I Einführung
I EINFÜHRUNG
Handbuch
Dieses Handbuch ist Bestandteil der GA-Einheit und
muss dem Endbenutzer zusammen mit dem Gerät aus-
gehändigt werden.
Zielgruppen
Das vorliegende Handbuch richtet sich an:
Endbenutzer, für einen korrekten und sicheren Gebrauch
▶
des Gerätes;
II SYMBOLE UND DEFINITIONEN
II�1 LEGENDE SYMBOLE
GEFAHR
HINWEIS
ANMERKUNGEN
VORGEHENSWEISE
BEZUG (weitere Dokumente)
II�2 TERMINOLOGIE UND DEFINITIONEN
Gerät/Einheit GA =Äquivalente Begriffe, beide für die mit Gas
versorgte Absorptions-Kühlanlage GA (Gas Absorption).
III HINWEISE
III�1 ALLGEMEINE WARNUNGEN UND
SICHERHEITSHINWEISE
Qualifikation des Installateurs
Die Installation darf nur gemäß den Gesetzen des Nut-
zerlandes und von einem Unternehmen bzw. von quali-
fiziertem Personal mit Fachkenntnissen über Heizungs-
anlagen, Kältetechnik, Elektro- und Gasgeräte durchge-
führt werden.
Konformitätserklärung für die Durchführung nach
den Regeln der Technik
Sobald die Installation abgeschlossen ist, muss das Ins-
tallationsunternehmen dem Besitzer / Auftrgageber die
Konformitätserklärung dafür erteilen, dass die Anlage
nach den Regeln der Technik gemäß den geltenden
4
Qualifizierter Installateur, für die korrekte Installation des
▶
Gerätes;
Projektant, für spezifische Informationen über das Gerät.
▶
Kontrollvorrichtung
Für den Betrieb benötigt die Einheit GA-ACF eine Steuervorrich-
tung (DDC oder externe Freigabe), die vom Installateur ange-
schlossen werden muss.
CAT = Technischer Vertragskundendienst Robur.
Externe Freigabe = Vorrichtung für allgemeine Steuerung (z.B.
Thermostat, Uhr oder andere Systeme), ausgestattet mit einem
potentialfreiem Schließer; wird als Steuerung für den Start/
Stopp der GA-Einheit verwendet.
Steuerung DDC (Direct Digital Controller) = Optionale Einstel-
lungsvorrichtung Robur, mit der ein oder mehrere Geräte Robur
(Wärmepumpen GAHP, Kühlsysteme GA und Heizkessel AY) im
ON/OFF-Modus gesteuert werden können.
Vorrichtungen RB100/RB200 (Robur Box) = Optionale Vor-
richtungen für zusätzliche Schnittstellenbildungen an DDC,
verwendbar, um die Funktionen zu erweitern (Service-Anfragen
Heizen/Kühlen/Aufbereitung BWW, und Steuerung von Anla-
genbauteilen wie Generatoren Dritter Teil, Reglerventile, Um-
wälzpumpen, Sonden).
GUE (Gas Utilization Efficiency) = Wirkungsgrad von Gas-Kühl-
systemen entsprechend dem Verhältnis zwischen erzeugter Käl-
teenergie und Energie des verwendeten Brennstoffs (in Bezug
auf PCI, untere Heizleistung).
Erstes Einschalten = Vorgang für die Inbetriebnahme des Ge-
rätes, das einzig und allein vom Kundendienst des Herstellers
ausgeführt werden darf.
Steuerplatine S61 = Steuerplatine an der Einheit GA, für die
Steuerung aller Funktionen und für die Schnittstellenverbin-
dung mit anderen Vorrichtungen und mit dem Bediener.
nationalen / lokalen Normen und den Anweisungen /
Vorschriften des Herstellers realisiert wurde.
Unsachgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf nur zu dem Zweck, für den es hergestellt
wurde verwendet werden. Jeder andere Gebrauch ist
gefährlich. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann den
Betrieb, die Lebensdauer und die Sicherheit des Gerä-
tes beeinträchtigen. Die Anweisungen des Herstellers
befolgen.
Gefahrensituationen
Das Gerät im Falle von Gefahren nicht verwenden,
▶
zum Beispiel: Geruch von Gas, Probleme an der Hyd-
raulik-/ Strom-/Gasanlage, in Wasser getauchte oder
beschädigte Bauteile der Maschine, Funktionsstö-
rung, Deaktivierung oder Ausschluss von Kontrollen-
und Sicherheitsvorrichtungen.