Herunterladen Diese Seite drucken
BYD B-BOX 2.5 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-BOX 2.5:

Werbung

Benutzerhandbuch
B-Box 2.5-10.0
Update: July 2016
Version: 2.2
Copyright © BYD Company Limited. Alle Rechte vorbehalten.
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der BYD Company. Die Veröffentlichung, ganz oder in
Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der BYD Company.
Hinweis:
Produkteigenschaften und die hier angegebenen Informationen können – auch ohne Kenntnisnahme durch den Kunden -
fortlaufend Änderungen seitens BYD unterliegen. Diese deutsche Übersetzung der Anleitung kann Übersetzungsfehler
beinhalten.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen. (Kapitel: Kontakt)
Änderungen und Druckfehler vorbehalten!
BYD Company Limited
Tel: +86 0755-8988 8888
Fax: +86 0755-8961 9653

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BYD B-BOX 2.5

  • Seite 1 Update: July 2016 Version: 2.2 Copyright © BYD Company Limited. Alle Rechte vorbehalten. Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der BYD Company. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der BYD Company. Hinweis: Produkteigenschaften und die hier angegebenen Informationen können – auch ohne Kenntnisnahme durch den Kunden - fortlaufend Änderungen seitens BYD unterliegen.
  • Seite 2 NHALT SICHERHEITSVORKEHRUNG ......................3 1 INFORMATION ÜBER DIESES BENUTZERHANDBUCH ............4 1.1 Über das Benutzerhandbuch ...................4 1.2 Produkt ..........................4 1.3 Nutzung ..........................4 1.4 Definition B-Box und B-Plus ....................4 1.5 Produktidentifizierung .....................5 1.6 Begriffserklärung ......................5 2 B-BOX SYSTEM EINFÜHRUNG ....................6 2.1 System-Kurzeinführung ....................6 2.2 Komponententabelle ......................7 2.3 Systemschaubild ......................8...
  • Seite 3 Beim Transport des Systems, entfernen Sie die Batteriemodule aus dem Batterieschrank und transportieren Sie sie separat. Wegen des hohen Gewichts der BYD B-Box 2.5 ~ 10.0, bitte feste Pakete und Sicherheitsschutz beim Transport verwenden. Bitte auf die Sicherheit achten um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 4 ENUTZERHANDBUCH Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf der BYD B-Box entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor der Nutzung der BYD B-Box sorgfältig durch. Es enthält detaillierte Informationen über die Produkteigenschaften, sowie Aufstell - und Bedienungshinweise. Außerdem werden Hinweise zur Wartung und Lösungsvorschläge für möglicherweise auftretende Fehler gegeben.
  • Seite 5 1.5 Produktidentifizierung Die Typenkennzeichnung ist am Produkt befestigt und identifiziert das Produkt eindeutig. Für eine sichere Bedienung der B-Box ist die Kenntnis über den Aufbau der Typenkennzeichnung sinnvoll: Product Name / Produktname: Product Type / Produkt Typ: Rated output voltage / Nennausgangsspannung: Rated current / Nennstrom: Operation temperature range / Betriebstemperaturbereich: Serial Number / Seriennummer (P/N No.):...
  • Seite 6 B-Box ist die Kurzbezeichnung für Batterie-Box. Sie wird als Energiespeicher im Stromkreis von Haushalten eingesetzt und beinhaltet die äußerst leistungsfähigen Lithium-Eisenphosphat Batterien von BYD. Die Box ist erhältlich mit einem, zwei, drei oder vier Batteriemodulen und unterstützt die Parallelschaltung um die Kapazität von 2.5kWh auf 80kWh zu erweitern, wodurch die B-Box den verschiedenen Kapazitätsansprüchen der Nutzer gerecht werden kann.
  • Seite 7 Das Gehäuse, in das die B-Plus 2.5 Module eingebaut werden. Enthält den DC-Ausgang . (In jedes Gehäuse können maximal 4 B-Plus2.5 Module installiert werden) Batterie B-Plus 2.5 Batterie Modul mit 51.2V 50Ah, BYD Produktnummer ist: U3A1-50P-A. Battery Management Unit. Kommunikation mit externen Geräten. Seite 7...
