Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Robur GA ACF Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung

Gas-absorptions-kühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GA ACF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung
GA ACF
Gas-Absorptions-Kühler
Gasversorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Robur GA ACF

  • Seite 1 Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung GA ACF Gas-Absorptions-Kühler Gasversorgung...
  • Seite 2 Vorbehalten sind die Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Robur S.p.A. behält sich das Recht vor, die in diesem Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung enthaltenen Daten und Inhalte für eine Verbesserung der Produktqualität ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Meldungen auf dem Display ............S. 32 Hinweise ....................S. 19 Neustart einer blockierten Einheit ..........S. 32 Hydraulikanlage ................S. 19 Stillstand des Gerätes ..............S. 32 Hydraulikanschlüsse ............... S. 20 Diagnostik ..................... S. 33 Wasserumwälzpumpe..............S. 20 Betriebscode..................S. 33 Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 4: Ieinführung

    Schließer; wird als Steuerung für den Start/Stopp der GA-Einheit verwendet. GEFAHR DDC Steuerung (Direct Digital Controller) = optionale Steuervorrichtung Robur, mit der ein oder mehrere Geräte von Robur im Modus ON/OFF ange- steuert werden können (GAHP Wärmepumpen, GA Kühlsysteme und AY00- HINWEIS 120 Heizkessel).
  • Seite 5 Vor der geplanten Verschrottung / Entsorgung den Hersteller Die elektrische Sicherheit ist von einer normgerechten kontaktieren. Erdung abhängig, die korrekt am Gerät angeschlossen und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften durchgeführt wurde. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 6: Konformität

    Hinweise Das Handbuch aufbewahren Überspannungen usw.). „ Schäden aufgrund höherer Gewalt. Das vorliegende Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung muss am Gerät immer bereitliegen und muss dem neuen Besitzer oder Installateur bei Verkauf oder Eigentumsübertragung ausge- händigt werden. III.2 KONFORMITÄT Richtlinien und Normen EU Die Absorptions-Kühlanlagen der GA Serie sind gemäß...
  • Seite 7: Merkmale Und Technische Daten

    Wasser und Warmwasser des Wärmerückgewinners. Steuerungs- und Sicherheitsbauteile 1.1.1 Gebläse Standard oder schallgedämpft Steuerplatine S61 mit Mikroprozessor, Display LCD und Drehknopf. ▶ Strömungswächter Anlagenwasser. Je nach Gebläseart sind die GA ACF Einheiten in zwei Ausführungen ▶ Grenzwertthermostat Generators manueller ▶ erhältlich: Wiedereinschaltung.
  • Seite 8: Abmessungen

    Merkmale und technische Daten ABMESSUNGEN Abbildung 1.1   Abmessungen ACF Standardausführung Anordnung der Bohrungen zur Befestigung der Schwingungsdämpfer Abbildung 1.2   Abmessungen ACF schallgedämpfte Ausführung Anordnung der Bohrungen zur Befestigung der Schwingungsdämpfer...
  • Seite 9 Gasanschluss Ø 3/4" F Kühlsystem - GEKÜHLTES WASSER Wasserausgang Anschluss Ø 1 1/4" F Wassereingang Anschluss Ø 1 1/4" F Rückgewinnung - WARMWASSER Wasservorlaufanschluss Ø 1 1/4" F Wasserrücklaufanschluss Ø 1 1/4" F Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 10: Bauteile

    Merkmale und technische Daten BAUTEILE Abbildung 1.5   Interne Bauteile Ansicht Vorderseite            Ansaugung Verbrennungsluft Ölpumpe Temperaturfühler Umgebung Gebläse Anschluss Wassereingang Ø 1 1/4" F Ventilator Gasventil Anschluss Wasserausgang Ø 1 1/4" F Schaltschrank Gasanschluss Ø...
  • Seite 11 Merkmale und technische Daten Abbildung 1.6   Interne Bauteile Ansicht linke Seite     Zündtrafo Abgasthermostat Zünd- und Erfassungselektroden Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 12 Merkmale und technische Daten Abbildung 1.7   Interne Bauteile Ansicht rechte Seite Sicherheitsventil Grenzwertthermostat Fühler TCN Rücklauftemperaturfühler Vorlauftemperaturfühler Fühler TG Strömungswächter...
  • Seite 13: Schaltplan

    PWRTR Transformator 230/24 Vac Gasdurchfluss-Kontrollleuchte Grenzwertthermostat des Generators (manuelle CNTBOX Steuerelektronik für Flammüberwachung Druckwächter Luft Wiedereinschaltung) Zündelektroden THMF Wasservorlauftemperaturfühler Wasser-Strömungswächter IGNTR Zündtrafo THRF Wasserrücklauftemperaturfühler Gebläsemotor Messelektrode Temperaturfühler Verflüssigerausgang Gebläseverflüssiger Raumluft-Temperaturfühler Lüftermotor Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 14: Steuerplatinen

    Merkmale und technische Daten Abbildung 1.9   Schaltplan ACF-HR Einheit  Klemmbrett Stromversorgung 230 Vac Temperaturfühler Generator Ventilatorkondensator SCH1 Schaltplatine (S61) SRT1 Drehzahlsensor Hydraulikpumpe Motor Hydraulikpumpe Gasmagnetventil Abgasthermostat PWRTR Transformator 230/24 Vac Gasdurchfluss-Kontrollleuchte Grenzwertthermostat des Generators (manuelle CNTBOX Steuerelektronik für Flammüberwachung Druckwächter Luft Wiedereinschaltung) Zündelektroden THMF...
  • Seite 15: Kontrollen

    RB100, RB200 und im Planungshandbuch nachschlagen. Die Steuerung des Geräts kann (auch) mit gewöhnlichen Freigabeschaltern Steuerung DDC erfolgen (z.B. Thermostate, Schaltuhren, Tasten, Fernschalter usw.), Hauptfunktionen: die über einen potenzialfreien Schließer-Kontakt NAverfügen. Dieses Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 16: Technische Daten

    Sollwerttemperatur), somit ohne die wichtigen Systemfunktionen (1). Es Steuerplatine des Gerätes siehe 4.4  S. 24 . wird empfohlen, die Anwendung ggf. nur auf einfache Applikationen mit einem einzigen Gerät einzuschränken. TECHNISCHE DATEN Tabelle 1.1   Technische Daten GA ACF ACF 60-00 ACF 60-00 ACF 60-00 ACF 60-00 ACF 60-00 Nennleistungen beim kühlbetrieb...
  • Seite 17: Transport Und Positionierung

    „ Teile der Verpackung (Kunststoff, Styropor, Nägel, ...) nicht in der Reichweite von Kindern belassen, da sie potentiell gefährlich sind. Gewicht „ Die Kräne und die Hebewerkzeuge müssen für die Last geeignet sein. „ Nicht unter den schwebenden Lasten aufhalten. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 18: Aufstellung Des Gerätes

    Transport und Positionierung und dabei berücksichtigen das Gebäudeecken, geschlossene Höfe, ein- Abbildung 2.1   Hebeanweisungen gegrenzte Bereiche die Lärmbelastung wegen des Nachhalls erhöhen können. MINDESTABSTÄNDE Abstand von brennbaren oder entflammbaren Materialien Das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, entflamm- ▶ baren Bauteilen oder Brennstoffen aufstellen, gemäß...
  • Seite 19: Hydraulikinstallateur

    Expansionsgefäß (Ausdehnungsgefäß) Hydraulische Weiche Wasserpumpe (Sekundärkreis) Pufferspeicher 2 Anschlüsse Abbildung 3.2   Plan Pufferspeicher 4 Anschlüsse Anti-Vibrations-Gelenk Manometer Durchsatzregelventil Wasserfilter Sperrventil Wasserpumpe (Primärkreis) Sicherheitsventil (3 bar) Expansionsgefäß (Ausdehnungsgefäß) Pufferspeicher 4 Anschlüsse Wasserpumpe (Sekundärkreis) Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 20: Hydraulikanschlüsse

    Hydraulikinstallateur HYDRAULIKANSCHLÜSSE einer Dampfbarriere gegen Kondensatbildung ausstatten. Reinigung der Leitungen Hydraulikanschlüsse auf der rechten Seite, unten, Anschlussplatte „ Vor dem Anschluss des Gerätes die Wasser- und Gasleitungen Ausführungen ACF/TK/LB/HT (Abb. 1.3  S. 9 ). und alle anderen Bauteile der Anlage sorgfältig spülen, um alle A (= Ausgang) 1 1/4"...
  • Seite 21: Qualität Des Anlagenwassers

    Anlagenreinigung können zu Risiken für das Gerät, die Der Gasversorgungsdruck des Gerätes, sowohl statisch als auch dynamisch, Anlage, die Umgebung und die Gesundheit führen. muss konform mit den Angaben in der Tabelle 3.3  S.  22 sein, mit einer Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 22: Vertikale Leitungen Und Kondensat

    3B/P (1) GAHP-AR nicht zugelassen für Gas G25.1, G25.3 Im Bedarfsfall die Leitung isolieren. ▶ (2) GA ACF nicht zugelassen für Gas G25.1, G27, G2.350, G25.3 Druckminderer LPG Vertikale Leitungen und Kondensat Mit dem LPG müssen installiert werden: Die vertikalen Gasleitungen müssen über ein Siphon und einen Auslass Ein Entnahmestellen-Druckminderer in der Nähe des Flüssiggastanks.
  • Seite 23: Steuerung Der Wasserumlaufpumpe

    2. Die drei Drähte am Klemmbrett (TER) am Schaltschrank an der Maschine anschließen. 3. Die Erdungsleitung muss länger als die Spannungsleitungen sein (um im Falle eines zufälligen Ziehens als Letztes abgerissen zu werden). Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 24: Einstellung Und Kontrolle

    Endknoten, immer und nur zwei (Anfang und Ende). ▶ Jedes Bauteil des Robur-Systems, jedes Gerät (GAHP, GA, AY usw.) bzw. jede Steuervorrichtung (DDC, RB100, RB200 usw.) entspricht einem Knoten, der mit zwei Elementen (im Falle eines Zwischenknotens) oder mit nur einem Element (im Falle eines Endknotens) über zwei/ein CAN-BUS-Kabelstück/e...
  • Seite 25 Endknotenverbindung (3 Adern; J1 und J21 = "geschlossen") CAN-Bus-Kabelschirmung Isolierband zum Schutz der Abschirmung des CAN-Bus-Kabels Ösenklemme und Befestigungsschraube THMFTHRF SRT1 SRT2 JP12 JP11 1 2 3 4 IGN. PUMP MAIN 230V 230V CONTACT BK WHBR Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 26: Externe Freigabe

    Elektroinstallatuer Abbildung 4.5   Anschluss CAN bus für Anlagen mit mehreren Einzelgeräten JTAG JTAG Externe Freigabe Die Jumper J21 GESCHLOSSEN (Detail A), wenn der Knoten ein Endknoten ist (nur ein CAN-Bus Kabelstück angeschlossen) oder OFFEN positionie- System (2) siehe auch Absatz 1.6  S. 15 . ren (Detail B) wenn der Knoten ein Zwischenknoten ist (zwei CAN-Bus Es muss folgendes vorbereitet werden: Kabelstücke angeschlossen).
  • Seite 27: Wasserumwälzpumpe

    2. Die Steuerplatine S61 mit den Klemmen 3-4 des Klemmbretts (MA) verbinden. 3. Brücke J10 offen, wenn die Pumpe > 700 W ist, oder eine elektroni- sche Wilo Pumpe ist, ansonsten geschlossen. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 28: Erste Einschaltung

    Die erste Einschaltung sieht die Prüfung/Einstellung der Die Anlage muss nach den Regeln der Technik gemäß den geltenden ▶ Verbrennungsparameter vor und darf nur von der Robur nationalen und lokalen Normen ausgeführt worden sein. Kundendienstvetretung ausgeführt werden. Der Benutzer/ Anormale oder gefährliche Situationen an der Analge Installateur ist NICHT dazu autorisiert, diese Eingriffe auszuführen,...
  • Seite 29: Nicht Konforme Anlage Und Korrektive Eingriffe

    Daten oder Parameter), um Anzeige- und Einstellungsmenüs (Parameter) scheint der zuvor dem Parameter zugeordnete Wert, Nur-Lesen oder um Steuermenüs (Reset) oder Einzustellen (z.b. der Wert "7" für den Parameter 075 im Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 30: Einstellungen Ändern

    „ Versorgung DDC (falls vorhanden) Erstes Einschalten vom Kundendienst „ Vorgesehener Hydraulikkreis Ein-/Ausschalten Das erste Einschalten darf nur von der Robur Kundendienstvetretung (Kapitel 5  S. 28 ) ausgeführt werden. Wenn das Gerät über DDC gesteuert ist, das entsprechende Handbuch ▶ konsultieren.
  • Seite 31: Einstellungen Ändern

    (1) Das Lamellenregister sollte alle 4 Jahre gereinigt werden (die Häufigkeit des Reinigungsvorgangs hängt jedoch stark vom Installationsort ab). Vermeiden Sie eine zu aggressive Reinigung der Lamellenbatterie (z.B. durch einen Hochdruckreiniger). Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 32: Programmierte Ordentliche Wartung

    PROGRAMMIERTE ORDENTLICHE WARTUNG Für die programmierte ordentliche Wartungdie Arbeiten in Tabelle 7.2  S. 32 ausführen, mindestens ein mal alle zwei Jahre. Tabelle 7.2 GAHP A GAHP GS/WS AY00-120 GA ACF GAHP-AR Ordentliches Wartungsprogramm reinigen Sie die Brennkammer √ (1) √ (1) √...
  • Seite 33: Wiederinbetriebnahme Des Gerätes Nach Einer Langen Inaktivitätszeit

    Rücksetzung über DDC oder Steuerplatine S61 (Menü 2, Parame- Kaltwasservorlauftemperaturfühler ter 1). defekt Wenn der Code bestehen bleibt, wieder auftritt oder wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an den Kundendienst. Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GA ACF...
  • Seite 34 Diagnostik Rücksetzung über DDC oder Steuerplatine S61 (Menü 2, Parame- Temperaturfühler Kaltwasserrück- ter 1). lauf defekt Wenn der Code bestehen bleibt, wieder auftritt oder wenn Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an den Kundendienst. Rücksetzung über DDC oder Steuerplatine S61 (Menü 2, Parame- Temperaturfühler Verflüssiger ter 1).
  • Seite 36 Robur mission Robur widmet sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger umweltfreundlicher und energiesparender Produkte durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Mitarbeiter und Partner. Robur S.p.A. fortschrittlichen Technologien für die Klimaanlage via Parigi 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (BG) Italy +39 035 888111 - F +39 035 884165...

Inhaltsverzeichnis