7.3.6
Trockenfilter
Innerhalb der vorgegebenen Wartungsintervalle (siehe Abschn. 8) oder vorzeitig bei starker
Verschmutzung muss der Filtereinsatz gewechselt werden.
1.
Kompressor stillsetzen.
2.
Filtergehäuse öffnen.
3.
Filtereinsatz erneuern.
4.
Filtergehäuse wieder schließen.
7.3.7
Kompressorventile
Innerhalb der vorgegebenen Wartungsintervalle müssen in beiden Kompressorstufen die
Kompressorventile ausgetauscht werden.
1.
Kompressor stillsetzen, drucklos machen und sichern (siehe Abschn. 7.1).
2.
Zwischenkühler und Endkühler von den Zylinderköpfen lösen.
3.
Zylinderköpfe abbauen.
4.
Kompressorventile abnehmen - nicht jedoch die Zylinder.
5.
Alte Dichtungen und Dichtungsreste entfernen.
6.
Zylinderköpfe zusammen mit neuen Kompressorventilen und neuen Dichtungen auf
die Zylinder aufsetzen.
7.
Zylinderkopfschrauben mit einem Drehmoment von 23 Nm über Kreuz anziehen.
8.
Zwischenkühler und Endkühler wieder an den Zylinderköpfen befestigen.
9.
Kompressor beim Probelauf auf Dichtheit prüfen.
Dichtungen und Dichtungsreste entsorgen!
7.3.8
Rückschlagventil
1.
Kompressor stillsetzen und nachgeschaltete
Rohrleitungen, Druckbehälter u. a. vollständig
drucklos machen (siehe Abschn. 7.3).
2.
Oberteil (Bild 7-3/1) vom Rückschlagventil
abschrauben und Ventilkörper (Bild 7-3/2)
abnehmen.
3.
Einzelteile auf Beschädigung prüfen und
ggf. austauschen (siehe Abschn. 7.5)
4.
Ventilkörper mit Kaltreiniger reinigen.
VORSICHT Zum Auswaschen niemals Waschbenzin o. ä. verwenden!
5.
Nach dem Reinigen; Einzelteile wieder einbauen und Oberteil festziehen.
6.
Kompressor gem. Abschn. 5.2 wieder in Betrieb nehmen.
Reinigungsmittel gem. Abschn. 5.4.1 entsorgen!
Bild 7-3
36