  • Seite 8 2.3 Systemschaubild Abbildung 4: Systemschaubild 2.4 Systemparameter Tabelle 2: Systemparameter B-Box 2.5 B-Box 5.0 B-Box 7.5 B-Box 10.0 Battery Typ Lithium-Eisenphosphat Batteriemodul Typ B-plus 2.5 Nennkapazität der Batterie 2.56 kWh 5.12 kWh 7.68 kWh 10.24 kWh (0.2C Laden & Entladen bei +25℃) Ausgangsleistung Max 2.5 kW...
  • Seite 9 ✓ Lade- und Entlademanagement 2.6 B-Plus 2.5 Kurzeinführung B-Plus ist der Handelsname der BYD U3A1-50P Batterie mit 51,2V & 50Ah, welche für Anwendungen der Energiespeicherung ausgelegt ist. B-Plus2.5 ist eine integrierte Batterie welche aus Gehäuse, BMS (Battery Management System) und Batteriezellen besteht.
  • Seite 10         Abbildung 7: Anzeige und Kommunikationsschnittstellen Tabelle 3: Anzeige und Kommunikationsschnittstelle Interface Mark Funktion  SOC LED Zeigt den Ladezustand der Batterie an  RUN LED Zeigt an ob die B-Plus aktiv ist ...
  • Seite 11 Höhe 2000 IP level Bei einer Lagerungstemperatur von 25℃ sollte die Batterie mindestens einmal alle 12 Monate geladen und entladen werden. Alternativ: gemäß dem “NEXT CHARGE” Label vorgehen. Lagerungs Bedingungen Bei einer Lagerungstemperatur von 35℃, sollte die Batterie mindestens (Inaktiver Zustand) einmal alle 6 Monate geladen und entladen werden.
  • Seite 12 Hinweis: Die Batterie mit der höchsten Nummerierung an die BMU anschließen. Für weiterführende Informationen und die genauen Stellungen der ADDR Schalter bei mehreren Batteriemodulen wird auf die Adressierung der Batterien im Anhang 1 oder in der Installationsanleitung verwiesen. Die ersten 5 Batterien müssen z.B. wie folgt Adressiert werden 1: 100000 // 2: 010000 // 3: 110000 // 4: 001000 // 5: 101000 …...
  • Seite 13 Batterie muss kalibriert werden Batterie sendet einen Fehler SOC LED laufen Keine Kommunikation Hinweis: Langsames Blinken: Licht leuchtet jede Sekunde einmal auf (0.5Hz). Schnelles Blinken: Licht leuchtet vier Mal pro Sekunde auf (2Hz). Die Kapazitätsleuchte blinkt nur mit einer Frequenz von 0,5Hz wenn die Batterie geladen wird. Ansonsten leuchtet sie durchgehend.
  • Seite 14 3) Aktivieren des Wechselrichters 4) APP Einstellung: Gehen Sie auf die APP von GOODWEE, wählen Sie bei den Batterieeinstellungen („Battery Settings“) die „BYD B-BOX“. Folgen Sie dann den weiteren Schritten bis Sie auf der letzten Einstellungsseite „Start“ wählen. 4) System läuft...
  • Seite 15 TOPPEN DES YSTEMS 4.1 Stoppen des Systems Zunächst den Wechselrichter Ausschalten. Ausschalten der Batterie: “RESET” Knopf an jedem B-Plus Modul mehrere Sekunden betätigen, bis alle LEDs aus sind. Bei mehreren Batterien diesen Vorgang wiederholen bis alle Batterien aus sind. Achtung: Bis keine Spannung mehr an den Anschlüssen der Batterie anliegt können mehrere Minuten vergehen! 4.2 Stoppen des Systems bei Verwendung des SMA Sunny Island (Vergleichen Sie die Anleitung von SMA!)
  • Seite 16 4.3 Stoppen des Systems bei Verwendung eines GOODWEE Wechselrichters Vergleichen Sie die Anleitung von GOODWEE! • Trennen der Belastung vom Wechselrichter; • Trennen das Solarpanel vom Wechselrichter; • Trennen des AC - Netz vom Wechselrichter; • Stoppen der B-PLUS 2.5 Module: Drücken und halten Sie den "RESET" Knopf auf der Vorderseite der B- Plus2.5 bis alle LEDs ausgeschaltet sind;...
  • Seite 17 EHLERDIAGNOSE 5.1 Displaymeldungen und Lösungsvorschläge Tabelle 8: Displaymeldungen SMA Sunny Island SRC und Lösungsvorschläge: SMA SRC/LED Teil Ursache Lösung Displayanzeige 1.Anschluss der RS485 auf Richtigkeit überprüfen; 1.Kommunkationsfehler zu allen 2 DIP Switch Einstellung überprüfen Batterien gleichzeitig; F920(XA01General) (sehe entsprechende Tabelle in der 2.RS485-Kommunikatonsfehler bei Bedienungsanletung);...
  • Seite 18 1. Nur Gelb “ein”, Batterie austauschen; 2.Gelb “ein” und 4-maliges Summen; Batterie ausschalten; Schutzfunktion oder externer Gelbe LED 3. Verbindung von P+&p- auf Richtigkeit Anschluss inkorrekt: überprüfen; 4. Ggf neu verkabeln; 5. Neustart der Batterie; 1. Ausschalten; Summer 2. Verbindung von P+&p- auf Richtigkeit Kurzschluss, falsche Verkabelung 4-maliges Summen überprüfen;...
