Sicherheit
Umweltschutz
Elektrischer Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr.
–
Vor Beginn von Arbeiten die Versorgungsspan-
nung abschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
–
Die Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen
müssen durch eine qualifizierte Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
–
Potentialausgleich vorsehen.
1.4 Gefahr von Sachschäden
Temperaturunterschiede
HINWEIS!
Sachschäden durch große Temperaturunter-
schiede!
Wenn das Erweiterungsmodul EM-BAC-MOD in
einem unbeheizten Raum gelagert wurde, kann Kon-
densatbildung an der Elektronik zu irreparablen
Schäden führen.
–
Vor dem Einbau Erweiterungsmodul EM-BAC-
MOD auf Umgebungstemperatur aufwärmen
lassen.
Elektrostatische Aufladung
HINWEIS!
Sachschäden durch elektrostatische Aufladung!
Elektrostatische Aufladung kann die Elektronik des
Erweiterungsmoduls beschädigen.
–
Vor der Entnahme des Erweiterungsmoduls aus
der Schutzhülle metallische Oberflächen, die mit
einem Potentialausgleich verbunden sind,
berühren.
–
Direktes Berühren der Bauelemente und der Lei-
terbahnen auf dem Erweiterungsmodul und der
Grundplatine vermeiden.
–
Leitfähiges Schuhwerk und antistatische Beklei-
dung tragen.
6
1.5 Verantwortung des Betreibers
Betreiberpflichten
Das Erweiterungsmodul EM-BAC-MOD wird im gewerb-
lichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des Geräts
unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeits-
sicherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung
müssen die für den Einsatzbereich des Geräts gültigen
Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvor-
schriften eingehalten werden.
1.6 Personalanforderung
Qualifikation
In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufge-
führten Qualifikationen der Personen für die verschie-
denen Aufgaben benannt:
Netzwerkadministrator
Der Netzwerkadministrator plant, installiert, konfiguriert
und pflegt die IT-Infrastruktur.
Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von
denen zu erwarten ist, dass sie diese Arbeiten zuver-
lässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit
beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medika-
mente, sind nicht zugelassen.
1.7 Umweltschutz
Folgende umweltgefährdende Stoffe werden ver-
wendet:
Elektrische und elektronische Bauteile
Elektrische und elektronische Bauteile können giftige
Werkstoffe und Substanzen enthalten. Diese Bauteile
müssen getrennt gesammelt und bei kommunalen Sam-
melstellen abgegeben oder durch einen Fachbetrieb
entsorgt werden.
Akkus oder Batterien
Akkus und Batterien enthalten giftige Schwermetalle.
Sie unterliegen der Sondermüllbehandlung und müssen
bei kommunalen Sammelstellen abgegeben werden
oder durch einen Fachbetrieb entsorgt werden.
Erweiterungsmodul EM-BAC-MOD-01