Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hansa BOEB6 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOEB6 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BOEB6*
BOES6*
BOEW6*
(RUS) ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ..............2
(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG...............................39
IO-CBI-0011 / 8061559
(12.2015./1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hansa BOEB6 Serie

  • Seite 1 BOEB6* BOES6* BOEW6* (RUS) ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ....2 (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG.......39 IO-CBI-0011 / 8061559 (12.2015./1)
  • Seite 39 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Einbaubackofen verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Einbaubackofen das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 40 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................41 Bedienelemente ....................... 45 Ihr Herd stellt sich vor...................... 46 Installation ......................... 47 Bedienung ......................... 49 Backen und Braten – Praktische Hinweise ..............64 Allgemeine Pflegehinweise ..................... 65 Lösung von problemen ....................73 Technische Daten ......................74...
  • Seite 41: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körperli- chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur unter...
  • Seite 42 SICHERHEITSHINWEISE Zur Reinigung des Geräts keine Dampfreiniger verwenden. Nur die Fleischsonde, die als Ausstattung des Backofens mitgeliefert wurde, darf eingesetzt werden. Verbrennungsgefahr! Beim Öffnen der Backofentür kann heißer Dampf entweichen. Während oder nach dem Garvor- gang die Backofentür vorsichtig öffnen. Beim Öffnen nicht über die Backofentür beugen.
  • Seite 43: Unsere Energiespartipps

    UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort- lich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas- se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro- energie! Folgendes können Sie tun:  Unnötiges „Topfgucken” vermeiden. Auch die Backofentür nicht unnötig oft öff- nen.
  • Seite 44 AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Be- das Gerät durch die Verpa- nutzung des Geräts darf es ckung gegen Beschädigung nicht zusammen mit dem ge- gesichert. Nach dem Aus- wöhnlichen Hausmüll entsorgt packen entsorgen Sie bitte werden, sondern ist an eine umweltfreundlich die Verpa- Sammel- und Recyclingstelle...
  • Seite 45: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE Elektronisches Steuermodul Drehregler der Funktionswahl Drehregler für Einstellungen Türgriff des Backofens Bereich der Back- Bereich der Tempe- Bereich der Uhr und der ofen-Funktionen ratureinstellung Aktivität der Funktionen Bereich der Sensor- steuerung...
  • Seite 46: Ihr Herd Stellt Sich Vor

    IHR HERD STELLT SICH VOR Elektronisches Steuermodul: -Tty mit Touchscreen -TyPr mit Touchscreen und der Pyrolyse-Funktion Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Grillrost Backblech* (Gitterrost) Fleischsonde* Bratblech* Backblechträger *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Seite 47: Installation

    INSTALLATION Der richtige Einbauort  Der Küchenraum sollte trocken und luf- tig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen.  Die Einbaumöbel müssen Beläge haben und die verwendeten Kleber müssen hitzebeständig sein (100°C).
  • Seite 48: Elektrischer Anschluss

    INSTALLATION Elektrischer Anschluss Regulierung der Lage der Backofentür Der Regulierungsmechanismus ermöglicht  Den Backofen ist werkseitig an die Strom- die Höhenverstellung der Verankerung der versorgung mit Einphasen-Wechselstrom rechten Seite der Backofentür in dem sich (230V ~50 Hz) ausgelegt und ist mit ei- aus der Konstruktion ergebenden Umfang.
  • Seite 49: Bedienung

    BEDIENUNG Vor der ersten Inbetriebnahme Wichtig! Der Backofen ist mit einem Steuermo- dul samt Display, das mit den Tasten (Sensoren) gesteuert wird, ausgestat-  vorhandene Verpackungselemente ent- tet. Das Bedienen eines jeden Sen- fernen, den Garraum von den werkseiti- sors erfolgt durch das Berühren an gen Konservierungsmitteln reinigen, der für die Sensoren markierten Stelle...
  • Seite 50: Steuermodul Und Steuerung Des Backofens

