Herunterladen Diese Seite drucken

Lincoln SKF 1262E A Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 9

Werbung

ACHTUNG

Zur Reduzierung des
Verletzungsrisikos das
Werkzeug erst nach der Lek-
türe der Gebrauchs-
anleitung verwenden.
Wartung
Die Fettpresse PowerLuber ist auf einen
vieljährigen Betrieb bei einem minimalen
Wartungsaufwand ausgelegt. Ein anhaltend
zufriedenstellender Betrieb hängt von der
richtigen Pflege des Werkzeugs und
regelmäßigen Reinigungen ab.
Abgesehen von einer regelmäßigen
Reinigung muss das Ladegerät nicht weiter
gewartet werden.
ACHTUNG

Keine Wartungsarbeiten an dem
Werkzeug durchführen, wenn der Akku
eingelegt ist.
Das Ladegerät nicht reinigen, wenn
es am Stromnetz angeschlossen ist.
HINWEIS
Die Lüftungsschlitze in Werkzeug und
Ladegerät regelmäßig mit einer
weichen Bürste oder einem trockenen
Tuch reinigen.
Das Motorgehäuse regelmäßig mit
einem feuchten Tuch reinigen.
Keine scheuernden oder auf Lösemit-
teln basierenden Reinigungsmittel
verwenden.
Das Spannfutter regelmäßig öffnen
und dagegen klopfen, um den darin
befindlichen Staub zu entfernen.
Schutz der Umwelt
Sollten Sie eines Tages feststellen, dass Ihr
Lincoln-Produkt ersetzt werden muss oder
Sie keine Verwendung mehr dafür haben,
darf es nicht im Haushaltsmüll entsorgt
werden. Geben Sie dieses Produkt in den
Sondermüll.
Örtliche Bestimmungen sehen möglicher-
weise die Trennung elektrischer Produkte
von Haushaltsabfällen in städtischen
Mülldeponien oder – beim Kauf eines neuen
Produkts – durch den Händler vor.
HINWEIS
Entsorgung im Sondermüll.
Dieses Produkt darf nicht im
normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden.
HINWEIS
Wenn gebrauchte Produkte und
Verpackungen getrennt entsorgt
werden, können bestimmte Materialien
wiederaufbereitet und wieder-
verwendet werden.
Mit der Wiederverwendung recycelter
Materialien wird die Umweltver-
schmutzung bekämpft und die
Nachfrage nach Rohstoffen gesenkt.
HINWEIS
Leeren Sie den Akku
vollständig und nehmen Sie
ihn aus dem Werkzeug
heraus.
NiCd-, NiMH- und Li-Ion-Akkus kön-
nen dem Recycling zugeführt werden.
Den Akku zu einer Vertragswerkstatt
oder einer örtlichen Wiederauf-
bereitungsanlage bringen.
Sicherheitshinweise
für Akku und Lad
Diese Anleitung gut aufbewahren
Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheits
und Bedienungsanweisungen für die Akkus
1261 und Ladegeräte 1870E. *
GEFAHR

Die Funktionsfähigkeit des Ladegeräts
nicht mit stromführenden Gegen-
ständen prüfen.
Beschädigte Akkus dürfen nicht
geladen werden. Beschädigte Akkus
sofort ersetzen.
Stromschlaggefahr – An den
Ladeklemmen des Ladegeräts liegen
230 V AC an.
Bei Missachten dieses Hinweises kann
es zu schweren oder tödlichen Ver-
let-zungen kommen.
9
Die gesamte Anleitung lesen
Akku
• Keinen Versuch unternehmen, den Akku
zu öffnen.
• Den Akku nicht mit Wasser in Berührung
bringen.
• Den Akku nicht an Orten lagern, an denen
die Temperatur 40 °C überschreiten kann,
z. B. in Schuppen im Freien oder Metall-
gebäuden im Sommer.
• Den Akku nur bei Umgebungs-
temperaturen zwischen 10 and 40 °C
laden.
• Den Akku nur mit dem im Lieferumfang
des Werkzeugs enthaltenen Ladegerät
laden.
• Beim Entsorgen des Akkus die Anleitung im
Abschnitt Schutz der Umwelt beachten.
HINWEIS
Beschädigte Akkus dürfen nicht geladen
werden.
HINWEIS
Den Akku keinem
Feuer aussetzen.
GEFAHR

Den Akku keinen Flammen oder Funken
aussetzen.
Batterieflüssigkeiten sind brennbar.
Nicht bespritzen oder in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen. Dies
kann zu einem vorzeitigen Ausfall der
Zellen führen.
Bei Missachten dieses Hinweises kann
es zu schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.

Werbung

loading