Vorwort Mit dem Küchenherd CARAT haben Sie sich für ein Qualitätspro- dukt von Lohberger entschieden. Neben dem formschönen und zeitlosen Design legen wir besonderen Wert auf eine ausgereifte Verbrennungstechnik, hochwertige Materialien sowie auf eine perfekte Verarbeitung. Richtige Handhabung und Pflege sind für einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer unerlässlich.
Sicherheitshinweise • Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden, Spei- VERBRENNUNGSGEFAHR sen mit Fetten und Ölen, z.B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzündete Fette und Öle nie mit Wasser löschen! Bedenken Sie, das einige Bauteile am Gerät (Fülltür, Deckel auflegen und Topf von der heißen Kochstelle ziehen.
Wichtige Hinweise Kennzeichnung Periodische Reinigung und Wartung Mit Hilfe der mitgelieferten Dokumentation sind Sie in der Lage ... Jede Feuerstätte inkl. aller angeschlossenen Systemkompo- ... das Gerät sicher zu bedienen nenten (z.B. Kamin, ...) muss einer periodischen Wartung und ... alle Einsatzmöglichkeiten auszuschöpfen Reinigung unterzogen werden, damit die Funktion und die ...
Ausreichende Zufuhr von Frischluft Vorsicht, der Schornstein kann verstopfen Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Frischluft während Achten Sie darauf, dass der Schornstein frei ist, wenn das Gerät des Heizbetriebes in den Aufstellungsraum! Es muss ein min- nach einer längeren Betriebsunterbrechung wieder angeheizt destens 0,8 facher Luftwechsel pro Stunde durch eine dauer- wird.
Transport / Verpackung Transportmöglichkeiten Die Verpackung Ihres Gerätes bietet einen sehr guten Schutz gegen Beschädigungen beim Transport. Trotzdem können Schä- den am Gerät und Zubehör nicht ausgeschlossen werden. Transport mit Palette: Auch nach dem Auspacken ist das Gerät sorgfältig auf even- tuelle Transportschäden und Vollständigkeit zu überprüfen.
Gerätebeschreibung Bei den Küchenherden CARAT handelt es sich um Zeitbrand- Der Gerätekorpus ist aus einer genieteten Stahlblechkonstruk- feuerstätten, welche speziell für die Verfeuerung von Scheitholz tion gefertigt, für die Geräteverkleidung kommen hochwertige konzipiert wurden. Der Unterschied zu Dauerbrandfeuerstätten Materialien wie Naturstein, emaillierter Stahl usw. zum Einsatz.
Zubehör Edelstahldeckel Grillrost Edelstahlschale tief Backblech Edelstahlschale flach Gitterrost Tellerhalter Aschenlade Aschenschieber Allzweckschlüssel Schutzhandschuh Feuerraumtür Backrohrthermometer Die Feuerraumtür ist mit einem Waagrechten Türgriff mit Das Thermometer im Schauglas der Backrohrtür hat einen Schnappverschluss ausgestattet. Anzeigenbereich von 20-400 °C. Die Temperatur Markierungen sind Richtwerte zum Backen und Braten und können von Fall zu Fall geringfügig abweichen.
Zusatzausstattung Heizeinsatz Trinkwarmwasserbereitung Die Herdtype CARAT-Z ist mit einem Zentralheizungseinsatz (-Z in der Typenbezeichnung) ausgestattet. Die Berechnung der notwendigen Heizleistung für die Trink- HINWEIS: Wir empfehlen für den Heizungsanschluss unsere wasserbereitung hat nach DIN 4708, zentrale Wassererwär- Armatureneinheit, welches als Zubehör verfügbar ist.
Thermische Ablaufsicherung sionierten Heizkessel. Die Rücklauftemperatur muss daher mindestens 55 °C am Rücklaufstutzen des Gerätes betragen. HINWEISE: Der Idealwert der Rücklauftemperatur am Kesseleintritt liegt bei • Beim Anschluss der thermischen Ablaufsicherung sind die 60 °C. Bestimmungen der DIN EN 12828 zu beachten! •...
Gerät aufstellen HINWEIS: Wenden Sie sich unbedingt VOR der Geräteaufstel- • Steinoberplatte auflegen, Hinten zwischen Steinoberplatte lung an den zuständigen Schornsteinfeger. Bei der Aufstellung und Herdkorpus Spalt einhalten (ca. 5mm) --> Dehnungsfuge des Gerätes sind die am Aufstellort geltenden bau- und feuer- polizeilichen Vorschriften und Bestimmungen zu beachten.
min 75 Sicherheitsabstände Überbauten min 60 Rund um den Herd ist genügend Abstand zu brennbaren Überbauten (z.B. Hängekästen, Dunstabzüge, ..) müssen einen Gegen ständen (Holzverkleidung, Mö bel, Vorhänge u. dgl.) ein- Mindestabstand von 75 cm aufweisen. Auf eine ausreichende zu hal ten. Die Wände im Bereich des Herdes sind in voller Höhe Hinterlüftung der Überbauten ist zu sorgen, um Stauwärme zu der Wände und in einer Breite von mind.
Zuge der Schornsteinberechung ermittelt. Der für Ihr Gerät notwendige Förderdruck ist unter „Technische HINWEIS: Herde des Typs CARAT sind für die Mehrfachbele- Daten“ ersichtlich. gung des Schornsteins geeignet. • Ein zu geringer Förderdruck würde zu einer unvollständigen Lassen sie das Abgassystem vor der Inbetriebnahme unbedingt Verbrennung führen und somit eine erhöhte Ruß- und Teerbil-...
Rückseite des Gerätes im unteren Bereich der Feuerung montiert. Die Geräte der Herdserie CARAT sind als raumluftab- hängige Geräte nach DIN EN 12815 geprüft und erfüllen auch mit der externen Verbrennungszufuhr nicht die Anforderungen an einen raumluftunabhängigen Betrieb.
Bedienung Aschentür / Putztür Luftregelung Zum Öffnen der Aschentür die Damit Sie an Ihrem Herd lange Freude haben, gehört bei allen Heiztür öffnen, den beiliegen- Geräten ein automatischer Temperaturbegrenzer zur Standard- den Bediengriff an der Öffnung ausstattung. Auf diese Weise kann die Verbrennungsluftmenge am Aschentürguß...
Erste Inbetriebnahme HINWEIS: Vor der Erstinbetriebnahme sind sämtliche Anschlüs- Nachdem Sie sich mit der Bedienung des Herdes vertraut ge- se (Rauchrohranschluss, Verbrennungsluftanschluss, ..etc.) am macht haben, kann die erste Inbetriebnahme erfolgen. Gerät zu überprüfen. Hinweis Geruchsbildung Achten Sie darauf, dass sich im Brennraum bzw. Backrohr keine Gegenstände befinden.
Grundlagen der Verbrennung Voraussetzungen für eine Verbrennung Saubere Verbrennung Vorhanden sein muss: Erste Voraussetzung für einen möglichst geringen Schadstoff- auswurf ist die Verwendung von trockenem Holz. • Brennbares Material in ausreichender Menge • Oxidationsmittel, meist Sauerstoff Die Anheizphase, bei der in besonderem Maße Zersetzungspro- •...
Heizen Anheizen GEFAHR DURCH HEIZGASAUSTRITT • Anheizklappe öffnen, Regler für Primärluft (unten) auf Stufe 3 Beim Austreten von Heizgasen in den Aufstellraum stellen und Regler für Sekundärluft auf Stufe 6 stellen. kann es zu gesundheitsgefährdenden Vergiftungen • Heiztür öffnen kommen. •...
Heizen Sommer/Winterbetrieb (Herde mit Zentralheizeinsatz) Sind die letzten Flammen erloschen und befindet sich nur noch Um die Wasserwärmeleistung an das Wassersystem für den Som- Glut (rotglühend) auf dem Rost, kann neuer Brennstoff nach- merbetrieb (vorwiegend Kochen und Backen) zu verringern, liegt gelegt werden.
Wartung / Reinigung Reinigungsöffnung VERBRENNUNGSGEFAHR Die Putztürblende ist in einem Vor jeder Reinigung das Gerät auskühlen lassen, Kugelschnapper eingerastet und auf- um den Kontakt mit Glut oder heißen Bauteilen zu schwenkbar. Der dahinter liegende vermeiden! Putzdeckel ist mit 2 Flügelmuttern an der Herdfront befestigt und zum Reinigen der Heizzüge abzunehmen.
Reinigung Verbindungsstück Reinigung Backrohrtürsichtfenster Dazu die Kochplatte anheben und Abgasstutzen und Verbin- Bei einer Überhitzung des Gerätes oder bei einer schadhaften dungsstück mit geeigneter Bürste reinigen bzw. mit Staubsau- Dichtung kann es vorkommen, dass die Backrohrgläser innen be- ger aussaugen (nur in Kombination einer »Ash Box« – Brandge- schlagen.
Stahlkochfeld Hinweise zur Pflege/praktische Tipps Reinigen Sie Ihr Glaskeramikkochfeld vor der ersten Benutzung Hinweise zur Pflege/Konservierung gründlich und dann regelmäßig, wenn es handwarm oder kalt ist. Vermeiden Sie wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen. Bei einem Herd mit einer blank geschliffenen Stahlkochplatte wurde die Oberfläche zum Schutz vor Korrosion vor dem Verpa- ZUR REINIGUNG EMPFEHLEN WIR: cken eingeölt.
Technische Daten Fülltüröffnung Breite x Höhe 185 x 245 Füllraum Breite x Tiefe 200 x 355 Brennstofffüllhöhe Bratrohr Breite x Höhe x Tiefe 370 x 290 x 410 Kochfläche Breite x Tiefe 758 x 478 Aschenlade Inhalt Liter Heizkessel * Wasserinhalt Liter ca.
Fehlerbehebung HINWEIS: Im Störfall (Überlastung, ...) den Luftregler auf „0“ • Begutachtung des Schornsteins hinsichtlich Bemessung, Zu- stellen und die Feuerraumtüre geschlossen halten und keinen stand, Dichtheit durch den zuständigen Schornsteinfeger Brennstoff mehr nachlegen! • Verbindung lösen, lose Mauerteile entfernen, Mauerbüchse sauber in den Schornstein einmauern, Verbindungsrohre mit Dichtschnur in die Mauerbüchse einpassen, Kaminputztüre Im Falle eines Schadens oder bei Brandgefahr sofort das Ge-...
• Dichtungsrahmen oder Schauglas komplett auswechseln • Falscher Förderdruck im Schornstein • Leistungsregler defekt Typenprüfung / Qualitätssiegel Die Geräteserie CARAT ist nach den strengsten Umweltkriterien Die Prüfung erfolgte bei den Prüfstellen TGM in Wien und RWE für den raumluftabhängigen Betrieb nach folgenden Prüfgrund- in Frechen.
Garantiebedingungen Diese Garantiebedingungen gelten in allen europäischen Ländern, in denen Geräte von Lohberger durch ortsansässige Fachhändler vertrieben werden. Garantieansprüche sind grundsätzlich an einen ortsansässigen Fachhändler, bzw. den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, zu richten. GARANTIE DIE REPARATUREN Grundsätzlich gewährt Lohberger für nachweisbare Material...
Seite 28
LOHBERGER Heiz + Kochgeräte Technologie GmbH Landstraße 19, 5231 Schalchen, Austria T: +43 7742 5211, F: +43 7742 5211 7110 E: office@lohberger.com, W: lohberger.com...