Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5000:

Werbung

AUFBAUANLEITUNG
PRO-TENT 5000
Pro-Tent 5000 4 x 4 / 6 x 4 / 8 x 4 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PROTENT 5000

  • Seite 1 AUFBAUANLEITUNG PRO-TENT 5000 Pro-Tent 5000 4 x 4 / 6 x 4 / 8 x 4 m...
  • Seite 2: Einsatzbereich

    P R O - T E N T 5 0 0 0 EINSATZBEREICH Wichtige Punkte zum Beachten Produkt-Garantie • Pro-Tent Zelt-Systeme sind für den zeitweiligen Einsatz im Auf die Faltkonstruktion der Pro-Tent Zelt-Systeme gewäh- Freien als Sonnen- und Regenschutz konstruiert worden. ren wir 5 Jahre Garantie, gerechnet vom Tage des Verkaufs.
  • Seite 3: Lieferumfang

    P R O - T E N T 5 0 0 0 LIEFERUMFANG a) 1 Aluminium-Gestell b) 1 Tragetasche c) 2 Räder für die Montage an der Tasche d) 1 Torxschlüssel e) 1 Adapterleisten-Zange f )1 Aufbauanleitung g) 1 Abspannset RADMONTAGE Räder aus dem Ablagefach entnehmen.
  • Seite 4: Der Aufbau

    D E R A U F B A U DER AUFBAU Wichtig: Der Aufbau des Pro-Tent Faltzeltes sollte von zwei Personen vorgenommen werden. Viele Handgriffe sollten daher gleichzeitig erfolgen. Dies gilt allgemein für den gesamten Auf- und Abbau. Schritt 1: Verschluss-Schnalle unten an der Den nun zugänglichen Reissverschluss Die Tasche seitlich vom Gestell...
  • Seite 5 D E R A U F B A U Schritt 2: Gestell unterhalb des mittleren Drehpunktes an den Querstreben halten. Das ist die optimale Griffstellung für das Öffnen des Gestells. Gestell leicht anheben und mit Rückwärtsschritten das Gestell nur soweit öffnen, dass die Giebelstange circa 10 cm ausfährt.
  • Seite 6 D E R A U F B A U Schritt 4: Die Klettbänder an der Innenseite der Dachecken dicht unter- halb am Kunststoff-Verbinder straff um das Standbein kletten. Darauf achten, dass zuvor die Verstärkungslasche symmetrisch und faltenfrei um das Standbein angelegt wird. Schritt 5: Fixierung des Dachgiebels an der Schutzhaube: Aussparung/ Schlitz an der Stoffmanschette durch die Zunge am Profil-...
  • Seite 7 D E R A U F B A U Schritt 6: Das Gestell erneut unterhalb des mittleren Drehpunktes an den Querstreben greifen, leicht anheben und mit Rück- wärtsschritten das Gestänge so weit öffnen, bis das Dach zu spannen beginnt. Schritt 7: Zum Einrasten der Dachverstrebungen müssen die Kunststoff-Gleiter über die oberen Druckknöpfe der Eckstandbeine hinaus geschoben werden.
  • Seite 8 D E R A U F B A U Schritt 8: Leichtes Straffen des Stoffdaches durch das Fixieren der Klett- bänder. Dazu Dachblende zuvor etwas nach unten ziehen. Schritt 9: Alle Standbeine nun bis zur Endstellung (3) herausziehen. Bei den Zeltgrössen 4x4m, 6x4m und 8x4m muss dazu zunächst die Transportstellung (1) gelöst werden (Druckknopffeder drücken und unteres Standbein herausziehen).
  • Seite 9 D E R A B B A U DER ABBAU 1. Zunächst die Standbeine auf Transportstellung einfahren und danach sämtliche Klettbänder an der Dachblende lösen. 2. An jedem Standbein den roten Druckknopflöser unterhalb der Kunststoff-Gleiter drücken. Dadurch wird das Dach- gestänge entriegelt.
  • Seite 10 Z U B E H Ö R / S E I T E N W Ä N D E ZUBEHÖR/SEITENWÄNDE Seitenwand 1. Seitenwand zwischen den zwei Standbeinen an der inneren Dach- blende waagrecht ankletten. 2. Reissverschlüsse so weit wie möglich öffnen.
  • Seite 11 Z U B E H Ö R / S E I T E N W Ä N D E 4. Danach die vier Leisten in die Nut der unteren Standbeine eindrücken und auf die Unterkante ausrichten. Anschliessend die Reissverschlüsse wieder schliessen. Entfernen der Seitenwand 1.
  • Seite 12 Z U B E H Ö R / Q U E R V E R B I N D E R Querverbinder 1. Die Oberkante mit Keder der halb- hohen Seitenwand in den Querver- binder einziehen, Verbinder auf Höhe der Seitenwand zwischen den beiden Standbeinen ausrichten und in deren Profilnuten arretieren.
  • Seite 13 Z U B E H Ö R / O P T I O N A L E S TA N D B E I N E Optionale Standbeine Pro-Tent 5000 Anbringen des optionalen Standbeins unterhalb des Giebels An jedem Verbindungs-Knoten lassen sich optionale Stand- beine einsetzen.
  • Seite 14: Sicherung Bei Wind

    S I C H E R U N G B E I W I N D SICHERUNG BEI WIND Stellen Sie sicher, dass das Zelt den Wetterbedingungen entsprechend gesichert ist. Bei schwachem bis frischem Wind (bis Windstärke 5) reicht es aus, wenn Sie das Zelt über die Schlaufen am Zeltdach abspannen.
  • Seite 15 S I C H E R U N G B E I W I N D Gewichtsplatte sechseckig 12,5 kg Die Gewichtsplatte liegt komplett im Innenbereich des Faltzeltes und kann bis zu 6 Lagen gestapelt werden (für bis zu 75 kg je Standbein). Die Fixierung der Standbeinfüsse erfolgt in der untersten Gewichtsplatte mit Kugelsperrbolzen. Wassergewichte 50 Liter Die Wassergewichte sind eine sinnvolle Alternative, wenn das Abspannen mit Heringen nicht möglich ist oder wenn Sie Ihr Faltzelt mit zusätzlichem Gewicht sichern wollen (50kg je Standbein).
  • Seite 16 PRO-TENT GmbH PRO-TENT AG Zelt- und Messebau-Systeme Zelt- und Messebau-Systeme Im Brühl 1 Neuhofstrasse 10 65589 Hadamar-Ndz. 8630 Rüti Deutschland Schweiz Tel.: +49 (0) 6433 946668-0 Tel.: +41 (0) 55 220 28 00 info@pro-tent.de info@pro-tent.ch www.pro-tent.de www.pro-tent.ch...

Inhaltsverzeichnis