Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe SP 820 Serie Betriebsanleitung Seite 5

Wasserstrahlpumpe

Werbung

3
Aufbau und Funktion
3.1
Kennzeichnung
3.1.1
Typenschild
1
SP 820
Hollwieser Str. 5, DE-32602 Vlotho
213119
Id No
2
10 / 40
3
PN/DN
1407-87345
4
PVC-U • FPM
Abb. 1
Typenschild (Beispiel)
1
Typ
2
Identnummer
3
Nenndruck [bar] / Nenndurchmesser [mm]
4
Werkstoffe (Körper, Dichtungen)
5
Produktionsdatum – Seriennummer
3.2
Beschreibung
3.2.1
Eigenschaften
Armatur ist für folgende Verwendungen vorgesehen:
Flüssige und feststofffreie Fördermedien mischen,
dosieren und fördern
Luft in Leitungen und Behältern evakuieren
Behälter und Gruben auspumpen
Durchflussrichtung und Einbaulage gemäß Pfeilrichtung
auf Armatur
Fördermenge einstellbar über den Druck des Treibmedi-
ums und die Bohrung in der Düse
Verfügbare Anschlussvarianten
Verschraubung
nach DIN/ISO
Flansch nach DIN EN 1092 (DIN 2501)
302 534
5
nach
DIN
8063,
Einlegeteile
3.2.2
Funktion
1
Abb. 2
Funktion
Treibmedium (1) durchströmt in Hauptdurchflussrichtung die
in der Wasserstrahlpumpe installierte Düse. Die durch die
Düsenbohrung (4) hervorgerufene Querschnittsverengung
bewirkt eine Beschleunigung des Treibmediums und dadurch
im Bereich des Ansaugstutzens (2) einen Unterdruck, der
anstehende Fördermedien (flüssig oder gasförmig) ansaugt.
Die Medien verlassen die Wasserstrahlpumpe gemeinsam am
Druckstutzen (3).
Die Ansaugmenge ist abhängig von dem Druck des Treibme-
diums und der Größe der Düsenbohrung.
3.3
Aufbau
3
2
1
Abb. 3
Aufbau
1
Überwurfmutter
2
Einlegeteil
3
O-Ring*
4
Gehäuse
5
Durchflussrichtung
6
Düse*
*
Ersatzteile
BA-2023.09.27
Aufbau und Funktion
4
2
4
5
6
SP 820
3
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Stübbe SP 820 Serie