Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ASROCK Z690M Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z690M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
https://tehnoteka.rs
Uputstvo za instalaciju (EN)
ASRock Z690M PG Riptide D5 matična ploča
Tehnoteka je online destinacija za upoređivanje cena i karakteristika bele tehnike,
potrošačke elektronike i IT uređaja kod trgovinskih lanaca i internet prodavnica u Srbiji.
Naša stranica vam omogućava da istražite najnovije informacije, detaljne karakteristike
i konkurentne cene proizvoda.
Posetite nas i uživajte u ekskluzivnom iskustvu pametne kupovine klikom na link:
https://tehnoteka.rs/p/asrock-z690m-pg-riptide-d5-maticna-ploca-akcija-cena/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASROCK Z690M

  • Seite 43: Einleitung

    Z690M PG Riptide/D5 1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das ASRock Z690M PG Riptide/D5 entschieden haben – ein zuverlässiges Motherboard, das konsequent unter der strengen Qualitätskontrolle von ASRock hergestellt wurde. Es liefert ausgezeichnete Leistung mit robustem Design, das ASRock Streben nach Qualität und Beständigkeit erfüllt.
  • Seite 44: Technische Daten

    2DPC 1R bis 4800+ MHz (OC), 4000 MHz nativ. 2DPC 2R bis 4800+ MHz (OC), 3600 MHz nativ. * Weitere Informationen finden Sie in der Speicherkompatibilitätsliste auf der ASRock-Webseite. (http://www.asrock.com/) • Systemspeicher, max. Kapazität: 128GB • Unterstützt Intel® Extreme Memory Profile (XMP) 3.0 Erweiterungs- • 2 x PCIe-x16-Steckplatz (PCIE1/PCIE3: einzeln bei Gen5x16...
  • Seite 45 Z690M PG Riptide/D5 • Unterstützt HDMI 2.1 TMDS-kompatiblen mit max. Auflösung bis 4K x 2K (4096x2160) bei 60 Hz • Unterstützt DisplayPort 1.4 mit DSC (komprimiert) max. Auflösung bis 8K (7680x4320) bei 60 Hz / 5K (5120x3200) bei 120 Hz • Unterstützt HDCP 2.3 mit TMDS-kompatiblen HDMI-2.1- und...
  • Seite 46: Anschluss

    3- oder 4-poliger Lüfter verwendet wird. • 1 x 24-poliger ATX-Netzanschluss • 1 x 8-poliger 12-V-Netzanschluss (hochdichter Netzanschluss) • 1 x 4-poliger 12-V-Netzanschluss (hochdichter Netzanschluss) • 1 x Audioanschluss an Frontblende • 1 x Thunderbolt Erweiterungskartenanschluss (5-polig) (unterstützt ASRock Thunderbolt 4 AIC-Karten)
  • Seite 47: Funktion

    • FCC, CE • ErP/EuP ready (ErP/EuP ready-Netzteil erforderlich) * Detaillierte Produktinformationen finden Sie auf unserer Webseite: http://www.asrock.com Bitte beachten Sie, dass mit einer Übertaktung, zu der die Anpassung von BIOS-Einstellungen, die Anwendung der Untied Overclocking Technology oder die Nutzung von Übertaktungswerkzeugen von Drittanbietern zählen, bestimmte Risiken verbunden sind.
  • Seite 48: Jumpereinstellung

    1.3 Jumpereinstellung Die Abbildung zeigt, wie die Jumper eingestellt werden. Wenn die Jumper-Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „kurzgeschlossen“. Wenn keine Jumper-Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „offen“. CMOS-löschen-Jumper Kurzgeschlossen: CMOS löschen (CLRMOS1) Offen: Standard 2-poliger Jumper (siehe S.
  • Seite 49: Integrierte Stiftleisten Und Anschlüsse

    Z690M PG Riptide/D5 1.4 Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von Jumper-Kappen an diesen Stiftleisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard dauerhaft beschädigen.
  • Seite 50 Serial-ATA-III-Anschlüsse Diese vier SATA-III-Anschlüsse Winkel rechts: unterstützen SATA-Datenkabel (SATA3_0: für interne Speichergeräte mit siehe S. 1, Nr. 15) (obere) einer Datenübertragungs- (SATA3_1: geschwindigkeit bis 6,0 Gb/s. siehe S. 1, Nr. 15) (untere) (SATA3_2: siehe S. 1, Nr. 16) (obere) (SATA3_3: siehe S.
  • Seite 51 Z690M PG Riptide/D5 Audiostiftleiste Diese Stiftleiste dient dem PRESENCE# MIC_RET Frontblende Anschließen von Audiogeräten an OUT_RET (9-polig, HD_AUDIO1) der Frontblende. (siehe S. 1, Nr. 25) OUT2_L J_SENSE OUT2_R MIC2_R MIC2_L 1. High Definition Audio unterstützt Anschlusserkennung, der Draht am Gehäuse muss dazu jedoch HDA unterstützt.
  • Seite 52 CPU-Lüfteranschluss Dieses Motherboard bietet einen FAN_SPEED_CONTROL CPU_FAN_SPEED (4-polig, CPU_FAN1) 4-poligen CPU-Lüfteranschluss +12V (siehe S. 1, Nr. 3) (lautloser Lüfter). Falls Sie einen 3-poligen CPU-Lüfter anschließen möchten, verbinden Sie ihn bitte mit Kontakt 1 bis 3. CPU-/Wasserpumpen- Dieses Motherboard bietet einen Lüfteranschluss 4-poligen Wasserkühlung-CPU- (4-polig, CPU_FAN2/WP)
  • Seite 53 Z690M PG Riptide/D5 ATX-12-V-Netzanschluss An diesen Anschluss schließen Sie (4-polig, ATX12V2) ein ATX-12 V-Netzteil an. (siehe S. 1, Nr. 2) *Der Netzteilstecker passt nur in einer Richtung in diesen Anschluss. *Anschluss eines 4-poligen ATX- 12-V-Kabels an ATX12V2 ist optional. *Zur erweiterten Übertaktung...
  • Seite 54 RGB-LED-Stiftleiste Diese RGB-Stiftleiste dient dem (4-polig, RGB_LED1) Anschließen eines RGB-LED- +12V G R (siehe S. 1, Nr. 22) Erweiterungskabels, das dem Nutzer die Auswahl zwischen verschiedenen LED-Lichteffekten ermöglicht. Achtung: Installieren Sie das RGB-LED-Kabel niemals falsch herum; andernfalls könnte das Kabel beschädigt werden. *Weitere Anweisungen zu dieser Stiftleiste finden Sie auf Seite 35.
  • Seite 55 BIOS deaktivieren. Andernfalls kann ein unvorhersehbarer Fehler auftreten. Befolgen Sie zur Verwendung der USB-BIOS-Flashback-Funktion die nachstehenden Schritte. 1. Laden Sie die aktuellste BIOS-Datei von der ASRock-Webseite herunter: http://www.asrock.com. 2. Kopieren Sie die BIOS-Datei auf Ihr USB-Flash-Laufwerk. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem Ihres USB-Flash-Laufwerks FAT32 ist.

Inhaltsverzeichnis