Thermo Scientific Revco Kühlschränke
8
Alarmsysteme
8.1 Bedienung des Alarms
Das Alarmsystem ist so ausgelegt, dass es optische und
akustische Warnsignale bei Netzausfall und Temperaturanstieg
ausgibt. Der Alarm ist mit einer Sicherungsbatterie ausgestattet.
Der Alarm wird aktiviert, wenn der Tiefkühlschrank in Betrieb
ist und der Schlüsselschalter auf Position 3 steht (siehe
Abbildung 2 auf Seite 3).
Wenn das Alarmsystem aktiviert ist, gibt es eine
Rückruffunktion: Der akustische Alarm ertönt ungefähr alle 6
Minuten, bis der Alarmzustand korrigiert oder vom Benutzer
zurückgesetzt wurde.
Sehen Sie Seite 3 und 4 für Beschreibungen der Alarmfunktionen
und -anzeigen.
8.2 Fernalarmanschlüsse
Wenn Sie zusammen mit dem Schrank ein optionales
freistehendes Alarmpaket bestellen, sind die Fernalarmanschlüsse
im Lieferumfang enthalten. Dieses Anschlüsse befinden sich auf
der Rückseite des Maschinenfachs. Die Anschlüsse sind:
Common, Normally Closed und Normally Open.
8.3 Installation des Fernalarms
1. Das Fernalarmsystem hat auf der Rückseite zwei Schlitze für
die Wandbefestigung. Setzen Sie zwei Schrauben, die nicht
länger als eine #12 Flachrundkopfschraube ist mit einem
Abstand von 50 mm in eine Wand ein und befestigen Sie den
Alarm.
2. Sehen Sie Tabelle 5, um folgende Verbindungen herzustellen:
a. Verbinden Sie den Common-Anschluss am
Schrankschalter mit dem orangen Draht am Alarm.
b. Verbinden Sie den Normally Closed-Anschluss am
Schrankschalter mit dem roten Draht am Alarm. Dieser
Anschluss löst einen Alarm aus, wenn die
Schalterkontakte öffnen.
Wenn das Alarmsignal ausgegeben werden soll,
Anmerkung:
wenn die Schalterkontakte schließen, verbinden Sie den
Normally Open-Anschluss am Schrank mit dem
schwarzen Draht am Alarm. Die orangen und roten
Drähte müssen in dieser Anwendung
zusammengebunden werden.
Tabelle 5. Drahtstärken
Drahtstärke
Drahtlänge m (Fuß)
20
18
16
14
12
3. Schließen Sie die Alarmsystem-Serviceschnur an einen
elektrischen Ausgang an. Dieser Alarm ist für den Betrieb bei
115V/60 Hz, 115V/50 Hz oder 100V/50 Hz ausgelegt.
Der Schaltplan ist an der Innenseite der
Anmerkung:
Alarmrückseitenabdeckung angebracht.
Entfernung zum
Gesamte
Alarm 1/2
Drahtlänge m (Fuß)
530
265
840
420
1330
665
2120
1060
3370
1685
Installation und Inbetriebnahme
8.4 Alarmtest
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Alarmsystem testen, bevor Sie Ihren
Labor-Tiefkühlschrank mit kritischen Produkten beladen.
8.4.1 Betriebstheorie
Das Alarmtestverfahren kann für alle Modelle verwendet
werden, unabhängig davon, ob sie werkseitig eingebaute Alarme
und optionale vom Benutzer installierte Fernalarme verwenden.
Während dieses Verfahren sehr genau und zuverlässig ist, ändert
sich die Temperatur des gekühlten Bereichs nicht während des
Alarmtests. Der Alarmtest prüft den Temperatursensor, der
künstlich beheizt wird von einer winzigen eingebauten
thermoelektrischen Heiz- und Kühlanlage, die sowohl warme
und als auch kalte Zustände simuliert. Das elektronische
Steuerungsmodul bemerkt die Sensortemperaturänderungen, die
auf der LED-Anzeige gezeigt werden.
8.4.2 Alarmtestverfahren
Wenn das Gerät im Betriebstemperaturbereich liegt, aktivieren
Sie den Alarm, indem Sie gleichzeitig
gedrückt halten. Dieser Test schreitet automatisch durch alle
Schritte und Stopps:
1. Die Hauptanzeige (Abbildung 2 auf Seite 3, #1) und das
Thermometer (#2) zeigen die Wärmealarmtemperatur.
2. Der akustische Alarm wird ausgegeben und das
Alarmsymbol (#10) blinkt.
3. Der Test ist nun abgeschlossen, aber der akustische Alarm
ertönt weiter, bis die Temperatur auf der Anzeige wieder im
Betriebsbereich liegt.
Wenn die simulierten Alarmbedingungen nicht in den ersten 10
Minuten des Alarmtests auftreten, leuchtet das Servicesymbol
(Schraubenschlüssel) und der Test ist abgeschlossen. Sie können
den Test sofort beenden, indem Sie den Schalter auf die zweite
Position (kein Alarm) drehen. Wenn sich die Temperaturanzeige
während des Alarmtests nicht ändert oder das Servicesymbol
leuchtet, überprüfen Sie die Sensoranschlüsse.
Nach Beendigung eines Alarmtests kann erst nach Ablauf von 5
Minuten ein neuer Test durchgeführt werden.
und
5 Sekunden
6