung auf Monobetrieb sein.
Downloaded From TheatreSystem-Manual.com Manuals
TON EINSTELLEN
D - 17
/
CURSOR-Tasten die
/
CURSOR-Tasten
/
CURSOR-Tasten
/
CURSOR-Tasten
/
CURSOR-Tasten
/
CURSOR-Tasten
(Fortsetzung auf nächster Seite)
or