•
ETSI EN 301 489-7 – Elektromagnetische Kompatibilität und Fragen
des Funkspektrums (ERM); Elektromagnetische Kompatibilität
(EMC) für Funkausrüstung und Dienstleistungen; Teil 7: Bestimmte
Voraussetzungen für mobile und tragbare Funk- und Hilfsausrüstung der
digitalen zellularen Telekommunikationssysteme (GSM und DCS).
•
ETSI EN 301 489-17 Elektromagnetische Kompatibilität und Fragen
des Funkspektrums (ERM); Elektromagnetische Kompatibilität
(EMC) Standard für Funkausrüstung und Dienstleistungen;
Teil 17: Bestimmte Voraussetzungen für 2,4 GHz Breitband-
Übertragungssysteme.
•
EN 50360 – 2001 – Produktstandard für die Konformität von
Mobiltelefonen mit grundlegenden Grenzwerten, die sich auf die
Auswirkung elektromagnetischer Felder auf Personen bezieht (300
MHz ~ 3 GHz)
Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Hochfrequenz
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt
wird, bzw. Zubehör, das kein Metall enthält
Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u.U.
nicht die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht
verwendet werden.
Beachten Sie die Reparaturhinweise
Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung
sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an
Komponenten innerhalb des Gehäuses sollten nur von einem autorisierten
Reparaturdienst oder dem Händler durchgeführt werden.
Schäden, die eine Reparatur erfordern
Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt von der Netzquelle ab, und
überlassen Sie die Reparatur einem autorisierten Reparaturdienst oder
Ihrem Händler:
•
Flüssigkeit wurde über dem Produkt verschüttet, oder ein
Gegenstand ist in es eingedrungen.
•
Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
•
Das Produkt wurde fallengelassen oder beschädigt.
•
Es gibt deutliche Hinweise auf Überhitzung.
•
Das Produkt funktioniert nicht normal, obwohl es ordnungsgemäß
bedient wird.
Anhang 169