Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14301 BENUTZERHANDBUCH
Lieber Kunde: Danke für den Kauf dieses Produktes.
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie den Artikel benutzen.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum Nachschlagen auf.
14301 MANUEL DE L'UTILISATEUR
Cher client : Nous vous remercions d'avoir acheté ce produit.
Veuillez lire attentivement le manuel d'utilisation avant d'utiliser l'article.
Conservez le manuel d'utilisation pour toute référence ultérieure.
14301 USER MANUAL
Dear Customer: Thank you for purchasing this product.
Please read the user manual carefully before using the product.
Keep the user manual for future reference.
--- NO. 14301 ---

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für S-idee 14301

  • Seite 1 Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie den Artikel benutzen. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum Nachschlagen auf. 14301 MANUEL DE L'UTILISATEUR Cher client : Nous vous remercions d'avoir acheté ce produit. Veuillez lire attentivement le manuel d'utilisation avant d'utiliser l'article.
  • Seite 2: Einführung

    Freude an diesem nach wenigen Handgriffen fahrbereiten Modell haben werden. Wir danken Ihnen und wünschen Ihnen viel Spaß. Sie haben ein Qualitätsprodukt aus dem Hause s-idee erworben, das unseren strengen Tests und Qualitäts-Standards entspricht. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Geräts. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
  • Seite 3 Stromversorgung Sender 2 x Mignonzelle, Typ AA / 1,5 V nicht enthalten Stromversorgung Antrieb Akkupack 7,4V 2000mAh 15C Konformitätserklärung Hiermit erklärt s-idee, dass der Funkanlagentyp 14301 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter www.s-idee.de verfügbar. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Fa.
  • Seite 4 Elektro- und Elektronikgeräte Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt: 1. Getrennte Erfassung von Altgeräte Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 5: Warnhinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    Dieses Produkthandbuch ist nur als Referenz gedacht. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen oder Anpassungen am Produkt ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Bitte beachten Sie die offiziellen Informationen. Warnung! Erstickungsgefahr! Dieses Produkt enthält kleine Teile. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Dieses Produkt enthält elektrische Bauteile und sollte stets trocken gehalten werden.
  • Seite 6: Sicherer Betrieb Des Modells

    ● ● ● Lesen Sie die Schneidewerkzeuge, Zangen Da dieses Produkt kleine Bedienungsanleitung sorgfältig und Schraubendreher müssen scharfe Teile enthält, sollten durch, bevor Sie das Gerät in mit Vorsicht gehandhabt werden. Sie es nur außerhalb der Betrieb nehmen. Neue Benutzer Reichweite von Kindern sollten sich von jemandem mit viel zusammenbauen und...
  • Seite 7 FCC Teil 15B: Vorsicht WARNUNG: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können dazu führen, dass der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts verliert. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß...
  • Seite 8 R3B-Receiver Lüfter VCC/FAN VCC/FAN (VCC/FAN) VCC/FAN VCC/FAN Antenne Körper (Muss in einer (CH3) vertikalen Position gehalten werden) Blinkerzustand Bedeutung (CH2) leuchtet weiter Signal Lenkung Servo Blinkt Kein Signal (CH1) VCC/FAN: Stromversorgungsschnittstelle WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die (VCC=5-6V) Anschlüsse korrekt sind. G3 Gyroskop Receiver Lenkungs-Servo...
  • Seite 9: Umkehrung/Normal Schalten

    ①GAIN Drehen Sie den Knopf von links nach rechts, um den Gyroeingriff um 0-100% zu erhöhen. ②EINSTELLEN 1. Umkehrung/Normal Schalten Drücken Sie nach dem Anschließen der Stromversorgung 3 Sekunden lang die Taste [SET]. Die LED-Anzeige wechselt von rot zu grün oder von grün zu rot und zeigt damit den erfolgreichen Wechsel an.
  • Seite 10 E45B Bürstenloser Regler Stecker nicht mit Gewalt in alle Buchsen stecken. Anzeigelampe Zustand der Implizierte Bedeutung Anzeigelampe Netzschalter Bleibt an Mit Signal VCC/BVD a. Ohne Signal Kühlkörper Schnell blinkend b. Auslöser gezogen Langsam blinkend Niedrige Spannung Gelber Draht A Blinkt zweimal Überhitzungsschutz Weißer Draht B Einklemmschutz.
  • Seite 11 ②TH.TRIM(Drosselklappentrimmer) Vorwärts Wenn das Fahrzeug nicht anhalten kann, wenn TH in der mittleren Position steht, können Sie das Fahrzeug durch Einstellen der Taste anhalten. ③Leistungs-/Geschwindigkeitsschalter ④Anzeigelampe Bleibt an Guter Betrieb Frequenzü Schnelles Blinken bereinstimmung 100% Langsames Senderbatterie (70% Throttle) (100% Throttle) Blinken schwach ⑤CH1:ST (Lenkung)
  • Seite 12: Einsetzen Der Senderbatterie

    ⑦Fn (CH3 Lichtsteuerung) Drücken Sie kurz die Taste " ", um die Hochgeschwindigkeitslichter ein- und auszuschalten. Einsetzen der Senderbatterie Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung des Senders, legen Sie 2 AA-Batterien in positiver und negativer Richtung ein, wie angegeben, und schließen Sie die Batteriefachabdeckung.

Inhaltsverzeichnis