  • Seite 19 6. R EINIGUNG UND NSTANDHALTUNG 6.1 Reinigung Achtung: Wenn der Nutzer das System reinigen muss, muss das System zunächst ausgeschaltet werden. Das B-BOX System sollte regelmäßig gereinigt werden. Wenn das Gehäuse verschmutzt ist, verwenden Sie bitte einen weichen und trockenen Lappen um den Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, Scheuermittel oder korrosive Flüssigkeiten in den Gehäusen.
  • Seite 20 7 B-B OX MINIMALE ONFIGURATION Tabelle 13: B-Box minimale Konfigurationsliste mit SMA Sunny Island 1 Phase on Grid (Einphasig mit Netzanbindung) Wechselrichter Typ B-Plus 2.5 B-Box Gehäuse ≥1 ≥1 SI 3.0M ≥1 ≥1 SI 4.4M ≥1 ≥1 SI 6.0H ≥1 ≥1 SI 8.0H 3 Phase on Grid (Dreiphasig mit Netzanbindung)
  • Seite 21 Tabelle 14: B-Box minimale Konfigurationsliste mit GOODWEE ES 1 Phase on Grid (Einphasig mit Netzanbindung) Wechselrichter Typ B-Plus 2.5 B-Box Gehäuse ≥1 ≥1 GW3648D-ES ① ≥1 ≥1 GW5048D-ES ① 1 Phase off Grid (Einphasig ohne Netzanbindung) Wechselrichter Typ B-Plus 2.5 B-Box Gehäuse ≥2 ≥1...
  • Seite 22 1: A (ADDR) NHANG DRESSIERUNG DER ATTERIEN Tabelle 15: Konfigurationsliste für die Adressierung (1-32 Batterien): Batterie Nr. Adresse Batterie Nr. Adresse 100000 100010 010000 010010 110000 110010 001000 001010 101000 101010 011000 011010 111000 111010 000100 000110 100100 100110 010100 010110 110100 110110...
  • Seite 23 UNNY SLAND Einstellungen der Batterieparameter bei verschiedenen Batteriegrößen für verschiedene Einsatzgebiete des SMA Sunny Island: Batterie Parameter für B-BOX 2.5: Batterienutzung durch Ersatzstromsysteme ohne Eigenverbrauchsoptimierung (Changing the battery Usage through battery backup system without increased self-consumption) Parameter (Parameters) Wert (Setup value) 003.07Batt Typ...
  • Seite 24 Battery Protection-Mode in Inselnetzsystemen (Changing the battery protection mode in off-grid system) Parameter (Parameters) Wert (Setup value) 003.07Batt Typ Li Lon_Ext-BMS 003.10Batt Cpynom 223.05BatPro1Soc 223.06BatPro2Soc 223.07BatPro3Soc Batterie Parameter für B-BOX5.0: Batterienutzung durch Ersatzstromsysteme ohne Eigenverbrauchsoptimierung (Changing the battery Usage through battery backup system without increased self-consumption) Parameter (Parameters) Wert (Setup value) 003.07Batt Typ...
  • Seite 25 262.01ProtResSOC 262.02BatResSOC 262.04PVResSOC 262.03BUResSOC 262.05MinSlfCsmpSOC Battery Protection-Mode in Inselnetzsystemen (Changing the battery protection mode in off-grid system) Parameter (Parameters) Wert (Setup value) 003.07Batt Typ Li Lon_Ext-BMS 003.10Batt Cpynom 223.05BatPro1Soc 223.06BatPro2Soc 223.07BatPro3Soc Batterie Parameter für B-BOX 7.5: Batterienutzung durch Ersatzstromsysteme ohne Eigenverbrauchsoptimierung (Changing the battery Usage through battery backup system without increased self-consumption) Parameter (Parameters) Wert (Setup value)
  • Seite 26 Batterienutzung durch Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung ohne Ersatzstromnetz (Changing the battery usage through system for increased self-consumption without a battery backup grid) Parameter (Parameters) Wert (Setup value) 003.07Batt Typ Li Lon_Ext-BMS 003.10Batt Cpynom 261.01SlfCsmplncEna Enable 261.03Saisonenable 262.01ProtResSOC 262.02BatResSOC 262.04PVResSOC 262.03BUResSOC 262.05MinSlfCsmpSOC Battery Protection-Mode in Inselnetzsystemen (Changing the battery protection mode in off-grid system) Parameter (Parameters)
  • Seite 27 B-Plus Modulen N × 50. (Also z.B. bei 2×B-Box10.0  N =8 Batteriemodule  8 × 50 = 400 ) 3: S NHANG OLAX MIN APAZITÄT Solax charger min capacity: Product Min capacity B-BOX 2.5 B-BOX 5.0 B-BOX 7.5 B-BOX 10.0 Seite 27...
  • Seite 28 ADDR Einstellung der Batteriemodule • Ggf. weitere Bilder / Videos, auf welchen der Fehler und das gesamte System erkannt werden kann Kontakt: China BYD LITHIUM BATTERY Co.,LTD Customer Service Mailbox: eubatterygrp@byd.com / bydbbox@byd.com Telephone:+86 0755 89888888 Address: No.1,Baoping Road,Baolong lndustrial Town Longgang Shenzhen, 518116, P.R.China...

Diese Anleitung auch für:

B-box 5.0B-box 7.5B-box 10.0