    BEDIENUNG Steuermodul und Steuerung des Backofens Bereich der Sensorsteuerung Das Bedienfeld verfügt über 5 Touch-Sensoren (ohne Hinterleuchtung), die mit Piktogram- men, wie es in der vorstehenden Abbildung dargestellt wurde, gekennzeichnet sind. Bei jedem Berühren des Sensors ertönt ein Tonsignal des Summers (die Ausnahmen wurden in einer ausführlichen Beschreibung der Funktionsweise dargestellt).
  • Seite 51 BEDIENUNG Bereich der Backofen-Funktionen Der Bereich, in dem auf die gewählte Funktion des Backofens hingewiesen wird, wird in folgenden Varianten hinterleuchtet: Intensität der Display-Hinterleuchtung. Die Hinterleuchtung hängt von der Tageszeit ab. Von 5 bis 22 Uhr ist die Hintereuchtung intensiver als im Zeitraum von 22 bis 5 Uhr. Die Intensität der Hinterleuchtung ist zudem von der Betriebsart des Gerätes abhängig:  Niedrige Intensität der Hinterleuchtung –...
  • Seite 52 BEDIENUNG Drehregler der Funktionswahl Drehregler für Einstellungen Der Drehregler verfügt je nach dem Modell Drehen des Drehreglers nach rechts/links - des Backofens über 9 oder 11 Positionen dient zur Einstellung solcher Parameter wie und dient zur Auswahl der gewünschten Temperatur und Zeit. Wird der Drehregler Funktion des Backofens.
  • Seite 53 BEDIENUNG vierte Ziffer blinken gleichzeitig. Der Benutzer Inbetriebnahme des Backofens und Ein- stellt die Minuten mit dem Drehregler für stellung der Uhrzeit. Einstellungen ein. Nach der Einstellung der Minuten bestätigt der Benutzer die Ein- stellungen mit dem Sensor , Tonsignal [Ende].
  • Seite 54 BEDIENUNG Kindersicherung Funktion Das Ziel der Kindersicherung ist es, zu verhin- Die ECO-Funktion besteht im früheren Aus- dern, dass Änderungen der Einstellungen des schalten der Beheizung – 5 Minuten vor der Backofens von den Kindern vergenommen Endzeit - und im Nachbraten des Gerichts werden.
  • Seite 55 BEDIENUNG Temperatursensor - Bratenthermometer. vor dem Erreichen der gewünschten Tempe- ratur ausgeschaltet und das Braten wird mit der Restwärme fortgesetzt. Nach 5 Minuten nach dem Ausschalten der Beheizung wird der Garvorgang beendet. Es ertönt ein Ton- signal [Alarm - Ende der Vorgangsdauer], die Temperatur des Bratenthermometers und dessen Symbol blinken.
  • Seite 56 BEDIENUNG Beleuchtung. Schnellaufheizung des Garraums Einschalten der Beleuchtung:  Der Drehregler der Backofen-Funktion wird von 0 in eine andere Position ge- bracht – Einschalten einer beliebigen Backofen-Funktion.  Der Benutzer öffnet die Backofentür.  Der Benutzer berührt den Sensor Tonsignal [Bestätigung]. Ausschalten der Beleuchtung: Der Benutzer kann das Aufheizen des Back-  Die Beleuchtung wird nach 30 Sekunden ofens mit der Funktion SCHNELLAUFHEI-...
  • Seite 57 BEDIENUNG Beheizungsarten. Jeder Heizfunktion wurde eine voreingestellte Temperatur zugeordnet, die (mit Ausnahme der FUNKTIONEN REINIGUNG und AUF- TAUEN) mit dem Drehregler für Einstellun- gen jederzeit nach der Auswahl der Heizfunk- tion und nach dem Berühren des Sensors im Bereich [0 - 280˚C] geändert werden kann. Die geänderte Temperatur wird sofort von der Steuerung als gewünschte Temperatur übernommen.
  • Seite 58 BEDIENUNG Tabelle. Backofen-Funktionen. Stellung Anzeige der Backofen-Funktion Optionen Voreinstellun- Funktion im Drehreg- Display lers HEISSLUFT Heizkörper Heißluft, 220˚C + UNTERHITZE falls vorhanden Stufe 2 UNTERHITZE 170˚C + OBERHITZE Stufe 3 + VENTILATOR Heizkörper Heißluft, 170˚C HEISSLUFT falls vorhanden Stufe 3 UNTERHITZE 180˚C + OBERHITZE...
  • Seite 59 BEDIENUNG Funktion REINIGUNG Einstellungen zur Auswahl der Vorgangs- dauer. Mögliche Optionen: 90 (60 Minuten Der letzten Stellung des Drehreglers der Pyrolyse), 120 (90 Minuten Pyrolyse), 150 Funktionswahl ist die REINIGUNG zuge- (120 Minuten Pyrolyse). Die Optionen kom- ordnet. men immer wieder angezeigt. Voreingestellt ist der Zyklus von 90 Minuten.
  • Seite 60: Vorgangsdauer, Startverzöge

