Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analog/Digital-Konverter - Hochpegeleingang; Anschluss An Den Verstärker; Anschluss An Computer / Usb Ausgang; Aufnahmepegel Einstellen - Pro-Ject Audio Systems Debut Carbon RecordMaster HiRes Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analog/Digital-Konverter - Hochpegeleingang

Eine Hochpegelquelle (z.B. Kassettendeck, Tonbandgerät oder Tuner) an den Line In RCA/Chinchbuchsen
angeschlossen werden. Der integrierte A/D Konverter wandelt das analoge Musiksignal in ein Digitalsignal
um (Optischer S/PDIF oder USB Ausgang (Details über die USB Verbindung bzw. Nutzung wird in einem
eigenen Kapitel beschrieben).
Anschluss an den Verstärker
Verbinden Sie mit dem beiliegenden NF-Kabel die RCA/Cinch-Buchsen (12) des Plattenspielers mit einem
der Hochpegeleingänge (z.B. CD, TUNER, TAPE, AUX, DAT oder VIDEO) auf der Rückseite ihres Verstärkers.
Die roten Stecker des Kabels führen das Signal des rechten Kanals, die weißen Stecker das Signal des linken
Kanals. Ein Verbinden der Kabelschuhe der Masseleitung des NF-Kabels, mit dem Masseanschluss des
Plattenspielers (12) und des Verstärkers ist nicht notwendig.
Alternativ kann mittels des eingebauten ADC Konverters das analoge Signal in ein digitales Format
gewandelt werden und mittels optischen Digitalausgangs z.B. mit einer Soundbar, einem AV-Receiver oder
Multiroom-System verbunden werden.

Anschluss an Computer / USB Ausgang

Verbinden Sie die USB-Schnittstelle des Gerätes mit einer USB-Buchse Ihres eingeschalteten Computers.
Die automatische Hardware-Erkennung erkennt das Gerät.
* Für Windows
®
Betriebssysteme muss ein eigener USB Class 2 Treiber (auf beigefügter CD) installiert
werden.
Mac OS
Betriebssysteme benötigen keine zusätzlichen Treiber oder Setup.
®
Linux Betriebssysteme beinhalten einen USB Audio Class 2 Treiber ab Linux Kernel 2.6.35 und höher.
Der Anschluss muss direkt an einer USB-Buchse des Computers erfolgen. Bei einem Anschluss an
einen USB-Hub oder USB-Switcher kann es zur Beeinträchtigung der Funktion kommen.
Das Aufnahmeprogramm Vinylstudio Lite (von Alpinesoft) ist auf der beigelegten CD-ROM zusammen mit
dem USB Treiber inkludiert. Die Benutzeroberfläche ist ausschließlich in englisch verfügbar.
Die Samplingrate des USB Ausgangs wird vom Computer aus eingestellt.

Aufnahmepegel einstellen

Der Aufnahmepegelregler an der Rückseite regelt den Pegel des Analogsignals zum A/D Wandler. Eine rote
Clipping LED zeigt an, wenn der Pegel zu hoch ist und das Signal verzerrt wird.
Stellen sie den Pegel so ein, dass die LED zu keinem Zeitpunkt aufleuchtet.
Vinylstudio Einstellungen
- Debut RecordMaster HiRes erlaubt folgende Aufnahme-Einstellungen:
1. Pulse Code Modulation (PCM):
16/24/32-bit bei 44.1k / 48k / 88.2k / 96k / 192kHz / 384kHz
2. Direct Stream Digital (DSD) über PCM (DoP):
DSD Standardrate: DSD64 bei Samplingrate 176.4kHz
DSD doppelte Rate: DSD128 bei Samplingrate 352.8kHz
DSD vierfache Rate: DSD256 bei Samplingrate 705.6kHz
8
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut Carbon RecordMaster HiRes · Revision 2017.07.13
(derzeit nur in englischer Sprache)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis