Inhaltszusammenfassung für Robur GA Linie Serie ACF
Seite 1
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung GA Linie Serie ACF Gas-Absorptions-Kühler mit Erdgas betrieben...
Seite 2
Vorbehalten sind die Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen-Inhaber der Marken, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Robur S.p.A behält sich das Recht vor, die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Inhalte für eine Verbesserung der Produktqualität ohne Vorankündigung zu ändern.
Schließer; wird als Steuerung für den Start/ GEFAHR Stopp der GA-Einheit verwendet. Steuerung DDC (Direct Digital Controller) = Optionale Einstel- lungsvorrichtung Robur, mit der ein oder mehrere Geräte Robur (Wärmepumpen GAHP, Kühlsysteme GA und Heizkessel AY) im HINWEIS ON/OFF-Modus gesteuert werden können.
Seite 5
(DDC oder externe Freigabe). befindet sich im hermetischen Kreislauf. Die Lösung ist im Falle von Verschlucken, Einatmen oder in Kontakt mit Im Falle von Defekten der Haut gesundheitsschädlich. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
1 Merkmale und technische Daten Die Eingriffe an den internen Bauteilen und die Repara- 97/23/EWG "Druckgeräterichtlinie" und nachfolgende Ände- ▶ turen dürfen nur vom Kundendienst unter Verwendung rungen und Ergänzungen. der originalen Ersatzteile ausgeführt werden. Des Weiteren stimmen sie mit den folgenden Normen überein: Bei Störungen am Gerät bzw.
Jede Ausführung kann mit Standard- (STD) oder schallgedämpf- Bypass-Ventil, zwischen dem Hochdruck- und Niederdruck- ▶ tem Gebläse (S) ausgestattet sein. kreislauf. Steuerelektronik für Flammüberwachung durch Ionisierung ▶ 1�2 ABMESSUNGEN Abbildung 1�1 – Abmessungen ACF Standardausführung Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
Seite 8
1 Merkmale und technische Daten Abbildung 1�2 – Abmessungen ACF schallgedämpfte Ausführung Abbildung 1�3 – ACF-Montageplatte mit Anschlüssen für Wasser und Gas ZEICHENERKLÄRUNG WASSERVORLAUF ZUR ANLAGE 1"1/4 F WASSERRÜCKLAUF ZUR EINHEIT 1"1/4 F GAS-VERSORGUNG 3/4" F...
Seite 9
GAS-VERSORGUNG 3/4" F Kühlsystem - GEKÜHLTES WASSER WASSERVORLAUF ZUR ANLAGE 1"1/4 F WASSERRÜCKLAUF ZUR EINHEIT 1"1/4 F Rückgewinnung - WARMWASSER WASSERVORLAUF ZUR ANLAGE 1"1/4 F WASSERRÜCKLAUF ZUR EINHEIT 1"1/4 F Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
Seite 11
1 Merkmale und technische Daten Abbildung 1�6 – Interne Bauteile links ZEICHENERKLÄRUNG 1. Zündtransformator 2. Thermostat Rauchgase 3. Zünd- und Erfassungselektroden Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
Die Steuerung DDC kann die Geräte, eine einzelne Einheit GA ▶ Reset Fehler; oder auch mehrere Einheiten Robur GAHP/GA/AY in Kaska- ▶ de, nur im ON/OFF-Modus (nicht modulierend) regeln. Für Möglichkeit Schnittstellenverbindung an ein BMS. ▶ Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
Die Funktionen der DDC können durch die Hilfsvorrichtungen die wichtigen Systemfunktionen (1). Es wird empfohlen, die An- Robur RB100 und RB200 erweitert werden (z.B. Serviceanfragen, wendung ggf. nur auf einfache Applikationen mit einem einzi- BWW-Bereitung, Steuerung Generatoren Dritter Teil, Steuerung gen Gerät einzuschränken.
