Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Regelungsarten; X-Regelung: Betrieb Mit 0-10 V Dc Leistungsregelung - Daikin EKEACBVE Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Über das System
Außeneinheiten am selben Kältemittelkreislauf angeschlossen sind).
Neben den Expansionsventil-Kits werden am selben Außeneinheit-
System auch normale VRV Inneneinheiten angeschlossen.
O/U system
EKEA + EKEXVA
VRV I/U
VRV I/U
AHU
Luftbehandlungsgerät
AHU HEX
Wärmetauscher des Luftbehandlungsgerätes
EKEA
Steuerkasten
EKEXVA
Expansionsventil-Kit
O/U system
Außeneinheit-System
VRV I/U
VRV Inneneinheit
11.2
Mögliche Regelungsarten
Bauseitig gelieferte Luftbehandlungsgeräte können via Steuerkasten
und Expansionsventil-Kit mit einer Daikin VRV Außeneinheit
verbunden
werden.
Jedes
mindestens
1
Steuerkasten
angeschlossen werden (bei Anwendungen mit verschachtelten
Wärmetauschern
sind
Luftbehandlungsgerät
möglich,
Konfiguration" [ 4  16]).
Der Steuerkasten ermöglicht die Regulierung der Kühl- und
Heizleistung des Luftbehandlungsgeräts unter Benutzung von 5
möglichen Regelungsarten:
Art der Regelung
X Regelung
Y Regelung
W Regelung
Z Regelung
Z' Regelung
Anwendbar
Entfällt
11.2.1
X-Regelung: Betrieb mit 0-10 V DC
Leistungsregelung
Bei X-Regelung muss ein (bauseitig zu liefernder) Regler am EKEA
Steuerkasten angeschlossen werden. Der Regler erzeugt ein 0–
10  V-Gleichstromsignal, das vom EKEA-Steuerkasten für die
Leistungsregelung des Systems verwendet wird.
Contr.
T
T
0-10 V DC
0-10 V DC
Contr.
Regler (bauseitig zu liefern)
EKEA
Steuerkasten
O/U
Außeneinheit
↑↑, ↑, →, ↓, ↓↓
Leistungsanforderung gesendet an Außeneinheit via
F1F2
0-10 V DC
Signal Spannung
T
Temperatur
Das System benötigt einen (bauseitig zu liefernden) Regler mit
einem Temperatursensor. Der Temperatursensor kann zur Regelung
folgender Temperaturen dienen:
▪ Temperatur der Ansaugluft des Luftbehandlungsgerätes
▪ Raumlufttemperatur
▪ Temperatur der Auslassluft des Luftbehandlungsgerätes
Installations- und Betriebsanleitung
12
AHU
AHU HEX
Luftbehandlungsgerät
muss
und
1
Expansionsventil-Kit
mehrere
Steuerkästen
siehe
"11.9  Master-
Slave-
Anordnung
Paar
Multi/Mix
O/U
EKEA
↑↑
↑↑
↓↓
↓↓
Programmieren Sie den Regler (bauseitig zu liefern) so, dass er ein
0–10 
V-Gleichstromsignal
Temperaturdifferenz
Temperatur und der Zieltemperatur ausgibt.
V
10 V
5 V
0 V
max
V
Regler (bauseitig) Spannungsausgang an EKEA
ΔT
[tatsächlich gemessene Temperatur] – [Zieltemperatur]
Wenn ΔT=0, ist die Zieltemperatur erreicht.
ΔT
Maximale Temperaturabweichung wird durch die
max
Installation definiert
Empfohlener Wert für ΔT
Die Ausgangsspannung des (bauseitig gelieferten) Reglers folgt
einer linearen Funktion mit ΔT:
5
V=
+5
+
an
max
▪ Wenn ΔT≤–ΔT
, muss der Output 0 V sein.
max
pro
▪ Wenn ΔT≥+ΔT
, muss der Output 10 V sein.
max
Beispiel
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für Kühl- und Heizbetrieb.
▪ ΔT
wird ausgewählt bei 3°C.
max
▪ Die Ziel-Raumlufttemperatur ist 24°C.
T
ΔT
20°C
–4°C
21°C
–3°C
22,5°C
–1,5°C
24°C
0°C
25,5°C
1,5°C
27°C
3°C
28°C
4°C
V
5
10 V
4
3
2
0 V
1
–3°C
0°C
T
Aktuell gemessene Temperatur
ΔT
[tatsächlich gemessene Temperatur] – [Ziel-
Raumlufttemperatur]
V
Spannungsausgang vom Regler (bauseitig).
Leistungsanforderung Kühlen
Leistungsanforderung Heizen
1
5
Leistungsstufe
~
↑↑
Kühlen/Heizen-Leistung steiler Anstieg
Kühlen/Heizen-Leistung Anstieg
Bis die Einheit auf derselben Leistungsstufe
weiterarbeitet
Kühlen/Heizen-Leistung Rückgang
↓↓
Kühlen/Heizen-Leistung steiler Rückgang
Außeneinheiten mit bauseitigen Luftbehandlungsgeräten
auf
der
Grundlage
zwischen
der
tatsächlich
10 V
C
max
=[2°C~5°C].
max
V
Leistung
Leistungsanforderu
sstufe
1
0 V
↓↓
0 V
2
2,5 V
3
5 V
4
7,5 V
5
10 V
↑↑
10 V
↑↑
↓↓
↓↓
↑↑
+3°C
EKEACBVE + EKEXVA50~500
Erweiterungsbausatz für die Verbindung von Daikin-
4P724517-1 – 2023.06
der
gemessenen
ng
↑↑
↓↓

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis