Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Buderus Logamax plusGB172-20T210SR V2 Installationsanleitung

Gas-brennwert-kompaktheizzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Angaben zum Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2
EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3
2.4
Gerätedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.6
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.7
Abmessungen und Mindestabstände . . . . . . . . . . . . . . . . 9
links/rechts (Zubehör Nr. 1668/1672) . . . . . . . . . . . . 10
2.8
Geräteaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.9
Elektrische Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.10
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.11
Technische Daten mit Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.12
Kondensatzusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4
Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.1
Zulässige Abgaszubehöre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2.1 Grundsätzliche Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2.2 Anordnung von Prüföffnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2.3 Abgasführung im Schacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2.4 Senkrechte Abgasführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2.5 Getrenntrohranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.3
Abgasrohrlängen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3.2 Abgasführungen nach TRGI/CEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einfachbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Mehrfachbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2
5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.1
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.2
5.3
5.3.1 Dimensionierung der Gasleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.4
Füllen und Entleeren der Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.5
Anlagen ohne Zirkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.6
5.7
Ableitung von Kondensat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.8
5.9
Anschlüsse prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.10
Wichtige Hinweise für die Solaranlage . . . . . . . . . . . . . 27
5.11
Aufstellort wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.12
Schritt-für-Schritt-Montageanleitung . . . . . . . . . . . . . 28
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
6.1
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
6.2
Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
6.3
Bedieneinheit RC300 intern montieren . . . . . . . . . . . 93
6.4
Externes Zubehör anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
7
Solaranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
7.1
Betriebsdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
7.2
Verwendung von Solarflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
7.3
Frostgrenztemperatur ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
7.3.3 Frostschutz korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
7.4
Solaranlage füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
7.4.1 Parallel verschaltete Kollektorfelder . . . . . . . . . . . . . . 96
(Druckbefüllung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
8.1
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
8.2
Vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
8.3
Gerät ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
8.4
Heizung einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
8.4.1 Heizbetrieb ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
8.5
Warmwasserbereitung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 102
8.5.1 Warmwasserbetrieb ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . 102
8.5.2 Warmwassertemperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . 102
8.6
Bedieneinheit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
8.7
Nach der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
8.8
8.9
Manuellen Sommerbetrieb einstellen . . . . . . . . . . . . 103
8.10
Frostschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
8.11
Handbetrieb einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
9
Thermische Desinfektion durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . 104
10 Blockierschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Logamax plus GB172-14T210SR/20T210SR V2 - 6 720 807 191 (2013/05)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis