Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmwahl Freitauchen (Apnoetauchen) - Programm Free - Cressi DRAKE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAHL DES FREITAUCH PROGRAMMS
Wie bereits erwähnt, stellt Drake 4 vordefinierte Freitauchprogramme zur Auswahl, die den wesentlichen
Disziplinen des Apnoetauchens entsprechen. Zur Einstellung des gewünschten Programms ist der Zugang
zum Tauchcomputer erforderlich (während des Zugangs wird im unteren Display Bereich das momentan
eingestellte Programm angezeigt) und, sobald man in der Bildschirmseite Predive angekommen ist, scrollt
man mit den Tasten UP oder DOWN bis zum Menü MODE-S. Die MODE Taste drücken. Im unteren
Display Bereich erscheint das momentan eingestellte Programm. Danach, durch Drücken der Tasten UP
oder DOWN scrollt man durch die anderen Programme. Sobald das gewünschte Programm erreicht ist,
wird es bestätigt, indem man die Mode Taste einige Sekunden gedrückt hält, bis ein akustisches Signal der
Bestätigung zum Verlassen des Menüs ertönt. Durch weiteres Drücken der MODE Taste ohne Loslassen
kehrt man (nach einem akustischen Signal) zur Uhrfunktion zurück. In Alternative registriert der Computer
einige Sekunden nach dem letzten Bedienen der Tasten automatisch die bis zu diesem Moment
eingestellten Änderungen und kehrt mit einem akustischen Signal zur Hauptbildschirmseite zurück.
Anmerkung: Drake hat eine Default Einstellung auf das Programm FREE mit ausgeschalteten Alarmen.
PROGRAMM FREE
Dieses Programm enthält dem Konzept nach die wesentlichen erforderlichen Daten für Freitauchen in
großer Tiefe.
Das eigens dafür gestaltete Display zeigt im zentralen Bereich die wichtigste Angabe des jeweiligen
Moments an, d.h. im Wechsel die Tiefe (während des Sprungs) und die Recovery Time (sobald man
wieder an der Oberfläche ist). Es ist bedienerfreundlich und äußerst übersichtlich, da die wesentlichen
Daten stets im zentralen Bereich angezeigt werden. Das Programm ist für Apnoetaucher bestimmt, die
keine komplette Analyse der eigenen Leistungen vornehmen möchten bzw. brauchen. Besonders geeignet
für Unterwasserfischer. Perfekt zum Schnorcheln und für intensives Training der Sea-Running Disziplin
(Schnorcheln für Fortgeschrittene), bei der Unterwasser Schwimmen entlang der Küste mit Freitauch
Tiefgängen in wechselndem Rhythmus erfolgt.
Bei der Einstellung des FREE Programms erscheinen auf dem Display folgende Informationen:
An der Oberfläche.
- links oben auf dem Display: Maximale Tiefe beim letzten Tauchgang.
- rechts oben : Dauer des letzten Tauchgangs.
- in der Mitte: Oberflächen – oder Pausenzeit.
- durch Bedienen der Tasten UP oder DOWN unten der Reihenfolge nach: Uhrzeit, Tauchgang Nummer
und Wasser-Mindesttemperatur, Recomanded Recovery Time (Pausenzeit , berechnet auf der Grundlage
der vom Benutzer voreingestellten TR-Time Ratio)
Im Tauchgang
- links oben: maximal erreichte Tiefe.
- rechts oben: Tauchzeit.
- in der Mitte: gegenwärtige Tiefe.
Stets sichtbar:
- Ikon der Einstellung Salzwasser-Süßwasser.
- Ikon der aktiven akustischen Alarme .
Sollten Sie weitere Informationen zu Ihren Tauchgängen wünschen, können Sie nach Einstellung des
FREE Programms sofort „on-fly" auf das PRO Programm durch sekundenlanges Drücken der LIGHT Taste
übergehen (Siehe PRO Programm).
Benutzung des FREE Programms
Nach dem Zugang zum Programm genügt ein Tauchgang und Drake zeigt Ihnen automatisch die Daten
und beginnt mit den jeweiligen Zählvorgängen, was für die gesamte Freitauchsession in großer Tiefe gilt.
Zur Anzeige der verfügbaren Daten an der Oberfläche sind die Tasten UP oder DOWN zu bedienen. Beim
Übergang auf die Programme STATIC oder DYNAMIC schließt Drake die laufende Session.
WAHL DES GEWÜNSCHTEN FREITAUCHPROGRAMMS
1:
DIVE DISPLAY
LONG
2:
TIME DISPLAY
BEEP
AUTOMATIC
RETURN OR
WITH LONG
MODE BUTTON
PROGRAMM FREE: BILDSCHIRMSEITEN DER DATEN WÄHREND DER TAUCHGÄNGE
PRE-DIVE
DIVE
9
cressi.com
OBERFLÄCHE OBERFLÄCHE OBERFLÄCHE
ANZAHL TAUCHGÄNGE
UHRZEIT
TEMPERATUR
BEEP
AUTOMATIC
RETURN OR
WITH LONG
MODE BUTTON
RRT: EMPFOHLENE
RECOVERY
ZEIT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis