Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEM
Der Detektor startet
nicht
Der Detektor erkennt
keine
Metallgegenstände
Leitwerte erscheinen
auf dem Bildschirm,
aber es gibt keinen
Ton
Der Detektor ist sehr
unruhig und es
ertönen Fehlsignale,
wenn die Spule über
den Boden
geschwungen wird
Overload
Audiosignal
Leitwerte und Töne
sind sehr sprunghaft
Wenn die oben genannten Lösungen Ihr Problem nicht beheben, versuchen Sie, den Q35 auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Schalten Sie den Detektor aus und halten Sie dann beim Einschalten
die Power-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Alle Symbole auf dem Bildschirm leuchten auf und zeigen an,
dass der Detektor zurückgesetzt wurde. Wenn das Problem im Anschluss nicht behoben ist, ist
möglicherweise eine Reparatur erforderlich. Wenden Sie sich an Ihr autorisiertes Servicecenter, um
Informationen zur Inanspruchnahme von Serviceleistungen zu erhalten.

FEHLERBEHEBUNG

Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist
Falls der Akku bereits voll geladen ist, kontaktieren Sie Ihren Händler
Stellen Sie sicher, dass die Suchspule korrekt mit der Steuereinheit verbunden
ist
Prüfen Sie die Empfindlichkeitseinstellung. Eine Verringerung führt zu deutlich
geringerer Suchtiefe.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht zu niedrig ist
Überprüfen Sie, ob an der Rückseite des Steuergehäuses Kopfhörer
angeschlossen sind
Schließen Sie einen Kopfhörer an, um festzustellen, ob ein Problem mit dem
internen Lautsprecher vorliegt
Stellen Sie sicher, dass die Wireless-Option nicht aktiviert ist (erkennbar durch
das blinkende Symbol oben rechts auf dem Bildschirm)
Reduzieren Sie die Empfindlichkeit
Versuchen Sie, mit Hilfe der Frequenzverschiebung, die Störgeräusche zu
verringern
Überprüfen Sie den Bodenabgleich, falls sich die Bodenbedingungen geändert
haben könnten
Probieren Sie einen anderen Bereich des Suchortes aus – möglicherweise sind
dort sehr viele Metallobjekte (Schrott) vorhanden
Elektrische Störungen in der Umgebung können die Ursache sein. Wenn die
Verringerung der Empfindlichkeit nicht hilft, versuchen Sie es zu späterer Zeit
am selben Ort, um zu sehen, ob die Ursache nicht mehr vorliegt, oder
versuchen Sie es an einem anderen Suchort.
Das Overload-Signal zeigt an, dass das erkannte Ziel entweder sehr nah oder
sehr groß ist. Versuchen Sie, die Spule ein paar Zentimeter anzuheben, und
überprüfen Sie den Bereich erneut.
Typischerweise weist dies darauf hin, dass die Spule entweder mehrere Ziele,
ein unregelmäßig geformtes Objekt oder Müll registriert. Drehen Sie die Spule
um 90 Grad und bewegen Sie sie ein bis zwei Zentimeter von einer Seite zur
anderen über das Ziel. Auf diese Weise können Sie mehrere Ziele voneinander
trennen oder feststellen, ob es sich um ein großes Schrottobjekt handelt.
LÖSUNG
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis