Herunterladen Diese Seite drucken

Worx WG894E Originalbetriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WG894E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
der Maschine eingebauten Lithium-Ionen-Akku
angepasst. Verwenden Sie kein anderes Akku-
Ladegerät.
1. LADEN DES AKKUS
Der Lithium-Ionen-Akku ist gegen übermäßiges
Entladen geschützt. Wenn der Akku leer ist,
wird die Maschine von einem Schutzkreis
ausgeschaltet. In einer warmen Umgebung oder
nach extremem Gebrauch könnte der Akku zu
heiss geworden sein, um einen Ladevorgang
einzuleiten. Lassen Sie den Akku sich erst gut
abkühlen, bevor Sie ihn aufladen.
2. ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES AKKUS
(Siehe Abb. C)
Drücken Sie den Akku Release-Taste, um die
Freisetzung und schieben Sie den Akku aus
Ihrem Werkzeug. Nach dem Aufladen, schieben
Sie sie zurück in Ihr Werkzeug.Drücken Sie dabei
den Batteriepack leicht an. Prüfen Sie, dass der
Batteriepack ordnungsgemäß befestigt ist.
BETRIEB
18
1. EIN/AUS-SICHERHEITSSCHALTER(Siehe
Abb. D)
Der Schalter ist in der geschlossenen Position,
um einem unerwünschten Start des Gerätes
vorzubeugen Drücken Sie den Verschluss (1),
danach den An-/Ausschalter (5), und lösen Sie
den Verschlussknopf aus.Zum Ausschalten
lösen Sie einfach den Schalter. Der Schalter ist
ein variabler Geschwindigkeitsregler, welcher
benutzt werden kann, um die Geschwindigkeit
des Sägeblatts zu erhöhen.
2. VERARBEITUNGSHINWEISE
HINWEIS: Legen Sie es nicht auf Ihre Beine.
Befestigen Sie das Werkstück immer auf einer
festen Unterlage.
WARNUNG: Halten Sie das Werkstück
niemals mit den Händen fest. Berühren Sie
nicht Klinge Werkstück es sei denn, sah in voller
Betriebsdrehzahl erreicht hat.
SO FASSEN SIE IHRE WORX HANDSÄGE
Fassen Sie Ihre Worx Handsäge wie in Abbildung
E gezeigt. In dieser Position haben Sie das
Elektrowerkzeug am besten unter Kontrolle und
Akku-Handsäge
können es bequem als Stichsäge benutzen.
ALLGEMEIN (Siehe Abb. F1, F2)
HINWEIS:
1. Benutzen Sie immer ein für das Material und
die Materialstärke geeignetes Sägeblatt.
2. Das Werkstück muss bei allen Arbeiten sicher
befestigt oder festgeklemmt werden, damit es
nicht verrutschen kann. Jede Bewegung des
Materials beeinträchtigt die Schnittqualität.
3. Das Sägeblatt schneidet in der
Aufwärtsbewegung und kann die Oberfläche
splittern. Achten Sie deshalb darauf, dass die
Austrittskante eine nicht sichtbare Kante des
fertigen Werkstücks ist.
BETRIEB:
1. Markieren Sie zuerst die Schnittlinie.
2. Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht. Drücken
Sie die Stahlführung (9) beim Schneiden fest
an das Werkstück. Wenden Sie genau so viel
Druck an, dass das Sägeblatt im Schnitt bleibt.
3. Vermindern Sie am Ende des Schnittes den
Druck.
4. Warten Sie, bis die Säge sich nicht mehr
bewegt, ehe Sie sie aus dem Werkstück
ziehen.
TRIMMEN
Verwenden Sie zum Schneiden von Ästen ein
Holzsägeblatt. Drücken Sie die Stahlführung
fest an den Ast. Schneiden Sie in der Nähe des
Astes, um die Bewegung des Astes, den Sie
abschneiden, zu minimieren.
SCHNEIDEN VON METALL
Benutzen Sie ein geeignetes Metall-Sägeblatt.
Schneiden Sie dünne Bleche zusammen mit
einer dünnen Hozunterlage. Sichern Sie Blech
und Holz ausreichend mit Klemmen. Klemmen
Sie das Blech nach Möglichkeit an beiden Seiten
fest, damit das Blech nicht übermäßig vibrieren
und einreißen kann. Beides, sowohl das Holz als
auch das Metallblech muss geschnitten werden.
Wenden Sie beim Sägen von dünnen Metall- oder
Stahlblechen keine Gewalt an. Sie sind härter und
die Schnitte benötigen mehr Zeit. Ein zu hoher
Druck auf das Sägeblatt kann die Lebensdauer
des Sägeblattes reduzieren oder den Motor
beschädigen. Tragen Sie entlang der Schnittlinie
etwas Schmiermittel auf (Oel bei Stahl,
D

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wg894e.x