Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
V2-LED Lichtquelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON V2-LED

  • Seite 1 Betriebsanleitung V2-LED Lichtquelle...
  • Seite 2 LED-Lichtquelle MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH Manfred-Wörner-Straße 101 73037 Göppingen / Deutschland Tel. +49 (0) 7161/ 98872-300 Fax +49 (0) 7161 / 98872-303 e-mail eltrotec@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: 2008...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ............................8 Lieferung ..............................10 Lieferumfang ..............................10 Lagerung ................................ 10 Montage ..............................11 Installation und Deinstallation der V2-LED ....................11 Bedienelemente ............................. 12 Betrieb ..............................13 Einlegen und Entfernen der Akkus ........................ 13 Verwendung der V2-LED ..........................14 Aufladen des Lichtquellen-Akkus ........................
  • Seite 4 V2-LED...
  • Seite 5: Sicherheit

    Halten Sie die Lichtquelle von Flüssigkeiten und Spritzwasser fern. > Beschädigung oder Zerstörung der Lichtquelle Versorgungsspannung darf angegebene Grenzen nicht überschreiten. > Beschädigung oder Zerstörung der Lichtquelle Achten Sie auf ausreichende Belüftung. > Überhitzung, Beschädigung oder Zerstörung der Lichtquelle V2-LED Seite 5...
  • Seite 6: Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Achten Sie bitte stets auf einen sorgsamen Umgang mit der Lichtquelle. > Beschädigung durch starke Belastungen, extreme Temperaturen oder Eindringen von Flüssigkeiten Hinweise zur CE-Kennzeichnung Für die V2-LED Lichtquelle gilt: - EU-Richtlinie 2014/30/EU - EU-Richtlinie 2006/95/EG - EU-Richtlinie 2011/65/EU, „RoHS“ Kategorie 9 Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen, erfüllen die Anforderungen der zitierten EU-Richtlinien und die...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßes Umfeld

    Sicherheit Bestimmungsgemäßes Umfeld - Betriebstemperatur: -10 °C bis 45 °C - Lagertemperatur: -15 °C bis 55 °C - Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95 % - Umgebungsdruck: Atmosphärendruck - Laden: 0 °C bis 40 °C V2-LED Seite 7...
  • Seite 8: Funktionsprinzip, Technische Daten

    Funktionsprinzip, Technische Daten Kurzbeschreibung Die Lichtquelle V2-LED ist für industrielle Anwendungen vorgesehen, bei denen eine tragbare Lichtquelle mit hochleistungsfähiger, effizienter, kompakter und leichtgewichtiger Beleuchtung erforderlich ist. Die V2-LED Lichtquelle verwendet eine umweltfreundliche Beleuchtungstechnik und bietet sofort betriebsbereite und elektronische Helligkeitsregulierung mit einer hohen Betriebsdauer. Die V2- LED Lichtquelle ist mit einer drehbaren Kragenaufnahme für Lichtanschlüsse an industriellen Endoskopen ausgestattet.
  • Seite 9 Funktionsprinzip, Technische Daten Modell V2-LED Lichtquelle Ladegerät Ausgangskennwerte Leerlaufspannung 4,50 V ±0,05 V × 2 CH des Ladegerätes Nenneingangsstrom 250 ±50 mA ×2 CH @CV = 3,7 V Ausgangsrauschen ≤ 150 mV @CC = 200 mA Eingangsspan- 2,50 V-4,55 V × 2 CH nungsbereich Sobald die Akkus vollständig aufgeladen sind, ändert die...
  • Seite 10: Lieferung

    Lieferung Lieferung Lieferumfang - V2-LED Lichtquelle - 2 Akkus + 2 Ersatzakkus - Ladegerät inklusive Netzkabel + Kfz-Ladekabel - Verschiedene Länderadapter - Betriebsanleitung Prüfen Sie nach dem Auspacken der Lieferung diese sofort auf Vollständigkeit und Transportschäden. Bei Schäden oder Unvollständigkeit wenden Sie sich bitte sofort an den Hersteller oder Lieferanten.
  • Seite 11: Montage

    Installation und Deinstallation der V2-LED Befestigen Sie die V2-LED Lichtquelle über den Rändelring an das Endoskop. Halten Sie die V2-LED dabei so, dass das Gehäuse bequem in eine Hand passt und der Rändelring leicht mit Daumen und Zeigefinger eingestellt werden kann, siehe Abb.
  • Seite 12: Bedienelemente

    Abb. 3 V2-LED Lichtquelle Vorderansicht Abb. 4 V2-LED Lichtquelle Rückansicht Tasten zur Helligkeitseinstellung Die Taste neben diesem Symbol verringert die Lichtstärke. Die Taste neben diesem Symbol erhöht die Lichtstärke. Die Akkufachabdeckung verschließt Akkus und Elektronik im Gehäuse der V2-LED. V2-LED Seite 12...
  • Seite 13: Betrieb

    Um die Akkus einzulegen oder zu entfernen, drehen Sie den Drehknopf der Akkufachabdeckung, siehe Abb. 2, auf der Unterseite der V2-LED gegen den Uhrzeigersinn, bis die Linie auf dem Knopf in einem 90 °-Winkel zur Einkerbung auf der Abdeckung zeigt, siehe Abb.
  • Seite 14: Verwendung Der V2-Led

    Blicken Sie nicht direkt in die eingeschaltete Lichtquelle. Gesundheitsgefährdende optische Strahlung. > Verletzungsgefahr, Schädigung der Augen oder der Haut. Passen Sie die Lichtstärke je nach Bedarf an, siehe Kap. 4.2, siehe Abb. Schalten Sie die V2-LED nach Benutzung durch Drücken des roten Netzschalters aus, siehe Kap. 4.2, siehe Abb. V2-LED...
  • Seite 15: Aufladen Des Lichtquellen-Akkus

    Die LED-Anzeige leuchtet rot, wenn die Akkus aufgeladen werden. Die LED-Anzeige leuchtet grün, wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind. Entnehmen Sie die Akkus aus dem Ladegerät, wenn sie vollständig aufgeladen sind, und ziehen Sie das Netzteil vom Ladegerät ab. V2-LED Seite 15...
  • Seite 16: Merkmale Des Ladegerätes

    - Schließen Sie die Ladeanschlussklemmen nicht kurz. - Die Bauteile im Ladegerät können nicht vom Benutzer gewartet werden. > Zerstörung oder Beschädigung des Ladegerätes oder der Akkus - Halten Sie die lokalen Bestimmungen für die Entsorgung von elektrischen Bauteilen und Akkus ein. V2-LED Seite 16...
  • Seite 17: Hinweise Für Den Betrieb

    6.1.1 Reinigung der V2-LED Die V2-LED ist nicht wasserdicht. Die V2-LED ist für den Kontakt mit geringfügigen Mengen von Wasser und milden Reinigungsmitteln ausgelegt. Sie darf nicht in Wasser oder andere Reinigungsmittel getaucht werden. Entfernen Sie die Reinigungslösung nach der Reinigung von der V2-LED, trocknen Sie sie ab und lagern Sie das Gerät in einer sauberen und trockenen Umgebung.
  • Seite 18: Trocknung Der V2-Led

    6.1.2 Trocknung der V2-LED Wenn die V2-LED mit einer Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist, säubern Sie sie mit Isopropylalkohol und trocknen Sie sie anschließend mit einem trockenen Tuch ab oder lassen Sie sie bei Raumluft trocknen. Für das Entfernen von Verunreinigungen auf den optischen Komponenten wird trockene Luft empfoh- len.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Akkus aus. nicht genügend Strom liefern. Falsche Akkus Prüfen Sie, ob die Akkus richtig herum eingelegt worden sind. Blinken der V2-LED- Geringe Akkuladung Reduzieren Sie die Leuchtstärke und verwenden Anzeige Sie weiterhin die derzeitigen Akkus. Dies ist eine normale An-...
  • Seite 20: Haftung Für Sachmängel

    Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instand gesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an MICRO-EPSILON Eltrotec eingeschickt wird. Nicht unter die Haftung für Sachmängel fallen solche Schä- den, die durch unsachgemäße Behandlung oder Gewalteinwirkung entstanden oder auf Reparaturen oder Veränderun gen durch Dritte zurückzuführen sind.
  • Seite 21: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    Entfernen Sie die Lichtquelle vom Endoskop. Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Entsorgen Sie das Gerät, dessen Komponenten und das Zubehör sowie die Verpackungsmaterialien entspre- chend den einschlägigen landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften des Verwen- dungsgebietes. V2-LED Seite 21...
  • Seite 24 MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH X9750353-A021059SWE Manfred-Wörner-Straße 101 · 73037 Göppingen / Deutschland Tel. +49 (0) 7161 / 98872-300 · Fax +49 (0) 7161 / 98872-303 *X9750353-A02* eltrotec@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de...

Inhaltsverzeichnis