Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICON Apollo LD1 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und der Klang des Mikrofones ist schwächer.
Für die meisten Vokalaufnahmen ist es günstig, das Mikrofon direkt vor den
Künstler zu platzieren. Das Gleiche gilt für die Aufnahme von Instrumenten.
Sie können jedoch einige verblüffende Berichtigungen vornehmen, indem Sie
lediglich den Winkel der Kapsel zu der Klangquelle ändern. Diese Technik ist
optimal für die Aufnahme eines Schlagzeuges, einer Akustikgitarre, eines Klaviers
oder eines beliebigen anderen Instruments bei einer Liveaufnahmen oder einer
Bühnenaufnahme. Für die Aufnahmen von guten Klängen sind Erfahrung und
Experimentierfreudigkeit wichtig, also los geht's!
Popschutz
"Pop"-Laute entstehen, wenn die Mikrofonmembran bei der Aussprache von
"P"-Lauten auf die ausgestoßene Luft des Vokalisten reagiert. (da es ansonsten zu
„Plosivlauten" kommt). Um dies zu überwinden, sichern Sie sich einen Popschutz wie
z als PF-1 (https://iconproaudio.com/product/pf-01/) oder PF-2 (https://iconproaudio.
com/product/pf-02/) von iCON.
Montage des Apollo
Montieren Sie Ihren Apollo in der mitgelieferten Aufhängung, (manchmal auch als
"Cradle" bezeichnet) und befestigen Sie es an der Halterung auf der Unterseite,
indem Sie das Mikrofon im Uhrzeigersinn drehen.
8
0
Apollo
Senken Sie das Mikrofon in die
LD-1
Stoßdämpferhalterung ab und sichern
Sie es, indem Sie es in der Halterung an
der Unterseite des Mikrofons drehen.
0
Apollo
LD-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis