Montage und Inbetriebnahme Montage und Inbetriebnahme 1.1 Sicherheitshinweise und Geräteaufbau 1.1.1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und beachten. Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
Montage und Inbetriebnahme 1.3 Montage 1.3.1 Information für Elektrofachkräfte GEFAHR Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile in der Einbauumgebung. Elektrischer Schlag kann zum Tod führen. Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken! 1.3.2 Montage und elektrischer Anschluss Je nach Größe muss das Smart Control in verschiedene Einbaugehäuse montiert werden: SC 10.1 SC 10 EBG...
Montage und Inbetriebnahme 1.4.3 Sprache auswählen Abb. 4: Allgemein / Design – Sprache i Die voreingestellte Sprache ist Englisch. • Einstellungen öffnen. • Menü „Allgemein / Design“ auswählen. • Untermenü „Sprache“ auswählen. • „Auswahl Sprache“ auswählen. Verfügbare Sprachen werden angezeigt. • Sprache auswählen. Sprache ist ausgewählt.
Anschlüsse, Bedien- und Anzeigeelemente Anschlüsse, Bedien- und Anzeigeelemente 2.1 Bedienelemente Gerätevorderseite Abb. 9: Bedienelemente Gerätevorderseite Bezeichnung Funktion Lautsprecher zur Wiedergabe von Signaltönen SDHC-Kartenslot zum Einlesen von Speicherkarten Mikrofon für Türkommunikation Home-Taste um zum Hauptmenü zurückzugelangen Reset-Taste zum Neustarten des Geräts 2.2 Anschlüsse Geräterückseite Abb.
Abb. 11: Steuerelemente Bezeichnung Funktion Statusleiste Anzeige der Uhrzeit Anzeige von Statusmeldungen zu gestarteten Apps Seitenleiste Liste mit App-Verknüpfungen aus dem Hauptmenü (JUNG Launcher) Navigationsleiste enthält grundlegende Steuerelemente Aus/Neustart zum Neustarten oder Ausschalten des Geräts Leiser zum Verringern der Lautstärke Zurück...
Bedienung und Konfiguration 3.2 Geräteeinstellungen Neben den Einstellungen zur Inbetriebnahme des Geräts können zusätzliche Geräteeinstellungen vorge- nommen werden. Die Geräteeinstellungen werden über den JUNG Launcher im Hauptmenü aufgerufen. Siehe „Einstellungen öffnen“ im Kapitel Inbetriebnahme. 3.2.1 Einstellungen – Übersicht Menüstruktur - Allgemein / Design - Netzwerk-Konfiguration - Wetterbericht aktivieren...
Seite 12
Bedienung und Konfiguration Stadt für Wetterbericht auswählen und Wetterbericht aktivieren/deaktivieren Abb. 13: Allgemein / Design – Stadt-Auswahl • Einstellungen öffnen. • Menü „Allgemein / Design“ auswählen. • Untermenü „Stadt-Auswahl“ auswählen. Eingabefenster öffnet sich. • Stadt eingeben. • Eingabe mit Schaltfläche „OK“ bestätigen. Stadt für Wetterbericht ist ausgewählt. Der Wetterbericht kann mit dem Kontrollkästchen im Menü „Allgemein / Design“ aktiviert/deaktiviert wer- den.
Seite 13
Bedienung und Konfiguration Zeit für Sidepanel einstellen und Sidepanel aktivieren/deaktivieren Abb. 15: Allgemein / Design – Side-Panel automatisch schließen • Einstellungen öffnen. • Menü „Allgemein / Design“ auswählen. • Untermenü „Side-Panel automatisch schließen“ auswählen. Eingabefenster öffnet sich. • Zeit eingeben. • Eingabe mit Schaltfläche „OK“ bestätigen. Zeit für automatisches Schließen des Sidepanels ist eingestellt. Das Sidepanel kann mit dem Kontrollkästchen im Menü...
Seite 14
Bedienung und Konfiguration „Aus/Neustart“ in Navigationsleiste einblenden/ausblenden Abb. 17: Allgemein / Design – Virtuellen Power-Knopf anzeigen • Einstellungen öffnen. • Menü „Allgemein / Design“ auswählen. • „Virtuellen Power-Knopf anzeigen“ mit dem Kontrollkästchen auswählen/abwählen. „Aus/Neustart“ im linken Bereich der Navigationsleiste wird eingeblendet/ausgeblendet. Beschriftung auf Kacheln einblenden/ausblenden Abb.
