P R O - T E N T 2 0 0 0 EINSATZBEREICH Wichtige Punkte zum Beachten Produkt-Garantie • Pro-Tent Zelt-Systeme sind für den zeitweiligen Einsatz im Auf die Faltkonstruktion der Pro-Tent Zelt-Systeme gewäh- Freien als Sonnen- und Regenschutz konstruiert worden. ren wir 5 Jahre Garantie, gerechnet vom Tage des Verkaufs.
D E R A U F B A U DER AUFBAU Das Pro-Tent Faltzelt lässt sich bequem von zwei Personen aufstellen. Viele Handgriffe sollten daher gleichzeitig erfolgen. Dies gilt allgemein für den gesamten Auf- und Abbau. Schritt 1: Verschluss-Schnalle unten an der Den nun zugänglichen Reissverschluss Die Tasche seitlich vom Gestell Tasche öffnen.
Seite 4
D E R A U F B A U Schritt 2: Gestell unterhalb des mittleren Drehpunktes an den Querstreben halten. Das ist die optimale Griffstellung für das Öffnen des Gestells. Gestell leicht anheben und mit Rückwärtsschritten das Gestell nur soweit öffnen, dass die Giebelstange circa 10 cm ausfährt.
Seite 5
D E R A U F B A U Schritt 4: Die Klettbänder an der Innenseite der Stoffdach-Ecken dicht unterhalb am Kunststoff-Verbinder straff um das Standbein kletten. Darauf achten, dass zuvor die Verstärkungslasche sym- metrisch und faltenfrei um das Standbein angelegt wird. Schritt 5: Das Gestell erneut unterhalb des mittleren Drehpunktes an den Querstreben greifen, leicht anheben und mit Rückwärts-...
Seite 6
D E R A U F B A U Schritt 6: Fixieren des inneren Stoffdach-Giebels: Aussparung/Schlitz an der Stoffmanschette durch die Zunge am Profildeckel schie- ben. Manschette mit dem Klettband rundum fest anziehen. Schritt 7: Einrasten der Dachverstrebung: Kunststoff-Gleiter über die oberen Druckknopffedern (Metallbolzen) der Eckstandbei- ne hinaus drücken.
Seite 7
D E R A U F B A U Schritt 8: Leichtes Straffen des Stoffdaches durch das Fixieren der Klett- bänder. Dazu Dachblende zuvor etwas nach unten ziehen. Schritt 9: Funktionsbedeutung der Standbein-Rasterung Alle Standbeine nun bis zur Endstellung (2) herausziehen. Druckknopffeder im oberen Standbein (Arretierung der Gleiter)
Seite 8
D E R A B B A U DER ABBAU 1. Sämtliche Klettbänder an der Dachblende lösen. 2. An jedem Standbein Druckknopflöser unterhalb der Kunststoff-Gleiter drücken. Dadurch wird das Dachgestell entspannt. 3. Druckknopfeder lösen und Standbeine einfahren. Druckknopflöser 4. Gestell oberhalb des mittleren Drehpunktes an den Dach- profil greifen, leicht anheben und mit Vorwärtsschritten wieder zusammenfahren aber nicht ganz schliessen wegen Einklemmgefahr.
Seite 9
Z U B E H Ö R / S E I T E N W Ä N D E ZUBEHÖR/SEITENWÄNDE Seitenwand 1. Seitenwand zwischen den zwei Standbeinen an der inneren Dach- blende waagrecht ankletten. 2. Seitenwände links und rechts an den Standbeinen ankletten.
S I C H E R U N G B E I W I N D SICHERUNG BEI WIND Stellen Sie sicher, dass das Zelt den Wetterbedingungen entsprechend gesichert ist. Bei schwachem bis frischem Wind (bis Windstärke 5) reicht es aus, wenn Sie das Zelt über die Schlaufen am Zeltdach abspannen.
Seite 11
S I C H E R U N G B E I W I N D Gewichtsplatte sechseckig 12,5 kg Die Gewichtsplatte liegt komplett im Innenbereich des Faltzeltes und kann bis zu 6 Lagen gestapelt werden (für bis zu 75 kg je Standbein). Die Fixierung der Standbeinfüsse erfolgt in der untersten Gewichtsplatte mit Kugelsperrbolzen. Wassergewichte 50 Liter Die Wassergewichte sind eine sinnvolle Alternative, wenn das Abspannen mit Heringen nicht möglich ist oder wenn Sie Ihr Faltzelt mit zusätzlichem Gewicht sichern wollen (50kg je Standbein).
Seite 12
PRO-TENT GmbH PRO-TENT AG Zelt- und Messebau-Systeme Zelt- und Messebau-Systeme Im Brühl 1 Neuhofstrasse 10 65589 Hadamar-Ndz. 8630 Rüti Deutschland Schweiz Tel.: +49 (0) 6433 946668-0 Tel.: +41 (0) 55 220 28 00 info@pro-tent.de info@pro-tent.ch www.pro-tent.de www.pro-tent.ch...