Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec ATP Serie Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich
liegen, bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind.
Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker ziehen.
Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits- und Einbaubestimmungen ist der Betreiber
verantwortlich. (Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann)
Folgeschäden durch eine Überflutung von Räumen bei Störungen am Gerät hat der Benutzer
durch geeignete Maßnahmen (z.B. Installation von Alarmanlage, Reservepumpe o.ä.) auszu-
schließen.
Bei einem eventuellen Ausfall des Gerätes dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen Elektro-
fachmann oder durch den WilTec-Kundendienst durchgeführt werden.
Das Gerät darf nie trocken laufen, oder mit voll geschlossener Ansaugleitung betrieben wer-
den. Für Schäden am Gerät, die durch Trockenlauf entstehen, erlischt die Garantie des Her-
stellers.
Das Gerät darf nicht für den Betrieb von Schwimmbecken verwendet werden.
Das Gerät darf nicht in den Trinkwasserkreislauf eingebaut werden.
WARNUNG:
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Beständigkeit
Die maximale Temperatur der Förderflüssigkeit sollte im Dauerbetrieb +35°C nicht überschreiten.
Die Förderung von aggressiven Flüssigkeiten (Säuren, Laugen, Silosickersaft usw.) sowie Flüssigkei-
ten mit abrasiven (abreibenden) Stoffen (z. B. Sand) ist zu vermeiden.
.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer Schutzkontakt-Steckdose 230 V ~ 50 Hz. Absicherung
mindestens 10 Ampere.
Gegen Überlastung oder Blockierung wird der Motor durch den eingebauten thermischen Motor-
schutz geschützt. Bei Überhitzung schaltet der Überhitzungsschutz des Motors die Pumpe auto-
matisch ab und nach dem Abkühlen schaltet sich die Pumpe wieder selbstständig ein.
Netzanschluss
Die von Ihnen erworbene Teichpumpe ist bereits mit einem Schutzkontaktstecker versehen. Die Pum-
pe ist bestimmt für den Anschluss an eine Schutzkontaktsteckdose mit 230 V~50 Hz. Vergewissern
Sie sich, dass die Steckdose ausreichend abgesichert (mind. 6A) und in Ordnung ist. Führen Sie den
Pumpenstecker in die Steckdose ein, die Pumpe ist somit betriebsbereit.
Hinweis:
Installation
Die Pumpe wird wie folgt installiert: entweder in einer festen Position mit fester Rohrleitung oder in
einer festen Position mit flexibler Rohrleitung.
Benutzung als eingetauchte Pumpe (siehe Bild 1)
Die Pumpe vollständig in den Teich eintauchen, damit sie sich mit Wasser füllt.
Um den Filter vor vorzeitiger Verstopfung zu bewahren, platzieren Sie die Pumpe oberhalb des Teich-
schlammes.
Die Pumpe wird gestartet, indem der Netzstecker eingesteckt wird.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Seite 3

Werbung

loading