    BEDIENUNG gedrückt gehalten, werden alle Funktionen Funktion der Uhr Timer. Vorgangsdauer. der Uhr deaktiviert. Startverzögerung Funktionen der Hilfsuhr. Funktionen der Uhr: Die Funktionen TIMER, Die Hilfsuhr in der rechten unteren Ecke VORGANGSDAUER, STARTVERZÖGE- des Displays erfüllt drei Funktionen je nach RUNG werden mit dem Sensor, das mit dem Betriebsmodus des Backofens (voraus- dem Symbol...
  • Seite 61 BEDIENUNG Aktivierung der Funktion VORGANGSDAU- Timer Der TIMER zählt die vorgegebene Zeit her- Die Einstellung der VORGANGSDAUER ist unter. Nachdem das Herunterzählen beendet nur dann möglich, wenn der linke Drehregler worden ist, ertönt ein Tonsignal [Alarm des der Funktionswahl auf einer anderen Position Timers].
  • Seite 62 BEDIENUNG 10 Stunden, bei auf eine Minute genau, ein- Sollte der Benutzer nach der Aktivierung der gestellt werden. Funktion VORGANGSDAUER den Drehre- Um die Funktion STARTVERZÖGERUNG gler der Funktionswahl auf 0 stellen, wird zu aktivieren, müssen zuvor die Funktionen die Funktion nach dem nachfolgend geschil- VORGANGSDAUER eingestellt werden.
  • Seite 63 BEDIENUNG derten Verfahren beendet. Die vorgegebene Nutzung des Ringheizkörpers Temperatur wird auf Null gesetzt. Die Funktion kann auf dieselbe Art und Wei- Der Bratvorgang erfolgt hier durch die Wir- se wie ihre Einstellung jederzeit bearbeitet kung der Infrarotstrahlung auf das Gericht, werden.
  • Seite 64: Backen Und Braten - Praktische Hinweise

    BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck  Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche.  Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
  • Seite 65: Allgemeine Pflegehinweise

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Wird die Reinigung und Pflege des Back- Wichtig! ofens sowie dessen entsprechende Wartung Bei der Reinigung und Wartung sichergestellt, trägt dies zur Verlängerung keine Scheuermittel, scharfe Rei- eines störungsfreien Betriebs des Gerätes nigungsmittel oder Schleifmittel entscheidend bei. verwenden. Vor der Reinigung des Backofens Für die Reinigung der Fronten ist der Backofen auszuschalten.
  • Seite 66 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE ● Die Backöfen wurden mit Führungsschie-  Der Backofen ist mit den D leicht heraus- nen und darauf montierten Teleskop- nehmbaren Leitschienen (Leiterförmig schienen aus Edelstahl ausgerüstet. Die angeordnet) für die Backofeneinsätze Teleskopschienen sind zusammen mit ausgestattet. Um sie zur Reinigung he- den Führungsschienen rauszunehmen rauszunehmen soll man zuerst an der und zu reinigen.
  • Seite 67 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Pyrolytische Reinigung Hinweis! Während der Pyrolyse kann der Back- Pyrolytische Selbstreinigung des Backofens. ofen sehr hohe Temperaturen errei- Der Backofen wird auf die Temperatur von chen. Aus diesem Grunde können die ca. 480 C vorgeheizt. Die Grill- oder Außenflächen des Backofens heißer Bratüberreste werden in Asche verwandelt, als gewöhnlich werden und daher ist...
  • Seite 68 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Wechsel der Halogenleuchte im Back- Achtung: Es ist darauf zu achten, dass ofen die zu ersetzende Halogenleuchte nicht mit bloßen Fingern berührt wird! Um Stromschläge zu vermeiden, muss man sich vor dem Wechsel der Halogen- leuchte vergewissern, dass das Gerät abgeschaltet ist.
  • Seite 69: Backofentür Aushängen

    ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe* Backofentür aushängen 1. Mit dem Kreuzschraubendreher die Schrauben in der oberen Türleiste aus- schrauben (Abb.B). Zum Reinigen und für einen besseren Zu- 2. Mit dem flachen Schraubendreher die gang zum Backofen-Innenraum lässt sich obere Türleiste herausschieben, indem die Backofentür aushängen.
  • Seite 70 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen Herausnahme der inneren Scheibe* (im unteren Bereich der Tür) nehmen. 1. Mit Hilfe eines flachen Schraubendre- (Zeichnung D). hers die obere Türleiste herausheben, Hinweis! Gefahr der Beschädigung indem sie fein an den Seiten angehoben der Scheibenbefestigung.
  • Seite 71 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Zeichnung D und D1. 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel abwaschen. Zwecks erneuter Montage der Scheibe sind oben genannte Handlungen in um- gekehrter Reihenfolge auszuführen.
  • Seite 72 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Technische Kontrollüberprüfungen Außer der Sauberhaltung des Herdes ist auf folgendes zu achten:  Funktionsprüfungen für Steuerelemente und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit mindes- tens alle zwei Jahre eine technische Kontrollüberprüfung des Geräts in einer Kundendienst-Servicewerkstatt durchfüh- ren lassen.
  • Seite 73: Lösung Von Problemen

    LÖSUNG VON PROBLEMEN Bei jeder Notfallsituation ist wie folgt vorzugehen:  Funktionsbaugruppen des Backofens ausschalten,  von der Stromversorgung trennen,  da einige geringfügige Fehler entsprechend den unten angegebenen Anweisungen durch den Benutzer selbst entfernt werden können, ist das Gerät gemäß den Punkten der nach- stehenden Tabelle zu überprüfen, bevor der Kundendienst angerufen wird.
  • Seite 74: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230V ~ 50 Hz Nennleistung max. 3,1 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 / 57,5 / 59,5 cm Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6...

Diese Anleitung auch für:

Boew6 serieBoes6 serie

Inhaltsverzeichnis