Reichweite von Kindern lassen, da sie po- tentiell gefährlich sind. Gewicht Die Kräne und die Hubmittel müssen für die Last ge- ▶ eignet sein. Sich nicht unter den schwebenden Lasten aufhalten. ▶ Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
2 Transport und Positionierung Abbildung 2�1 – Hebeanweisungen Im Falle eines Handlings mit Stapler oder Transpalette, Aufstellungsort des Geräts die auf der Verpackung angegebenen Modalitäten für Das Gerät kann direkt auf dem Boden oder, je nach Abmes- ▶ die Bewegung berücksichtigen. sungen und seinem Gewicht auf Terrassen oder Dächern aufgestellt werden.
Allgemeine Hinweise Heiz-/Kühlanlagen und -geräte. Die Hinweise im Kapitel III S. 4 lesen, sie enthalten ▶ wichtige Informationen über Normen und Sicherheit. Gasanlagen und -geräte. ▶ Konformität Normen Anlagen Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
3 Hydraulikinstallateur Außerdem muss die Installation auch den Anforderun- Anlage und Komponenten müssen entsprechend entwickelt gen des Herstellers entsprechen. und hergestellt werden. Mindestwassergehalt 3�2 HYDRAULIKANLAGE Eine hohe thermische Trägheit begünstigt einen effizienten Ge- rätebetrieb. Kurze Zylen ON/OFF sollten vermieden werden. Primär- und Sekundärkreis Für jede GA-Einheit ist ein min.
Tabelle 3�1 – Technische Angaben zum Füllen des Wasserkreislaufs % GLYKOL Gefriertemperatur der Glykol-Wasser-Mischung -3 °C -5 °C -8 °C -12 °C -15 °C -20 °C -25 °C DRUCKVERLUSTANSTIEG IN PROZENT WIRKUNGSGRADVERLUST DES GERÄTES 0,5% 2,5% Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
3 Hydraulikinstallateur 3�7 QUALITÄT DES ANLAGENWASSERS für das Gerät, die Anlage, die Umgebung und die Ge- sundheit führen. Für die Aufbereitung des Wassers oder die Reini- ▶ Verantwortung des Benutzers / Betreibers / gung der Anlage wenden Sie sich an spezialisierte Installateurs Unternehmen bzw.
Es ist verboten, die Gasleitungen für die Erdung zu Alle elektrischen Anschlüsse werden am Schaltschrank ▶ verwenden. des Geräts ausgeführt: 1. Sicherstellen, dass der Schaltschrank des Gerätes nicht unter Spannung steht. Trennung Kabel Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
4 Elektroinstallatuer 2. Das Frontpaneel am Gerät und den Deckel des 5. Die entsprechenden Anschlussklemmen finden. Schaltschranks abmontieren. 6. Die Anschlüsse ausführen. 3. Die Kabel durch die entsprechenden Bohrungen in 7. Den Schaltschrank schließen und die hintere Platte der Anschlussplatte führen. wieder montieren.
CAN-BUS angeschlossen) oder auf OFFEN positionieren,wenn der Knoten ein Zwischenknoten ist (zwei Kabelstücke CAN-BUS angeschlossen). 4. Die DDC oder CCP/CCI gemäß den Anweisun- gen in den folgenden Abschnitten und in den Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
Seite 26
4 Elektroinstallatuer Konfiguration GAHP (S61) + DDC Abbildung 4�3 – Schaltplan (System (1) siehe auch Abschnitt 1.6 S. 15) ZEICHENERKLÄRUNG Steuerplatine Gemeinsamer Datenleiter TIEFES DATENSIGNAL HOHES DATENSIGNAL CAN-Bus Jumper auf Platine Detail Fall "Endknoten" (3-adrig; J1=Jumper "geschlossen") Detail Fall "Zwischenknoten" (6-adrig; J1=Jumper "offen") CAN Port / Stecker Anschluss des CAN-Bus-Kabels an die Steuerplatine: Detail A Fall "End- knoten", Detail B Fall "Zwischenknoten"...
Klemmenleiste Einheit Phase Nullleiter Komponenten NICHT MITGELIEFERT Wasserpumpe <700W Elektrischer Anschluss der Wasserumwälzpumpe (Leistungsaufnahme < 700 W). Umwälzpumpe der Wärmerückgewinnung Gesteuert durch Kontakte 1-2 am Klemmenbrett MA (Abbil- dung 4.7 S. 28). Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
5 ERSTE EINSCHALTUNG Die Erste Einschaltung sieht die Prüfung/Einstellung der Anormale oder gefährliche Situationen an der Analge Verbrennungsparameter vor und darf nur vom Robur- Falls anormale oder gefährliche Situationen an der Anlage vor- Kundendienst ausgeführt werden. Der Benutzer/Instal- liegen, führt der Kundendienst die erste Inbetriebnahme nicht lateur ist NICHT dazu autorisiert, diese Eingriffe auszu- aus und das Gerät kann nicht gestartet werden.
Kontakt), (System (2) siehe Absatz 1.6 S. 15), wird das Gerät ausgehend von den ON/OFF-Positionen der externen Steuervorrichtung ein-/ausgeschaltet. Nach dem Einschalten mit der Steuerung bei normalen Betriebs- bedingungen wird das Gerät je nach Heiz- und Kühlanfragen der Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
Seite 30
6 Standard-Betrieb Die Steuerplatine (S61) des Geräts Abbildung 6�1 ZEICHENERKLÄRUNG SCHALTPLATINE S61 (in jeder Einheit vorhanden) Steuerplatine S61 Menü für den Benutzer (aber auch für den Installateur und den Display Kundendienst) Das 4-stellige Display der Steuerplatine S61 (Detail A Abbildung Das Menü...
Wenn weder der Code, noch das Problem, noch die Vorge- ▶ hensweise bekannt sind verfügt man nicht über ausreichen- de Kompetenzen; auf alle Fälle muss im Zweifelsfall der Kun- dendienst kontaktiert werden. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
7 Wartung Gerät blockiert Display muss "2.__0"/"2.__1" angezeigt werden (Vor- gehensweise Absatz 6.4 S. 29); Für eine Störung am Gerät oder ein Anlagenproblem ist ein ex- terner Eingriff erforderlich (Reset oder Reparatur). 2. Den Drehknopf drücken, um die blinkende Rese- Für eine vorübergehende und provisorische Störung kann tanfrage anzuzeigen (z.B.
4. Im Bedarfsfall dem Wasser Glykol hinzufügen ( wenn das Gerät von der Strom- und Gasversorgung abge- trennt ist, ist der aktive Frostschutz nicht mehr gege- ben, Abschnitt 3.5 S. 21). Wiederinbetriebnahme des Gerätes nach einer lan- gen Inaktivitätszeit Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
8 Diagnostik 8 DIAGNOSTIK 8�1 BETRIEBSCODE Tabelle 8�1 – Betriebscodes ACF CODE BESCHREIBUNG Warning (u) Error (E) RESET-KREIS STEUERELEKTRONIK • Elektrische Versorgung am Gerät abtrennen und wieder anlegen. FÜR FLAMMENÜBERWACHUNG Wenn der Code bestehen bleibt, wieder auftritt oder wenn Sie DEFEKT Zweifel haben, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Seite 35
Rücksetzung über DDC oder Steuerplatine S61 (Menü 2, Parameter RAUMTEMPERATURSONDE DEFEKT Wenn der Code bestehen bleibt, wieder auftritt oder wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an den Kundendienst. SCHALTPLATINE DEFEKT Den Kundendienst benachrichtigen. NA: Nicht anwendbar Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA Linie Serie ACF...
Seite 40
Robur mission Robur widmet sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger, umweltfreundlicher und energiesparender Produkte durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Mitarbeiter und Partner. Robur Spa fortschrittlichen Technologien für die Klimaanlage Via Parigi 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (Bg) Italy T +39 035 888111⇒F +39 035 884165...