Herunterladen Diese Seite drucken

Lincoln SKF 1262E A Serie Installations- Und Wartungsanleitung Seite 8

Werbung

Sicherheit
umstehender
Personen
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Personen (oder Kinder) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie unzureichenden
Erfahrungen und Kenntnissen vorgesehen,
außer wenn sie in Bezug auf den Gebrauch
des Geräts von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder
eingewiesen wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezifische
Sicherheitshinweise
• Stets einen geeigneten Augenschutz tra-
gen. Der PowerLuber kann einen Druck
von bis zu 689 bar erzeugen. Nur Lin-
coln-Schlauchpeitschen des Typs 1218,
1224, 1230 oder 1236 verwenden. Das
Eindringen von Schmierfett unter die Haut
ist eine schwere Verletzung. Den Schlauch
nur in den Bereich des Federschutzes
halten. Ein versehentliches Einschalten
des Geräts vermeiden. Beim Einsetzen
des Akkupacks darf der Schalter nicht
gedrückt werden. Den Schlauch bei den
ersten Verschleißerscheinungen, beim
Auftreten von Knickstellen oder bei Bes-
chädigungen des Außenmantels ersetzen.
• Den Schlauch nicht so weit biegen, dass er
knickt.
• Nicht zu weit nach vorne beugen. Jeder-
zeit auf einen sicheren Stand und die
Aufrechterhaltung des Gleichgewichts
achten. Bei einem sicheren Stand und der
Wahrung des Gleichgewichts kann das
Werkzeug beim Auftreten unerwarteter
Situationen besser kontrolliert werden.
• Eine geeignete Sicherheitsausrüstung
verwenden. Stets einen geeigneten
Augenschutz tragen.
• Wenn die äußeren Bedingungen dies nahe
legen, sind Staubmasken, rutschsichere
Arbeitsschuhe, Helme oder ein
Gehörschutz zu verwenden.
• In der Fettpresse kommen Schmiermittel
zum Einsatz, die entzündlich oder bei
Aufnahme in den Körper giftig sein kön-
nen. Die Fettpresse nicht in der Nähe off-
ener Flammen oder sonstiger Brandge-
fahren verwenden.
• Schmiermittel werden häufig als
Hochtemperatursubstanzen vertrieben,
weil ihre Schmiereigenschaften auch an
heißen Orten erhalten bleiben müssen.
Wenn die Temperatur jedoch eine bestim-
mte Grenze überschreitet, können sich
diese Schmiermittel entzünden. Bitte lesen
Sie vor Gebrauch dieser Fettpresse alle auf
den Schmiermitteln aufgedruckten Warn-
hinweise. Mit dieser Fettpresse dürfen
keine entzündlichen Schmiermittel ver-
wendet werden.
ACHTUNG

Keinen nicht von Lincoln genehmigten
Schlauch verwenden. Extrem hoher
Druck kann ein Bersten der Düsen-
verlängerung oder der Schlauch-
peitsche verursachen.
Den Schlauch bei den ersten
Verschleißerscheinungen, beim
Auftreten von Knickstellen oder bei
Beschädigungen des Außenmantels
ersetzen.
Die der Schlauchpeitsche beiliegende
Anleitung und die dafür geltenden
Warnhinweise beachten. Andernfalls
kann es zu schweren oder tödlichen
Verletzungen kommen.
ACHTUNG

Diese Fettpresse kann einen hohen
Druck bis 689 bar erzeugen.
Während des Betriebs Schutzbrille und
Schutzhandschuhe tragen. Die Hände
vom freiliegenden Gummiteil des
Schlauches fernhalten.
Restrisiken
Beim Gebrauch des Werkzeugs können
weitere Restrisiken auftreten, die in den
beiliegenden Sicherheits- und Warn-
hinweisen nicht berücksichtigt sind.
Diese Risiken können sich z. B. aus einer
langen Verwendung ergeben. Selbst bei
Beachtung der einschlägigen Sicherheits-
bestimmungen und der Verwendung von
Sicherheitsvorrichtungen lassen sich
bestimmte Restrisiken nicht vermeiden.
Dazu gehören:
8
• Verletzungen durch Berühren sich
drehender/bewegender Teile
• Verletzungen durch den Austausch von
Teilen, Messern oder Zubehör
• Verletzungen durch den überlangen
Gebrauch eines Werkzeugs – legen Sie
beim längeren Gebrauch eines Werkzeugs
regelmäßige Pausen ein.
• Hörbehinderungen
• Gesundheitsgefahren durch das Einatmen
des beim Gebrauch des Werkzeugs
entstehenden Staubs (z. B. beim Arbeiten
mit Holz, besonders Eichen, Buchen und
MDF.)
ACHTUNG

Der beim tatsächlichen Gebrauch des
Werkzeugs auftretende Schwingungs-
emissionswert kann sich je nach der
jeweiligen Verwendung des Geräts von
dem angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungsgrad kann auch über
dem angegebenen Grad liegen.
Schwingungen
Die in den technischen Daten und in der
Konformitätserklärung angegebenen
Schwingungsemissionswerte wurden in
Übereinstimmung mit einer in EN 62841
vorgeschriebenen Standardprüfmethode
gemessen und können zum Vergleich eines
Werkzeugs mit einem anderen herangezogen
werden. Der angegebene Schwingungs
-emissionswert kann auch zu einer vorläufi-
gen Risikobeurteilung herangezogen
werden.
Bei der Beurteilung der Vibrationsgefähr-
dung zur Bestimmung der nach 2002/44/EC
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz von Personen, die in ihrem Beruf
regelmäßig Elektrowerkzeuge verwenden,
muss die Schätzung der Vibrations-
gefährdung die tatsächlichen
Gebrauchsbedingungen und die Art und
Weise des Gebrauchs des Werkzeugs sowie
alle Elemente des Betriebszyklus, z. B. die
Zeit, während der das Werkzeug
ausgeschaltet ist und während der es im
Leerlauf läuft, zusätzlich zu der Zeit,
während der der Abzug betätigt wird.

Werbung

loading