Seite 15
Bedienung und Konfiguration Seitenanzahl für Hauptmenü auswählen Abb. 19: Allgemein / Design – Seitenanzahl • Einstellungen öffnen. • Menü „Allgemein / Design“ auswählen. • Untermenü „Seitenanzahl“ auswählen. Auswahlfenster öffnet sich. • Seitenanzahl für Hauptmenü auswählen. Seitenanzahl im Hauptmenü wird angepasst. Gedrückt-Halten-Funktion aktivieren/deaktivieren Abb. 20: Allgemein / Design – Long-Click-Funktion •...
Bedienung und Konfiguration 3.2.3 Menübereich „Display-Steuerung / Lockscreen“ Displayhelligkeit einstellen Abb. 21: Display-Steuerung / Lockscreen – Displayhelligkeit • Einstellungen öffnen. • Menü „Display-Steuerung / Lockscreen“ auswählen. • Displayhelligkeit mit dem Schieberegler einstellen. Displayhelligkeit wird angepasst. Helligkeitsbereich des Helligkeitssensors einstellen Abb. 22: Display-Steuerung / Lockscreen – Helligkeitssensor – Helligkeitsbereich •...
Seite 17
Bedienung und Konfiguration Verhalten bei Aufweckfunktion des Näherungssensors einstellen Abb. 23: Display-Steuerung / Lockscreen – Näherungssensor – Verhalten bei Aufweckfunktion • Einstellungen öffnen. • Menü „Display-Steuerung / Lockscreen“ auswählen. • Untermenü „Näherungssensor“ auswählen. Das Untermenü „Näherungssensor“ kann nur ausgewählt werden, wenn als Sperrbildschirm „Display aus“ eingestellt ist.
Bedienung und Konfiguration Sperrbildschirm auswählen und einstellen Abb. 25: Display-Steuerung / Lockscreen – Lockscreen • Einstellungen öffnen. • Menü „Display-Steuerung / Lockscreen“ auswählen. • Untermenü „Lockscreen“ auswählen. Auswahlfenster öffnet sich. • Sperrbildschirm auswählen bzw. deaktivieren. Ausgewählter Sperrbildschirm wird übernommen. Je nach ausgewähltem Sperrbildschirm können folgende weitere Einstellungen vorgenommen werden. - Zeit für Sperrbildschirm Empfehlung: bei Verwendung eines Passworts oder der App „Türkommunikation“...
3.3 Bedienung über Apps im Hauptmenü Das Gerät wird über vorinstallierte Apps bedient. Die Apps müssen über das Hauptmenü gestartet werden. Abb. 27: Hauptmenü (JUNG Launcher) 3.4 Apps für Gebäudeautomation Auf dem Gerät sind Softwareanwendungen für Gebäudeautomation bereits als Apps vorinstalliert.
App wird gestartet. Leere Liste für Abholtermine wird angezeigt. • Plus-Schaltfläche für neuen Abholtermin auswählen. Einstellungen für Abholtermin werden angezeigt. Abb. 29: JUNG Abfallkalender – Einstellungen für Abholtermin • Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: - Symbol für Mülltonne - Datum für ersten Abholtermin - Zeitintervall zwischen Abholterminen •...
Seite 21
Bedienung und Konfiguration Abholtermin ändern Abb. 30: JUNG Abfallkalender – Liste mit nächsten Abholterminen • App „JUNG Abfallkalender“ im Hauptmenü auswählen. App wird gestartet. Liste mit nächsten Abholterminen wird angezeigt. • Kalender auswählen. Kalender mit Abholterminen wird angezeigt. Abb. 31: JUNG Abfallkalender – Kalender mit Abholterminen •...
Achten Sie bei der Verwendung des App Stores darauf, dass die Sicherheit des Geräts, der Daten und des Systems gewährleistet bleibt. JUNG kann nicht gewährleisten, dass externe Apps unter allen Umständen auf dem Gerät funktionieren. Eine nicht funktionierende App von Drittanbietern ist kein Reklamationsgrund.
Reinigung Reinigung i Der Reinigungsmodus wird mit der App „Screencleaner“ gestartet. Geeignete Reinigungsmittel: Wasser, Fettlöser, Glasreinigungsmittel, Alkohol und Isopropanol Nicht zur Reinigung geeignet: Abrasive Tücher oder scharfe Reinigungsmittel • Reinigungmodus starten oder Gerät ausschalten, um Touchscreen zu sperren. • Reinigungmittel oder Wasser auf Tuch auftragen. Nicht direkt auf das Gerät auftragen.