Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nellcor OxiMax N-560 Bedienungsanleitung Seite 103

Pulsoximeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N-560 Bedienungsanleitung
Die Anzahl an Prozentpunkten, um die der %SpO
Alarmgrenze liegt, wird mit der Anzahl an Sekunden, die der %SpO
Wert außerhalb der Grenze bleibt, multipliziert. Dies lässt sich in der
folgenden Gleichung ausdrücken:
Punkte x Sekunden = SatSeconds
Wobei:
Punkte = SpO
Sekunden = Anzahl der Sekunden, für die der SpO
dem Punkt außerhalb der Grenze bleibt.
Die Alarmansprechzeit unter der Annahme, dass die SatSeconds-Grenze
auf 50 und eine untere Alarmgrenze auf 90 gesetzt wurde, wird
nachstehend beschrieben und veranschaulicht.
In diesem Beispiel fällt der %SpO
für 2 Sekunden (2 Punkte x 2 Sekunden = 4). Der %SpO
3 Sekunden lang auf 86 und dann 6 Sekunden lang auf 84. Daraus ergeben
sich die folgenden SatSeconds:
%SpO
2
2
x
4
x
6
x
Nach ca. 10,9 Sekunden ertönt der SatSeconds-Alarm, weil 50
SatSeconds überschritten werden. Siehe Pfeil (
Technische Informationen
2-
Prozentpunkte außerhalb der Grenze.
2-
Wert auf 88 (2 Punkte) und bleibt dort
2-
Sekunden
2
=
3
=
6
=
SatSeconds gesamt
=
) in Abbildung 6.
Wert außerhalb der
2-
Wert an
2-
Wert fällt dann
2-
SatSeconds
4
12
36
52
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis